PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in Mikrocontroller



Barthimaeus
27.08.2007, 16:30
Hallo erstmal !
Ich komme jetzt in die 12. Klasse und möchte gerne damit anfangen einen programmierbaren Roboter zu bauen. Ich habe Grundkenntnisse in C++ und Free- bzw. QBasic sowie Turbo Pascal 5.0 und frage mich nun, wie sich mein Anliegen am preisgünstigsten (Hardware&Softwaretechnisch) realisieren liesse. Da mein Roboter wirklich nur sehr simpel sein soll halte ich es für überflüssig ein Controllerboard mit 32 IO pins und vielen anderen sicherlich wunderbaren Funktionen für viel Geld zu erwerben. Der Mikrokontroller für die Ansteuerung zweier "gehackter" Servos zur Fortbewegung (mit H-Brücken Schaltung) und für die Auswertung einiger Sensoren (Bumper, etc.) ausreichen.
Nun stellt sich mir die Frage: Was brauche ich alles um anfangen zu können? Komme ich irgendwie mit weniger als 50E Startkapital aus?

Christopher1
27.08.2007, 16:59
Du brauchst ein ISP-Dongle zum Programmieren und eben ein Mikrocontroller da du nicht so viele Features und Pins benötigst wär der ATMega8 vielleicht garnicht schlecht. Du kannst dir die Schaltung ja selber bauen.
Im Wiki steht das auch was du genau an Bauteile benötigst aber das scheint grad nicht zu funktionieren -.-

Barthimaeus
27.08.2007, 17:17
also würde dieser controller:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=79_80&products_id=30

zusammen mit diesem isp dongle:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=41

schon ausreichen? Ich habe das Gefühl, dass ich keinen Controller finde der für meine Anforderungen simpel genug ist. Der atMega8 bietet 23 I/O Ports. Gibt es denn keinen Controller mit 5-10 I/O Ports?

Wo finde ich raus an welchen "Beinchen" der Controller mit welchen "Buchsen" des ISP Dongles verbunden werden muss? Wo bekomme ich denn eine "Steckdose" für den ISP Stecker ?
Welche Software benötige ich ? Beinhaltet WinAVR alles was ich brauche? IDE, Compiler und Übertragungssoftware? Wo finde ich ein tutorial das mir den gesamten Weg vom Quellcode (ansteuerung der einzelnen "Beinchen") bis zum ausführen des Programmes auf dem Controller erklärt?

Diese Fragen werden vielen wohl reichlich blöd erscheinen, jedoch habe ich mittlerweile so viel unterschiedliche Information zu dem Thema gelesen, dass ich total verwirrt bin. Ich suche eine Anleitung die mir von Grund auf erklärt wie ich einen einfachen Roboter baue. Gibt es sowas?

Vitis
27.08.2007, 17:30
eine Bauanleitung für fertige Robots wirste kaum finden, aber hier im Forum sind schon einige nette Projekte realisiert und vorgestellt worden. Sicher findest Du hier im Forum genug Anregungen für Deine Konstruktion.
Wie die einzelnen Pins des ISP-Dongle angeschlossen werden sollen findest Du beispielsweise im Datenblatt des jeweiligen µC, bei diesem Typ am Einfachsten www.atmel.com, dort dann einfach nach Mega8 suchen und schon bekommste das Datenblatt.
Die Buchse nenn sich Wannenbuchse und bekommste entweder hier über den Shop oder beispielsweise über www.reichelt.de aber brauchen tust Du die nicht unbedingt. 4 Drähte tuns für den Anfang auch.
Absolut anzuraten ist n Steckbrett, n sogenanntes Breadboard und natürlich auch n Lötkolben. Aber eines vorweg, das RN-Board nimmt Dir für den Einstieg n Menge Fehlerquellen weg. Auspacken und funktioniert. Gerade für den Einstieg tut man sich damit deutlich leichter. Klar kosts n paar Euros, dafür haste aber ne solide Grundlage auf der Du dann schön weiter entwickeln kannst.
Es gibt auch Controller mit weniger Pins, schau Dir da mal die ATTiny-Reihe an, die gibts ab 8 Füße aufwärts, nur Codemäßig wirds dann halt auch kleiner was rein passt.
Prinzipiell würd ich aber den Controller nicht zu klein wählen. Nicht selten stellt sich baim Aufbau heraus, dass man das Eine oder Andere Feature noch gern mit einbauen wollte, nun aber mangels IO-Ports das nicht kann ... oder auch vom Programmspeicher her der größere ausgefeiltere Code nicht drauf passt. ... Klar braucht man aber auch nicht gleich n Mainboard vom Computer drauf schrauben.

Hubert.G
27.08.2007, 17:36
Hier drei Links, wenn du die liest, dann weisst du auch was du alles brauchst. Sonst bekommst du hier fast jede Hilfe die nötig ist.
www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial
www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr

Christopher1
27.08.2007, 17:42
6 I/O Pins:
ATtiny 15
ATtiny 22

10 I/O Pins:
ATtiny45

12 I/O Pins:
ATtiny24
ATtiny44

Guck mal bei Reichelt nach da gibts die relativ günstig.