PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PT1000 am AVR



elkokiller
26.08.2007, 09:45
Hallo,

ich möchte mir eine Temeperaturregelung für die Heizung mit einem Atmega 32 bauen.
Die Temperaturen sollen über PT1000 erfasst und ausgewertet werden.

Da die Entfernungen zu meiner Regelschaltung bis zu 50m lang sein können bin ich auf der Suche nach einer idealen Schaltung die die Anpassung zwischen Atmega und PT1000 vornimmt.

Kann mir jemand ein Vorschlag machen!?
Tobias

peterfido
26.08.2007, 10:31
Dazu nimmt man in der Regel eine 3- oder 4 Adrige Leitung. Bei 3 Adern werden 2 Parallel geschaltet, sodass man den Leitungswiderstand messen kann und diesen dann halb vom Messwert abziehen. Man geht davon aus, dass die einzelne Ader den gleichen Widerstand hat. Bei 4adriger Leitung misst man beide Leitungswiderstände. Das ist etwas präziser.

Rofo88
26.08.2007, 12:26
Da kannst auch einen Standart-Umsetzer nehmen auf 0-20mA oder 4-20mA.

elkokiller
26.08.2007, 18:04
habt ihr mal ein Schaltungsbeispiel? Muss ich z.B. einen OP einsetzen?

Hessibaby
27.08.2007, 07:32
Es gibt jede Menge digitalisierte Temperatursensoren.
www.maxim-ic.com ; www.national.com
Diese IC´s kosten weniger als ein PT1000 und sind bereits linearisiert.
Gruß

Windi
27.08.2007, 15:29
Interessant wäre es dennoch wie man einen (bzw. mehrere) Pt1000 oder Ni1000 mit einem Atmel verbinden könnte. Gerade diese Typen gibt es von diversen Herstellern in allen beliebigen Bauformen.

Hessibaby
27.08.2007, 16:22
Wheatstone-Brücke, OPA , Draht, ADC wie sonst ?