PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : motoren machen probleme"



hamme
27.08.2007, 21:30
Hallo!
Ich habe folgendes problem:
Ich habe ein All-in-one gerät im Auto und da fährt das Display nicht mehr rein oder raus. Da sind zwei Motoren im spiel. Der erste Motor sorgt dafür, dass das Display raus fährt. So nachdem das Display draußen ist, kommt der zweite Motor zum Einsatz. Der sorgt dafür, dass der Bildschirm nach oben bzw. nach unten bewegt.
Kann man irgendwie eine Schaltung bauen, dass es dafür sorgt, das die zwei Motoren nach einander laufen sollen? Das soll auch so funktionieren, wenn man das Display wieder rein fahren will.
ich weiß, dass das Thema nicht hier gehört, aber ich wusste nicht ,wo ich meine Frage stellen kann.

squelver
28.08.2007, 09:23
Um das einschätzen zu können (unter vorbehalt) brauchen wir mehr Informationen, evtl Fotos vom Aufbau und wie genau du dir das vorstellst \:D/
Warum diese Schaltung?
Werden die Motoren nicht so auch schon nacheinader gesteuert?
Interessiert dich das nicht, warum es nicht mehr funktioniert oder willst du generell den Monitor manuell rein- bzw. rausfahren lassen?

Gruß Andreas

1hdsquad
28.08.2007, 14:58
Warum sollte das Thema hier nicht hingehören? Du suchst eine Schaltung, also top. Aber wie schon gesagt, bitte mehr Infos!

hamme
28.08.2007, 17:13
Hallo!
Also vom original her sieht es so aus:
Es einen Knopf neben dem Knopf für den player. druckt man einmal drauf, dann fährt das Display aus und dann bewegt sich das display nach oben. Druckt man noch mal rein fährt das Display nach unten und fährt wieder rein!

Die Schaltung der dafür zuständig ist, ist anscheinen funktionsunfähig. Jetzt will selber so ähnlicher Schaltung nachbauen.
hier habe ich einpaar Bilder eingefügt.

1hdsquad
28.08.2007, 17:23
Tja, erstens kann man auf den Bildern nicht viel erkennen (eine Gesamtaufnahme wäre auch mal nicht schlecht) und zweitens siehst du ja selber, dass du keine Ahnung hast. Möglich wäre das, klar, es geht ja, aber du könntest es nicht oder nur mit viel Geld und Aufwand, denn alle Dinge must du selber machen...

squelver
28.08.2007, 19:25
Es wäre wichtig alle zusammenhängenden Entschalter/ -taster ausfindig zu machen, mit denen wirst du arbeiten müssen.

Aber als aller erstes Frage ich dich:

Kannst du erkennen, warum das nicht mehr rein- und rausgefahren ist?
Ist die Mechanik kaputt z.B. Zahnräder beschädigt?
Wie gut kannst du mit einem Multimeter umgehen?
Wenn ja, traust du dir zu sämtliche Schalter/ Taster durchzuprüfen, die für das Aus- bzw- Einfahren zuständig sind?
Ist ein Kabel lose bzw. Kabelbruch?
Drehen sich die Motoren frei?
Weisst du, ob du das Gerät wieder zusammenbekommst?
Gibt es Platz für die Platine deiner zusätzlichen Schaltung?
Hast du Lötmöglichkeiten?
Wenn ja, traust du dir zu Kontakte abzulöten, mit der Sicherheit diese wieder richtig, auch nach längerer Zeit an die richtigen Stelle anzulöten?
(Mach dir Notizen zu Farben, Teilen und Anschlüssen)

... und vieles mehr, machbar ist es, es liegt an dir, aber da gehört noch einiges dazu :)

Andreas

hamme
28.08.2007, 20:14
Hallo!
gut wie es aussieht, ist die Sache recht kompliziert!
Vergessen wir alles, was ich geschrieben habe. Ich möchte jetzt nur wissen, wie ich ein motorumpol bauen kann? Was brauche ich alles dafür und ob es ein schaltplan dazu gibt.
Ich habe nämlich eine Idee und brauche nur die Umpolung der Motoren!
Achja , wegen löten, messungen mit multimeter usw. kenne ich mich einigermaßen aus!

1hdsquad
28.08.2007, 20:19
Junge junge, wie oft denn noch! Einen "motorumpol" kann man leicht selber bauen. Auf 100 verschiedene Arten. Würdest du uns freundlicherweise die Details mitteilen?! Was für ein Motor? Welche Spannungen/Ströme? Welche Technologie? usw...

hamme
28.08.2007, 21:03
HALLO!
also der motor kommt aus china. Model: NF183G-10513 und das habe ich im web gefunden:
Geared Motor ³ÝÂÖµç»ú
Rated voltage: 6VDC
Current: 400mA
Speed: 23RPM
Torque: 4.00Kg-cm
Gear ratio: 195:1
Power; 0.94W
Gear case size(LxØ): 18.68mm x 20.04mm
Motor size (LxØ): 25.25mm x 20.25mm
Shaft size (LxØ): 7.15mm x 4.00mm
Weight: 0.10 lbs. (46 g)

1hdsquad
28.08.2007, 23:02
Okay, und wie wird er jetzt angesteuert? Wie soll er angesteuert werden (Relais? Silizium? PWM?)

squelver
29.08.2007, 06:57
Er möchte den Motor nur umpolen können, dafür reicht doch der schöne Motortreiber "L293D", feine Sache, bekommst unter anderen bei www.reichelt.de, ich bin ein Fan davon \:D/


Hier kannst du nachlesen, wie der aufgebaut ist und wie man den anschliesst:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Ansteuerung_mit_Treibe r_IC_L293_D

@1hdsquad
Bist du ein klitze bischen gereizt? :-s

Andreas

hamme
29.08.2007, 08:55
Hallo!
danke copious, das hilft mir mit sicherheit weiter!
Schaut euch das bild mal an und sagt mir, wie ich so eine schaltung bauen kann.

squelver
29.08.2007, 09:18
Du könntest z.B. einen AVR-Controller verwenden :)

Hast du Programmierkenntnisse? Sonst wird es schwierig, oder du baust dir das mit z.B. NE555-Timern und nem Dual-Flip-Flop auf.
Du benötigst sicher noch 4 Endschalter, damit du Endposition feststellen kannst.
Ist das doch für dein Radio?

1hdsquad
29.08.2007, 10:53
@ Copious: Ja, jetzt schon wieder...
@ hamme: Verdammt nochmal, schau ins Wiki! https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Ansteuerung_mit_Treibe r_IC_L293_D

hamme
29.08.2007, 13:38
Hallo!
@ Copious: also Programmierkenntnisse habe ich nicht, aber dafür habe ich die nötige teile um ein AVR-Controller zu programmieren. Wenn es geht würde ich am liebsten mit einem PIC-Controller machen. Und das mit NE555-Timern habe ich mir auch überlegt, aber jetzt muss eine dumme frage stellen, was ein Dual-Flip-Flop sein soll!

1hdsquad
29.08.2007, 13:41
http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=F41&q=dual-flip-flop&btnG=Suche&meta=

cmdrkeen
29.08.2007, 16:06
wie wär's mit 2 monostabilen kippstufen; die erste halt durch den taster ausgelöst und die zweite halt durch die negative flanke der ersten ... natürlich noch nen kleinen treiber-transistor vor den motor.
mit genügend dimensionierten monostabilen kippstufen sollten 10s kein problem sein.

hamme
29.08.2007, 19:26
@ cmdrkeen: Hast du vielleicht ein schaltplan? wäre sehr hilfreich.

1hdsquad
29.08.2007, 20:27
Meine F*****,
http://www.google.de/search?hl=de&q=monostabile+kippstufe&btnG=Google-Suche&meta=

hamme
29.08.2007, 22:32
Hallo!
Schaut euch das bild mal an. Und? kann man mit einem Ne555,das erstellen?

1hdsquad
30.08.2007, 06:52
Ich würde ja einen AVR nehmen. Frag jemanden, der ihn dir programmiert, schau dir den Code an, und dann kannst du ihn mit unserer Hilfe verändern, wenn es noch nicht ganz passt. Ist das beste, mehr flexibilität.
MFG

squelver
30.08.2007, 07:38
Warum wollt ihr das so kompliziert machen?
Wozu Zeit, es sind doch nur Endpositionen \:D/

Wenn Taste und Endschalter 1, dann Motor 1 bis Endschalter 2, wenn Endschalter 2, dann Motor 1 stopp und Motor 2 bis Endschalter 4, wenn Endschalter 4, dann Motor 2 stopp.
Wenn Taste und Endschalter 4, dann Motor 2 bis Endschalter 3, ........

\:D/

1hdsquad
30.08.2007, 12:11
Will ich ja nicht :D