PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwenkvorichtung 2Achsen für wlan antenne//brauche tipps!



lowtzow
20.08.2007, 09:28
hallo


für meine wlan antenne möchte ich eine schwenkvorrichtung bauen!

bei der antenne handelt es sich um eine richtfunkt wimo die punktförmig ausgerichtet werden muss. derzeit steht sie lose herum d.h die verbindung bricht ab & zu zusammen.

deshalb möchte ich eine schwenkvorichtung mit 2 steppermotoren bauen , die direkt über den pc gesteuert werden können. so, das man die antenne dann per mausklick an die richt5ige position fahren kann.

meine frage wie mach ich die perfekte lösung zwischen pc & motoren.


hätte an 2 schwere stepper motoren gedacht die über einen mega8 unt 298 angesteuert werden.
das problem was ich derzeit hab, wie mach ich die kommunikation über seriell?! gibts da schon programme mit denen man solche zielvorgaben lösen kann oder muss ich da ein eigenes programm erstellen?!

zb. einprogrammierte punkte
punkt A (90stepps side & 23stepps high vom nullpunkt)
punkt B (53stepps side & 5 stepps high vom nullpunkt)


vielen dank & mfg
piri

Andree-HB
20.08.2007, 11:03
schau mal hier, genau was Du suchst :
http://www.avrprojects.net/articles.php?lng=en&pg=65

Hubert.G
20.08.2007, 11:11
Du brauchst da aber sicher noch ein Getriebe dazwischen, die Schrittweite der Motoren ist sicher zu groß. Wenn du die Antenne zentral aufhängst kannst du auch Servos verwenden, da hast du etwa 0,7 Grad pro Schritt. Wenn du es feiner haben willst wird es ohne Getriebe kaum gehen.
Die SW wird das geringste Problem sein, das ist in erster Linie ein HW-Problem.
Hubert

lowtzow
24.08.2007, 09:20
so hab jetzt bisschen geschaut was ich so hab und da hab ich getriebemotoren gefunden die ich schon mal verwenden wollte, die aber für das damalige projekt ein bisschen zu langsam waren.

es handelt sich hierbei um einen getriebemotor der hinten einen inkremtierscheibe mit lichtschranke hat. (der hat echt power!)
den könnt ich fast direkt dranhängen und die impulse vom lichtschranken zählen. sicherheitshalber nochmal übersetzen damits noch genauer wird.

wenn ichs langsamer haben will muss ich von einem kleinen zahnrad auf ein großes wechseln damit das große zahnrad langsamer dreht.

oder ist ein schrittmotor besser zum ansteuern. aber soeinen mit getriebe hätt ich nicht müsst ich mir erst zulegen

zur mechanik:
werd die antenne sehr mittig drehen, dadurch hab ich einen großen bewegungsradius halt dann auch leider im worstcase fall vielleichjt mal ne alustrebe im weg.
aufbau in alu, vorrausichtlich.
antenne kommt auf eine stange die gelagert ist (1.achse)
die erste achse wird dann auf die 2. montiert die ähnlich funktioniert.
sollt dann so ähnlich wie diese astronutentrainer ausschauen die können sich auch in jede beliebige achse drehen.

soviel zur theorie, die umsetztung erfolg frühestens in einer woche, fahr morgen ne woche nach rimini urlauben!

jedenfalls danke für die tipps
mfg
piri