PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optokoppler PC 817 Problem



abnormally
24.08.2007, 21:42
Hi Leute,

nachdem ich bei euch lange als stiller Leser unangemeldet war, hab ich mich jetzt doch mal bei euch angemeldet =P~

Dafür hab ich aber auch gleich eine erste Frage:
Undzwar wollte ich ein 12V Relais mittels eines Optokopplers PC 817 ansteuern.
Die Spannung die überwacht werden sollte liegt bei 24V. Wenn ich das jetzt richtig gemacht habe, berechne ich den Vorwiderstand wie folgt:

U-Uf / If = Rv
24V-1,2V/0,02A = 1140Ohm

Das Problem das ich jetzt habe ist, dass am Ausgang eine Spannung von 8V abfällt und am Relais, das dem PC 817 in Reihe geschalten ist nur noch 4V abfällt. Dadurch klackert es wie wild, weil es nicht gänzlich anziehen will.

kann mir da einer einen wertvollen Tipp geben?

Grüßle
Chris

kalledom
24.08.2007, 22:04
Hallo,
hast Du ein Datenblatt zum PC817 ?
Bei If = 5mA ... Ic = 30mA ... Vce = 5V
Bei If = 20mA ... Ic = 1mA ... Vce = 0,2V
Wieviel mA benötigt die Relaisspule ?

abnormally
24.08.2007, 22:13
Datenblatt PC 817:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/187038-da-01-en-PC817.pdf

Das Relais benötigt 30mA

kalledom
24.08.2007, 22:37
Dann erhöhe mal den LED-Strom auf 30...40...50mA und messe Uce.
Ic 30mA ist schon recht viel.

abnormally
24.08.2007, 22:44
hab ich schon auf 50mA erhöht, dann hatte ich nur noch einen Spannungsabfall von 4V. Für mein Relais bleibt mir damit leider zu wenig übrig :-(

Yossarian
24.08.2007, 22:47
Hallo
Hast Du auch die letzte Seite des Datenblattes gelesen?
Wenn Du Pech hast, hast Du einen 817 mit 50% CTR; d.h. einen zusätzlichen Transistor wirst Du wohl noch brauchen.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

abnormally
25.08.2007, 14:09
Das mit dem Transistor ist ne gute idee :)
Kann mir noch einer den entscheidenden Tipp geben, welchen Typ ich dafür am besten nehmen könnte?

Grüßle Chris

kalledom
25.08.2007, 14:27
Du kannst jeden Universaltransistor nehmen.
Wenn in dem Optokoppler ein NPN drin ist, dann nimmst Du noch einen NPN z.B. BC 546...549 und schaltest die beiden als Darlington zusammen.
Ist ein PNP drin, nimmst Du z.B. einen BC556...559.
Für höhere Ströme entsprechend 'kräftigere' Transistoren.