PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C-Control oder AVR Mega, was ist besser ?



Medenbach
22.08.2007, 19:03
Hallo Elektronik Gemeinde,
ich überlege, ob das C-Control oder das AVR Mega System für mich besser geeignet ist. Um dieses wirklich beurteilen zu können, muß ich hinzufügen, dass ich mir eine Steuerung für einen Schrittmotor bauen möchte, und dafür ein Keyboard, ein Display, einen Schrittmotortreiber, den Prozessor und die Software benötige.

C-Control scheint etwas günstiger zu sein. Ausserdem gibt es die Software für 5 Euro, Bascom hingegen erfordert eine Investition von 90 Euro. Der Speicher und die Anschlüsse der C-Control sind geringer ausgestattet, aber vielleicht reicht es ja für meine Zwecke.

Für mich ist ausserdem wichtig, dass das ganze System möglichst idiotensicher ist. Mir scheint, dass C-Control etwas einfacher zum Laufen zu kriegen ist. Es gibt auch einiges an Literatur dazu.

Ich würde mich sehr freuen, Eure Meinung zu lesen.

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Mühe.

Gruß

Peter

dremler
22.08.2007, 19:30
ich würde auf einen atmega zurückgreifen weil es da auch verschiedene typen gibt die je nach größe des projekts angepasst werden kann..

MartinFunk
22.08.2007, 19:41
Hi,
ich würde dir ganz klar zu einem ATmega/tiny raten auserde muss man nicht 90€ für basecom zahlen man kann auch die Demo version nehmen wenn dir 4kb programm code reichen.

Und wenn dir die 4kb doch zu ewnig sind und du keine 90€ ausgeben willst nimm doch einfach C oder asm! für deine gibts es costenlose compiler/assemblierer.

AVR sind zu 100% idioten sicher da sie nicht bei einem kurtzschluss in rauch aufgehen (kurtzschluss ist trotzdem nicht zu empfehlen!!).

Auserdem sind AVR ca 100 mal schneller als die C-controll!

MfG Martin

dremler
22.08.2007, 20:00
außerdem...wenn trotzdem mal was schiefgeht......atmegas sind billiger..

shaun
22.08.2007, 21:08
Nur Controller, keine Fertigboards! Meinst Du nicht, dass Du Dich ärgern würdest, wenn Du in zehn Jahren in allen Deinen Projekten proprietäre Boards verbaust und der Hersteller dreht Dir irgendwann eine Nase?
Kann bei AVRs natürlich auch mal passieren, aber mit dem Wissen in Hardware und hardwarenaher Programmierung, das Du Dir aneignen wirst, kannst Du auf andere Chips umsteigen und Deine Programme nach Änderung der hardwarespezifischen Dinge beibehalten.
Ich würde Dir C empfehlen (WinAVR zB), das ist frei und performanter als die meisten Basic-Dialekte, ausserdem bist Du näher an der Hardware dran.
Ich mache nur extrem zeit- oder speicherkritische Dinge in Assembler, und sobald man eine Sprache so weit versteht, dass man quelloffene Bibliotheken versteht, spricht auch nicht viel gegen deren Einsatz - das spart dann nochmal eine Menge Arbeit.

Skynet
23.08.2007, 13:57
Hallo!
Ich möchte mich auch langsam mal in AVRs versuchen, hab bisher mit der C-Control M-Unit II gebastelt, ist ne tolle sachen für Einsteiger aber auch ne teure, mein Control hat auch schon n Schanden und ne neue kostet ca. 26€ und die Peripherie ist auch auch nicht ohne. Schau einfach mal bei Canrad rein dann kannst du die Sachen vergleichen.

franzl
23.08.2007, 15:52
Ich kann auch nur einen Atmega empfehlen und die programmiersprache C. mfg franz

Vitis
23.08.2007, 23:09
Die neuen C-Controlls sind nix Anderes als AVRs mit Firmware.

maximum2006
23.08.2007, 23:35
für den anfang und dein projekt denke ich mal ein atmel mega8 (2€ oder so)


etwas schaltung drum rum und das ganze dann für anfänger auf jedenfall mit bascom

das reicht auch aus mit 4kb code

grüße max

fhartz
28.08.2007, 19:30
1.)Moin,ich denke,wer nur einmal eine Aufgabe lösen muss,für den ist z.B. C-Controll, Basic Stamp,Basic-Tiger, etc. eine gute Wahl.

2.)Wer ständig Aufgaben mit Microcontrollern lösen muss,sollte auf Atmel,oder
Microchip,etc. zurückgreifen.

Die Unterschiede sind 1.): Microchip's mit Firmware.( Da sind die Chips teuer+die
Programmiersoftware in der Regel kostenlos.


2.) Microchip's ohne Firmware,(da sind die Micro's günstig+die Software(Hochsprachen) in der Regel kostenpflichtig,Assembler meistens kostenlos.


Ich arbeite derzeit mit einem "Pic-Basic", Bascom würde mich auch interessieren,leider habe ich bisher keine funktionierende Testversion gefunden(win2000),vielleicht kennt ja jemand einen funktionierenden Download ?
mfg F.H.

maximum2006
28.08.2007, 20:12
also bascom läuft auch auf meinem 2000er rechner...

fehlermeldung?
gruß max

fhartz
29.08.2007, 06:36
also bascom läuft auch auf meinem 2000er rechner...

fehlermeldung?
gruß max

Ich habe es wieder deinstalliert,ist schon länger her,Fehlermeldung weiß ich nicht mehr,vielleicht versuche ich es noch einmal.
mfg Frank