PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsame Reaktion am Analogeingang eines ATtiny15



rogerberglen
22.08.2007, 15:22
Ich habe mit einem ATtiny15 eine Temperaturanzeige mit 4LED's aufgebaut. Die Schaltung funktioniert vom Prinzip her. Ich führe am Analogeingang über einen Spannungsteiler und einen NTC die Meßspannung zu. Diese wird zusammen mit der ganzen Schaltung ein- und ausgeschaltet. Nun ergibt sich folgendes Verhalten:
Im unteren Bereich (ca. 0,00V - 1,50V) ist alles so wie es sein soll. Aber bei über 1,50V ist folgendes zu messen und zu beobachten.
Ich stelle z.B. eine Meßspannung von 1,80V ein. Auf der Anzeige leuchtet auch die gelbe LED. Wenn ich den simulierten NTC (Poti) so eingestellt lasse und schalte die Versorgungsspannung ab und wieder an kann man messen, daß die Spannung zunächst wieder genau die 1,80V sind. Aber ca. 1/2 Sekunde später schnellt die Spannung auf 2,20V hoch und dann wird logischerweise auch der falsche Wert auf den LED's angezeigt.
Muß man da noch was beachten??

StEndres
26.08.2007, 15:33
Kenn mich nicht direkt mit Atmel aus, nur mit PIC. Dürfte aber egal sein. Ich speulier einfach mal rum. Evtl. kannst du ja noch einen Schaltplan nachreichen (mit Poti nicht NTC) und mal gleichzeitig die 5V Versorgungsspannung messen.
- Evtl. ist einfach der Potiwiderstand zu groß (bei PICs sollten es nicht mehr als 4k sein).
- Messeingang nicht auf analogen Eingang geschalten
- Schaltest du zwischen mehreren Eingängen um? Wenn ja, dann unbedingt genug Zeit zum Laden geben
- versehentlich Lötbrücke?
- VREF nicht stabil bzw. schwankt +5V zu stark, z.B nach einschalten der LED

rogerberglen
27.08.2007, 19:45
Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst: Ich schalte über einen freien Ausgang meinen Spannungsteiler einfach vor jeder Messung an und danach wieder ab. Seitdem werden die Meßwerte absolut korrekt ermittelt.
Ich hatte davor zwei gleich große Widerstände genommen (Gesamtwiderstand ca. 4kohm). Und auch da war ein Spannungsanstieg am Abzweig zu messen.