PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Versuch] Piezoteilchen zum Schmelzen zu bringen :)



squelver
30.08.2007, 07:43
Ich hatte gestern eine Idee für eine neue Sensorart, wofür ich n paar Teilchen von nem Piezo-Schallwandler getestet habe.
Unter anderem der Versuch diese zum Schmelzen zu bringen. Mit einer Kerzenflamme bekommt man so ein Teilchen zwar zum glühen, mehr aber auch nicht \:D/

Ein kleines Video: http://www.myvideo.de/watch/2245132

Komisch nur, was bei diesem Vorgang passiert :-k

dremler
30.08.2007, 09:09
naja eine kerzenflamme ist ja auch nicht sonderlich heiß...

dundee12
30.08.2007, 14:54
Sieht gut aus ;)

Ich gehe mal davon aus, das du das Video gemacht hast.
Aber machst du nicht einen Fehler?

Kurz über der Spitze der Flamme ist doch der heißeste Punkt oder?
Eigentlich müsstest du das daran halten.

Ansonsten mit nem Gasbrenner ausprobieren.

squelver
30.08.2007, 15:18
Sieht gut aus ;) Ich gehe mal davon aus, das du das Video gemacht hast. Aber machst du nicht einen Fehler? Kurz über der Spitze der Flamme ist doch der heißeste Punkt oder? Eigentlich müsstest du das daran halten. Ansonsten mit nem Gasbrenner ausprobieren. ich habs auch erst oberhalb probiert, war genauso ;) aber heut abend mach ich noch nen test mit hochspannung ;)

dundee12
30.08.2007, 15:23
aber heut abend mach ich noch nen test mit hochspannung ;)


Aber nicht, dass dir die Haare zu Berge stehen :D
Verbrannte Haare stinken zum Himmel :P (nein, ich spreche nicht aus Erfahrung ;))

Na, dann bin ich mal auf die neuen Ergebnisse gepspannt^^

//Edit:
700er Post :P

Yossarian
30.08.2007, 15:26
Hallo
Nimm ein dünnes Röhrchen und blase Luft in die Flamme, dann bekommst Du eine heiße Lanzette.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

robocat
30.08.2007, 18:16
ob es copious nicht eher um das phänomen geht, dass das piezomaterial aufzuquellen scheint, und beim abkühlen wieder seine ursprüngliche form annimmt?

da ich von chemie wenig ahnung habe, und das material nicht genannt wurde, kann ich nur spekulieren: vielleicht kommt es zur bildung einer anderen art von kristallgitter?

gruesse

squelver
30.08.2007, 18:38
Hallo @ all, danke für die Kommentare \:D/

Mit Hochspannung hab ich schon meine Erfahrungen :mrgreen:

@robocat
Du hast Recht, schon komisch, wie es reagiert :-k

Gleich poste ich das Video mit Hochspannung \:D/

So, die Videos:
http://www.myvideo.de/watch/2249247
http://www.myvideo.de/watch/2249530

dremler
30.08.2007, 20:58
ich hab leider nur diese piezozylinder da dies mal bei pollin gab.......da muss man das ganze bissl heißer machen......würde es auch probieren...ich find sie aber grad net...^^

squelver
31.08.2007, 06:40
ich hab leider nur diese piezozylinder da dies mal bei pollin gab.......da muss man das ganze bissl heißer machen......würde es auch probieren...ich find sie aber grad net...^^

Und ich find mein Gasbrenner nicht, ich geb nicht auf \:D/

dremler
31.08.2007, 09:22
der gasbrenner is groß genug^^ den find ich aber die zylinder....^^

edit:

so hab sie doch noch gefunden....also mit nem gasbrenner erhitzt.....der zylinder ist erst mal in der mitte durchgebrochen dann wurden immer kleinere stücke drauß.....die kleinen sind aber net so aufgewquollen wie in deinem video....sonderbarerweise konnt ich das nur bei dem großen stück am rand beobachten...

squelver
31.08.2007, 14:27
Find ich toll, dass du das auch probiert hast :mrgreen:
In meinem Video kann man erkennen, dass sich irgendwas um das Teilchen herum bildet, das Teilchen selbst aber nicht die Form verändert :-k