PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TTL-Pegel "Umschalten" auf 2 verschiedene Chips?



Stomper
23.08.2007, 20:25
Hi Leute,

bräuchte mal Rat von ein paar erfahrenen Elektronikern hier...

Ich bau mir eine Computersteuerung mit verschiedenen Funktionen... vielmehr mit 2 verschiedenen Steuerchips.

USB wird mit FT232BL auf TTL Pegel umgesetzt und RX und TX laufen zu einem der beiden Empfängerchips die den Pegel dann verarbeiten.

Genau da liegt jetzt meine Frage - es soll entweder der eine ODER der andere Chip angesprochen werden. d.h. RX und TX schalten entweder chip 1 oder chip 2.

Eine Art Oder Verknüpfung.

Ich hab nur keine Ahnung wie ich das Schlattechnisch wirklich umsetzten muss, da ich so was noch nie gemacht habe. Ein Oder-Glied würd ja vielleicht gehen oder ich hab schon überlegt da ich sowieso n mikrochip drinne hab dass ich einfach paar transistoren nehme um das zu machen - aber bei transinstoren bin ich mir nicht sicher ob die nicht den TTL Pegel versauen... würde das mit Transistoren gehen? Oder gibt es noch ne elegantere Lösung?

Umschaltbar am besten auf Knopfdruck bzw. Softwaregesteuert vom IC (Atmega 16) - sonst würd ich ja einfach n wechselschalter nehmen :-)

Sozusagen n elektronischen wechselschalter für 2 Leitungen bräucht ich...

Kann mir da jemand helfen?

Gruß
Stomper

Dnerb
23.08.2007, 22:02
74xx157 oder 74xx257

Stomper
24.08.2007, 11:18
Hi Dnerb,

das war schon fast was ich gesucht hatte, aber ich bräuchte es andersherum.

Habe mir mal folende Liste angeschaut:
http://rabbit.eng.miami.edu/info/datasheets/

Und ich meine ich bräuchte eher einen De-Multiplexer heißt also 1 Quelle und 2 Unterschiedliche Ziele.

Aber ich blick bei den Datenblättern nicht durch. Das sind voll die Profi-DMUX chips, die könne viel mehr als ich brauche :-)

Ich will einfach 1 Eingang mit 2 Leitungen für RX und TX und wenn ich meinetwegen Select auf High ziehe dann routet er an Ausgang A1 und A2 und wenn Select auf Low ist dann an B1 und B2 oder so.

Ich habe gesehen dass die Ausgänge oft Negiert waren bei den DMUX Chips... warum?

Welcher wäre für mich geeignet?

Gruß
Stomper

Yossarian
24.08.2007, 13:11
Hallo


Mit freundlichen Grüßen
Benno

kalledom
24.08.2007, 13:25
@Yossarian
Einspruch !
Der RX ist ein Eingang; was macht ein Eingang an zwei Eingängen ?

@Stomper
Lade mal das Datenblatt zum CMOS 4052, ein Multiplexer 2 x 4 Kanäle, analog / digital. Die Richtung ist dabei egal.
Damit kannst Du sogar 4 Quellen und / oder Ziele umschalten :-)

Yossarian
24.08.2007, 14:22
Hallo
ja, das habe ich nicht bedacht.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

die Beschriftung ist natürlich auch wieder verkehrt!!
zu RX1 und RX2 gehört TX
zu TX1 und TX2 gehört RX

Yossarian
24.08.2007, 14:57
Hallo
so, noch mal korrigiert.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Stomper
24.08.2007, 20:08
Danke kalledom!

Das war was ich gesucht habe.

Gruß
Stomper

Dnerb
24.08.2007, 23:19
Oh, Mist, habe ich falsch gelesen...

Hicki
28.10.2012, 23:41
Danke kalledom!

Das war was ich gesucht habe.

Gruß
Stomper

Hi, wie hast Du das nun schaltungstechnisch umgesetzt?

Gruß Andreas