PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : atmega 128 programmieren



demlinger
28.08.2007, 21:18
servus

ich hab mir einen mega 128 zugelegt und keine platine auftreiben können hab dann an alle pins kleine lackdrähte gelötet
und dann unterm mikroskope auf kurzschluss kontrolliert
müsst einegtlich alles passen

hab dann mal die spi, reset und gnd/vcc /avcc angekelmmet und bei ponyporg nur eine meldung mit falsches bauteil oder defektes bauteil bekommen hab dann die spi und reset auf durchgang überprüft keine probleme

könnte der 128 vieleicht durch das löten zerstörtworden sein oder bin ich einfach zu blöd

den PEN pin hab ich auf gnd gelegt keine reaktion gibt es irgend eine test möglichkeit ?

fluchtpunkt
28.08.2007, 22:14
einfach nochmal das Datenblatt zum Thema ISP lesen :)
Seite 304.


Even though the SPI Programming interface re-uses the SPI I/O module, there is one
important difference: The MOSI/MISO pins that are mapped to PB2 and PB3 in the SPI
I/O module are not used in the Programming interface. Instead, PE0 and PE1 are used
for data in SPI Programming mode as shown in Table 127.



Symbol Pins I/O Description
MOSI (PDI) PE0 I Serial data in
MISO (PDO) PE1 O Serial data out
SCK PB1 I Serial clock



HTH

demlinger
29.08.2007, 19:23
ich hab nur das datenblatt mit den 30 seiten geladen

ich werds gleich mal probieren

thx

demlinger
29.08.2007, 19:26
wie wichtig ist eigentlich der PEN

Gottfreak
24.02.2008, 18:19
Hi,

startet der MEG128 auch normal, wenn man PEN dauerhaft auf gnd legt?
Oder muss der noch an den Programmer angeschlossen werden (und wo?)?

mfg, Christian

Vitis
24.02.2008, 18:54
ich hab ihn einfach offen gelassen, der hat intern nen pullup

Papsi
24.02.2008, 22:33
Hallo,

der MEGA128 hat ne andere ISP Blegung.
Suche einfach mal bei google nach ISP und mega128.
Dort ist einiges zu finden.

Ich habe mir für meinen Mega ne Adapterplatine geätzt.
Dadurch habe ich alles Anschlüsse auf Steckleisten und auf der eigentlichen Steuerung habe ich dann nur Buchsenleisten.

http://home.arcor.de/daniel_papst/Forumbilder/AtMega128.JPG

Gruß
Papsi
[/flipv]

Gento
25.02.2008, 06:29
Der Quarz/Resonator sollte so nah wie möglich der CPU sein.

Gento