PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Selbstbauboard



q3
22.08.2007, 21:06
Hallo leute
also ich hab ein riesenproblem (die bilder sind so groß damit ihr hoffentlich den fehler seht) sorry modem-user :(

ich hab mir selbst ne schaltung für den mega 8 gebaut und die soll rs232 daten mit easyradio senden. der schaltplan ist das:

http://home.arcor.de/steinert-frank/Ebay/Brutkasten/schalt.JPG

der wurde schon mal hier im forum diskutiert und für richtig befunden... aber doppelt hält besser....

von diesem schaltplan habe ich mit eagle und dem autorouter die leiterplatte verdrahtet und dann in der uni fertigen lassen..das ist hier die leiterplatte.

http://home.arcor.de/steinert-frank/Ebay/Brutkasten/board.JPG

wenn ich jetzt an die pins JP1 ne batteriespannung(7V) anlege fängt der spannungsregler übels mit heizen an und es fließen 0.67 Amp. was für die schaltung vielzuviel ist.

messe ich den widerstand am eingang, zeigt mit das multimeter 2.4MOhm an was bei der Spannung den strom nicht erklären könnte.

also erstmal meine fragen..könnt ihr nen fehler (kurzschluss) in der schaltung erkennen.

seht ihr nen fehler in der leiterplatte ... kann die daten von eagle auch gerne mal jemand schicken wer das will (meine mail steinert-frank@arcor.de)

könnt ihr den beschriebenen fehler irgendwie deuten....


es ist bei mir sehr dringend....danke für eure hilfe...ciao

Hubert.G
23.08.2007, 12:31
Was hast du für einen Spannungsregler eingebaut, denke das da der Wurm liegt.

didock
23.08.2007, 15:19
Wenn ein Spannungsregler der Sorte 78S05 verwendet wird, liegen die Pinbelegungen meines Erachtens anders:
Bei meinem Exemplar ist die Pin-Belegung Reihenfolge 1-3-2 ! Wobei 1=Input, 3=GND, 2=Output !

- didock -

Hubert.G
23.08.2007, 16:28
Genau das ist das Proble, der Eingebaute ist ist mit der Belegung eines LM337, darum wird ein 7805 auch heiss.

q3
24.08.2007, 00:23
meine güte seid ihr gut... das isses.. hab jetzt die pins des 7805 vertauscht..mit bissl biegen von nem neuen regler (da sind die pins zum rumdrehen lang genug) das ganze ding läft jetzt wie geschmiert...hätte net gedacht das ne leiterplatte zu erstellen eigentlich so einfach ist..coole sache mit eurer hilfe. danke ciao