PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Getriebemotor!



WDragon91
28.08.2007, 20:07
Hallo zusammen, hoffe einer von euch kann mir bei meinem Problem helfen.
Bin gerade dabei mein Modellauto mit einem Getriebemotor auszustatten, allerdings tritt dabei ein Problem bei der Ansteuerung des Motors auf. Ich nutze eine normale 4-Kanal Fernbedinung und einen Fahrtenregler. Wenn ich nun den Getriebemotor angeschlossen habe, kann ich mich nicht mehr als 5 Meter vom Auto entfernen, sonst kann ich den Motor nicht mehr richtig ansteuern er ruckelt und führt die Befehle nicht mehr aus. Stelle ich mich direkt über das Modell klappt alles ohne Probleme. Wenn ich jetzt allerdings einen normalen DC Motor anschließe der in normalen Modellautos verbaut ist, ist problemloses Steuern aus einer Reichweite von über 500 Metern problemlos möglich. Kann mir einer von euch vielleicht sagen wodran das liegt??

Andree-HB
28.08.2007, 20:13
...der neue Motor ist wahrscheinlich nicht entstört - vergleiche mal die beiden Motoren auf Kondensatoren.

WDragon91
30.08.2007, 20:04
Jop besitzt einen Kondensator!... Hab echt keine Ahnung.... ist der Getriebemotor von Conrad Artikel-Nr.: 222365 - 62

Der Kondensator ist doch ein kleines Orangenes Bauteil das an beiden Polen des Motors angeschlossen ist oder? :-s

dundee12
31.08.2007, 18:04
Am besten wäre das ganze noch mit einer Spule.
Kann man leich selbst bauen.

Sowas meine ich:
23 45 32 - 31
oder: 23 45 59 - 31

Einfach mal bei Conrad nach der Nummer suchen.
Ansonsten stört eventuell der Magnet des Motors den Empfäger? Ist der Getriebemotor, sprich auch der Magnet größer als in dem Motor, der vorher drin war?

WDragon91
31.08.2007, 18:50
Ne also größer ist der nicht 540er Baureihe und ca 10 mal weniger Ampere die er brauch. Also direkt einen Entstörfilter hat er nicht nur einen Kondesator der an den beiden Polen angelötet ist!

dundee12
31.08.2007, 19:08
So eine Spule lässt sich auch leicht selber bauen, mit einfachen und billigen mittlen.
Man muss dafür nicht extra die 6€ ausgeben.

Musst mal nach schaltplänen oderso suchen.

WDragon91
31.08.2007, 19:10
Jo danke Schaltplan hab ich auch schon gefunden und zwar in der Wiki, werds mal ausprobieren meld mich dann ob es geklappt hat oder nicht, danke!

WDragon91
06.09.2007, 20:06
So, ich bins dann mal, hab jetzt den Entstörbausatz nachgebaut der in der Wiki, beschrieben wird. Es ist keine Verbesserung zu sehen, weiß echt nicht wieso.... Hat einer von euch eine Idee.?

WDragon91
08.09.2007, 22:19
Hat keiner eine Idea? Bin echt aufgeschmissen^^

ManuelB
08.09.2007, 23:01
Was ist das denn für ein Fahrentregler?
mechanisch oder elektronisch mit Empfängerversorgung.
Hat der eine Typbezeichnung?
Kann mir ansonsten nicht vorstellen das der Motor so stark stört, wenn ich da sie Car Motore bedenke mit nur ein paar Turns und einer Stromaufnahme von hier bis Timbuktu.

dundee12
08.09.2007, 23:06
Ich habe mal eine Billigfernsteuerung gehabt, wo der Fahrtregler direkt eingebaut war.
Der konnte aber nur kleine Motoren ab, also musste ich "dickere Brocken" über ein Relais ansteuern.
Da hatte ich auch immer ein Problem: Es hat gezuckt wie sonst was.
Dann habe ich einfach mal meine Kiste mit den Verschiedensten Bauteilen (alle durcheinander gewürfelt) genommen, und habe einfach mal rumgetestet:
Kondensator in Reihe, Parallel dazwischen und und und....

Schließlich hat es dann mit einem Kondensator funktioniert (parallel!)

ManuelB
08.09.2007, 23:23
Bei mir haben die üblichen Keramik C's eigendlich immer gereicht, ob bei Auto oder E-Segler konnte ich nie irgendwelche Störungen feststellen. Aber Wunder gibt es immmer wieder ;)

WDragon91
09.09.2007, 17:40
So ich bins dann wieder.
Also bei dem Fahrtenregler handelt es sich um einen Simprop C-35 der Motoren bis 16 Turns und 36 A verträgt. Also dürfte es eigentlich kein Problem sein den Motor anzusteuern, bei der Fernbedienung handelt es sich um eine Acoms 4 Kanal. Elektronisch mit Empfängerversorgung. Das sind die Informationen die euch geben kann, weiß echt nicht wodran das liegt, der Motor selbst besitzt ja schon einen Kondensator aber es geht ja trotzdem net...^^ Werde mal neue Motorkabel anlöten , was anderes fällt mir net mehr an!

Mfg Matze

dundee12
09.09.2007, 17:49
Dann versuchs mal mit dickeren Kondensatoren und klemm sie parallel dazwischen!
Einfach mal rumexperimentieren ;)

Lunarman
09.09.2007, 19:01
Schonmal mit anderer Fernbedienung versucht? Glaub ja nicht, dass es daran liegt... aber ausgeschlossen ist ausgeschlossen.