PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bau eines Flugobjekts



RoBo-CoP
19.08.2007, 21:16
Wie viele andere hier hab ich vor mir ein Flugobjekt ähnlich wie das X-Ufo zu bauen.
Ich hab mir schon mehre Beiträge dazu durchgelesen und hätte aber noch Fragen.

Da hier immer von Brushless- Motoren die Rede ist wollt ich wissen ob man die zwingen benötigt?

Was für eine Drehzahl/ Kraft sollten die Motoren mindestens haben um ca. 1Kg (ist noch grob geschätzt muss erst noch das komplette Gestell planen und das Material wiegen) in die Luft zu bringen?

Das "Gestell" will ich aus Alu- Profilen bauen.
Wegen den Sensoren muss ich mich noch informieren, ich will das erstmal so weit zusammen bauen dass es vom Boden abhebt und dann weiter machen.
Als Controller werde ich nen Atmega32 nehmen.

chr-mt
19.08.2007, 21:33
Hi,
eventuell kann man auch normale Motoren nehmen.
Allerdings dürfte die Flugzeit ziemlich sinken.
Bürstenlose Motoren haben einfach mehr Leistung bei geringerem Gewicht und niedrigerem Stromverbrauch.

Gruß
Christopher

Felix.
19.08.2007, 22:11
wenn du richtig lust hast zu basteln kannst du auch die motoren aus alten streamerlaufwerken die es sehr günstig gibts umwickeln. gibts einige internetseiten zu. zb powercroco.de

MarsoTexx
20.08.2007, 16:34
Hallo,

hort sich interessant an. Laufe auch immer mit Ideen um ein "Flug-bot"
zu Bauen. Bestens schaust du erstmall rund im Netz (google) um zu wissen wie kleine Modell Elektro Hubschrauber functioneren, welcher Art Motor d'rin ist, welcher Accu's, gesamt gewicht, gewicht Einzelteilen, Art von Propeller usw usw...
Habe selbst mall gedacht um 3 oder 4 ganz einfache/billiche Hubschrauber zu kaufen un von 3 1 zu machen, dan ist man sicher dass es soweit auch functioniert. Sonst braucht man viel zu expirimentieren mit Einzelteilen! Es gibt zB den Picooz, die soll es jetz schon sehr billig geben oder http://www.zerotoys.com/newsite/products/Helicopter.htm diese muss es bereits geben fur 20bis25 euro. Mars

RoBo-CoP
20.08.2007, 16:40
Das mit den billigen Modell-Hubschrauber ist ne gute idee, wenn man bedenkt dass Brushless- Motoren meisten schon 30-40€ und dann kommen noch Sensoren welche man evt. auch verwenden könnte und die Akkus, das werde ich mir mal näher anschauen.

Suggarman
31.08.2007, 09:35
http://www.himodel.com/electric/HiModel_1540KV_Outrunner_Brushless_Motor_Type_2822 15.html

Man kann auch Brushlessmotoren unter 10 EUR bekommen! Man sollte allerdings nicht die 4 Regler vergessen, die auch nötig sind.

http://www.himodel.com/electric/TP-10A_Brushless_Speed_Control_ESC.html

Billige Regler kosten ungefähr soviel, wie die Motoren.

mfg

Stefan

ManuelB
31.08.2007, 10:38
Bin mir ncht sicher ob Alu das richtige Material für sowas ist. Zwar werden viele Helis mit Alu gebaut, die haben aber auch leistungsstarke Motoren drin. Gerade bei sowas würde ich auf leichteste Materialien zurückgreifen auch wegen der mögliche Flugzeit.

MfG
Manu

MeckPommER
31.08.2007, 12:08
Bei 1 kg Nutzlast ist mit normalen Motoren keine Blumentopf mehr zu gewinnen. BL ist da Pflicht und wegen der Verschleißarmut auch auf längere Zeit gerechnet günstiger.
Wichtig ist, das die Motoren die Luftschrauben direkt antreiben können, sie müssen deshalb relativ langsam drehen (700-1000 UMin/V). Als Luftschrauben eigenen sich hervorragend z.B. EPP1045, die es als Links- und als Rechtsdreher gibt.
Ob der hier gezeigte BL-Motor dafür geeignet ist, kann ich nicht sagen, dafür stehen zu wenige technische Details auf der Seite. Die Regler sollten auf jeden Fall schnell sein.
Ohne Sensoren, zumindest Piezo-Kreisel, wirst du dein Fluggerät aber wahrscheinlich nie kontrolliert in die Luft bekommen.
Alles in allem solltest du als absolutes Minimum für deinen Flugbot schonmal 500 Euro einplanen mit Spielraum nach oben.

heli
31.08.2007, 12:14
@ManuelB
Was schwebt Dir denn für ein Material vor? GFK? CFK? oder irgendwas anderes?
Wenn man sich mit der Verarbeitung von Faserkunststoffen auskennt kann man GFK oder CFK nehmen, ist aber teuerer und aufwendiger als Alu! Da kann man sich auch ordentliche Motoren kaufen und das Gestell aus Alu bauen! (leicht zu bearbeiten) Das macht wahrscheinlich weniger Aufwand!
Gruß heli

ManuelB
31.08.2007, 13:10
Ja eher so diese Richtung. Ich denk halt gerade bei sowas ist man doch für längere Flugzeiten dankbar. Gibt ja auch schon fertige CFK Rohre und Profile zu erwerben, bei den Preisen müsste ich aber auch erst nachschauen. Platten bekommt man noch selber hin (Quali natürlich meistens nicht so gut wie fertige) .Ordentliche Motoren ink. Regler sind ja auch nicht so günstig, obwohl natürlich der Preisverfall in diesem Segment recht ordentlich war.

MfG
Manu

RoBo-CoP
31.08.2007, 13:16
Danke für euere Tipps, aber das Gestell hab ich schon aus Alu gebaut.
Es wiegt 162g und damit bin ich erstmal zufrieden.
Später kann ich immer noch Löcher in das Vierkant Profiel Bohren und so vielleicht nochmal Gewicht einsparen.

@Suggarman:
Der Tipp mit den Motoren war nicht schlecht, im Moment überlege ich nämlich welche ich mir kaufen soll.
Aber ich weiß nicht ob diese Stark genug sind, aber es gibt ja ne Große Auswahl in diesem Shop.

MeckPommER
31.08.2007, 14:58
RoBo-Cop, du kannst nicht nur nach den Motoren gehen, sondern mußt schon ein passendes Paket aus Motor, Regler und Luftschraube schnüren. Das muß schon alles zueinander passen, sonst fliegt das Ufo entweder nicht lange oder kann nur minimales Gewicht heben.

Ich bin mir sicher, wenn zu 4 Motore, 4 Regler, nen Akku, die Elektronik mit den Kreiseln etc, zusammen hast, dann wirst du dir den Rahmen leichter wünschen ;-)

Gruß und *Daumendrück* MeckPommER

RoBo-CoP
31.08.2007, 15:52
Ich hab mir jetzt mal was raus gesucht was ich wahrscheinlich morgen bestellen werde, aber vorher wollt ich noch fragen ob vielleicht jemand der Modellhubschrauber oder was ähnliches fliegt mir sagen kann ob ich irgendwas übersehen hab oder ob ich damit evt. irgend welche Probleme bekomme. Ich kenne mich damit noch nicht so wirklich aus.

Motoren:
HiModel 830KV Outrunner Brushless Motors Type CF2822 [CF2822] (http://www.bizgreece.com/catalog/product_info.php/products_id/658?osCsid=a3aae067563fc33b351d0a9781b9ef90url)

Voltage 11.1 V
Prop GWS Direct Drive 9x4.7
Typical Current(A) 5 A
Peak Current(A) 6.4 A
Typical Thrust(g) 400
Max Thrust(g) 480
RPM/V 536
Internal Resistance(Ù) 0.164

Bei 4 Motoren hab ich dann insgesammt 1600g Schub, ich hoffe dass alles zusammen dann nicht mehr wie 900g wiegt ich denke dann dürften diese Motoren reichen.


Regler:
HiModel FLY Seires Brushless Speed Control Type FLY-12A [FLY12A] (http://www.bizgreece.com/catalog/product_info.php/cPath/1_6_77_85/products_id/509?osCsid=a3aae067563fc33b351d0a9781b9ef90url)

Akku:
5400mah/11.1V 10C Li-poly Battery Pack W/TAP [LI541110] (http://www.bizgreece.com/catalog/product_info.php/cPath/1_6_69_118/products_id/494?osCsid=a3aae067563fc33b351d0a9781b9ef90url)

Ich wäre dankbar wenn jemand kurz was dazu schreiben könnte, danke.

mfg
RoBo-CoP

MeckPommER
31.08.2007, 18:05
Auch wenn du bisher fleissig alle Tipps zu ignorieren scheinst, hier mein Letzter:

Erst einen Motor und einen Regler kaufen, dann passende Luftschrauben, dann Schubtests durchführen und testen, ob die Regler in Verbindung mit den Motoren auch schnell genug regulieren können. Einige Regler kommen z.B. nur mit 50Hz Datenraten klar, 100Hz oder mehr sind aber wünschenswert. Je kleiner das Ufo, desto schneller muss die Steuerung reagieren können.

Schon ne Ahnung, wie die Steuerungssoftware aussehen soll, wie die Lenkung funktionieren soll, wie die Verarbeitung der Piezo-Gyro-Daten aussehen soll? Willst du mit gegenläufig drehenden Luftschrauben arbeiten oder mit einem schwenkbaren Motor auf einem Ausleger?

Du kaufst einfach ein paar Teile und hoffst, daraus ein Ufo basteln zu können. Nicht selten landen diese Teile oder das ganze Projekt dann auf dem Müll, weil eines nicht zum Anderen passt.

Und das wäre schade, da es wirklich eine seeeehr interessante Sache ist :)

Gruß MeckPommER

P.S.: und glaube mir bitte: ohne Stabilisierung durch nen (Piezo-)Kreisel bekommst du kein Ufo in die Luft.

Suggarman
31.08.2007, 19:09
Unter Deiner verlinkten Adresse ist es auf jeden Fall viel teurer als bei Himodel direkt. Der Akku scheint mir recht groß dimensioniert zu sein.

mfg

Stefan

RoBo-CoP
31.08.2007, 21:55
Auch wenn du bisher fleissig alle Tipps zu ignorieren scheinst, hier mein Letzter:

Wenn du den Tipp mit dem Gestell meinst, ich hatte es halt davor schon fertig und wills jetzt nicht weg werfen. Ich teste es damit jetzt und wenns nix wird kann ich es immer noch aus Kunstoff bauen. Für Tipps bin ich immer Dankbar


Schon ne Ahnung, wie die Steuerungssoftware aussehen soll, wie die Lenkung funktionieren soll, wie die Verarbeitung der Piezo-Gyro-Daten aussehen soll? Willst du mit gegenläufig drehenden Luftschrauben arbeiten oder mit einem schwenkbaren Motor auf einem Ausleger?

Ich will gegenläufige Rotoren verwenden damit sich das ganze nicht Dreht.
Gyros will ich bei www.mikrokopter.de bestellen, gesteuert wird das ganze dann mit einem ATmega (welcher genau steht noch nicht fest).
Ich hoffe ich komme mit zwei Gyros und Beschleunigungssensoren aus.


Erst einen Motor und einen Regler kaufen, dann passende Luftschrauben, dann Schubtests durchführen und testen, ob die Regler in Verbindung mit den Motoren auch schnell genug regulieren können. Einige Regler kommen z.B. nur mit 50Hz Datenraten klar, 100Hz oder mehr sind aber wünschenswert. Je kleiner das Ufo, desto schneller muss die Steuerung reagieren können.

Wie schnell die Regler regeln steht nirgends, weshalb ich am überlegen bin die auch von www.mikrokopter.de zu bestellen, dann weiß ich auch dass diese schnell genug sind und für diesen zweck geeignet sind.
Dann werd ich mich mal noch um Propeller umschauen und ein paar schub test machen. Ich dachte nur weil bei den angaben auf der Seite die Daten ja aus test kommen dass ich damit rechnen kann.


Unter Deiner verlinkten Adresse ist es auf jeden Fall viel teurer als bei Himodel direkt. Der Akku scheint mir recht groß dimensioniert zu sein.

mfg

Stefan
Danke dann such ich mal wo ich die billiger her bekomm ;)


P.S.: und glaube mir bitte: ohne Stabilisierung durch nen (Piezo-)Kreisel bekommst du kein Ufo in die Luft.

In die Luft vielleicht schon, aber vielleicht nur für wenige Sekunden. Ich hab mich schon auf vielen verschiedenen Seiten darüber informiert und weiß dass es nicht einfach wird das ding zu stabilisieren, aber ich wills auf jeden Fall versuchen.

Was mir an der Steuerung noch unklar ist wie man das Driften des Gyros mit hilfe der Beschleunigungs- Sensoren ausgleicht. Woher weiß ich wann der die Erdbeschleunigung misst und wann irgend eine andere Beschleunigung, muss ich da den Durchschnitt ausrechnen?

Suggarman
01.09.2007, 08:18
Danke dann such ich mal wo ich die billiger her bekomm


Na direkt bei himodel.com in China. Da kommt das Zeug sowieso her.

mfg

Stefan

PredKirK
01.09.2007, 09:43
Also ich will dir nur mal nen link geben der dir vielleicht fragen beantworten kann wie mans machen kann , das nen open source projekt eines quadrocopters http://www.uavp.de/ mit guten ergebnissen naja kannst gern mal schaun ob das ne hilfe is

BastelWastel
01.09.2007, 22:45
Hallo RoBo-Cop..
ich arbeite an etwas 'ähnlichen' ;)
Mein Rahmen ist 10x10 Alu-Vierkant, Gelocht..habe leider keine Briefwage zum messen.

Als Prob schwebt mir 10x6" 3Blatt vor..
http://www.cnc-modellsport.de/product_info.php?products_id=1082&osCsid=a4fb62c070a3aa9cf97edf8d5555be4e
Diese sind rechts und linksläufig erhältlich.

mit ~150 Watt Motoren.. bin aber noch auf der Suche nach passenden Motoren die nicht die Welt kosten.
Wäre dankbar wenn jemand nen Tip für ''günstige'' Bezugsquellen hat.

RoBo-CoP
02.09.2007, 14:25
Ich verwende auch ein 10X10 Alu profil, Gewogen hab ich es auf einer "Küchenwaage" (eine teuerere, Digitale).

Wie Groß ist dein Rahmen?

Motoren gibts bei http://www.himodel.de/ , ob sie da aber wirklich am günstigsten sind kann ich net sagen. Wirklich billig wirst du auch keine "guten" Motoren finden, aber wenn och sag mir bescheid ;).

Bringen Propeller mit drei Blättern einen Vorteil?

Suggarman
02.09.2007, 18:26
Motoren gibts bei http://www.himodel.de/ , ob sie da aber wirklich am günstigsten sind kann ich net sagen.


Ich würde noch "de" durch "com" ersetzen und man landet in einem Webshop direkt in China. Ich habe dort schon mehrmals problemlos bestellt.

mfg

Stefan

RoBo-CoP
02.09.2007, 21:20
Ich würde noch "de" durch "com" ersetzen und man landet in einem Webshop direkt in China. Ich habe dort schon mehrmals problemlos bestellt.



Wie funktioniert das dann mit dem Bezahlen? musst du den Preis in Euro umrechnen und das dann überweisen, oder wie geht das? weil die Angaben ja in Dollar sind.

BastelWastel
02.09.2007, 21:32
Ich verwende auch ein 10X10 Alu profil, Gewogen hab ich es auf einer "Küchenwaage" (eine teuerere, Digitale).

Hab ich leider nicht ;)


Wie Groß ist dein Rahmen?

Im Moment noch 1m Durchmesser.
Die meisten haben nur nen halben Meter denk ich?
Ich hoffe dass es leichter zu regeln ist in der Größe :-b


Bringen Propeller mit drei Blättern einen Vorteil?

Ich habe recht wenig Erfahrung mit sowas, aber nach meiner Logik sollte es doch bis zu ~50% mehr schub werden können?

Ich habe mir mal Motoren der Firma Hacker angeschaut, hab nur gutes über die gehört, aber bei 4 Motoren (~150W) incl. Treibern liegen die bei 600 EUR :-#
Von den nötig dimensionierten LiPo's ganz zu schweigen..

RoBo-CoP
02.09.2007, 21:56
Ich habe recht wenig Erfahrung mit sowas, aber nach meiner Logik sollte es doch bis zu ~50% mehr schub werden können?

Ich denke nicht dass die (viel) mehr bringen. Ich hab bisher noch keinen gefunden der so gebaut ist und auf mikrokopter.de hab die ne menge Erfahrung damit. Wenn es wirklich so viel besser wär hätte doch bestimmt schon viele andere ihren so gebaut.

Ich versuche mich gerade zwischen denen beiden zu entscheiden:

http://www.himodel.com/electric/HiModel_800KV_Outrunner_Brushless_Motors_W_Prop_sa ver_Type_Max-BL2215_25.html

http://www.himodel.com/electric/HiModel_830KV_Outrunner_Brushless_Motors_Type_CF28 22.html

Der zweite is billiger und müsste mit 635g schub genug bringen, aber ich bin mir nicht ganz sicher.

BastelWastel
02.09.2007, 23:08
Hm..der erste is schon mal deutlich billiger als entsprechendes bei Hacker..
Nach den Angaben die sie haben könnte man mit 3 Blatt Schrauben bestimmt auf 900g kommen, das sollte mehr als genug sein um noch bissl Last mit dran zu packen.
Mal schauen was mir Hacker auf meine Anfrage schreibt, werd da mal drüber schlafen..

Wenn man die Motoren hat kann man ja Schubtests mit verschiedenen Schrauben machen..die kosten eh kaum was..

Willst du deine Software selbst schreiben oder bei OpenSource wie MikroKopter 'abschauen'? ;)

BastelWastel
02.09.2007, 23:12
Ach ja.. dachte an http://www.cnc-modellsport.de/product_info.php?products_id=1082 als Schrauben.. gibts rechts-linksläufig

Suggarman
03.09.2007, 08:35
Wie funktioniert das dann mit dem Bezahlen?


Der schnellste und bequemste Weg ist über paypal. Das ging früher nicht und ich habe immer vorab eine online Überweisung getätigt. Bei meiner Bank( Postbank) kann ich die Währung selber festlegen.

Bei Vorabüberweisung habe ich die Ware nach ca. 3 Wochen gehabt, mit Paypal geht es natürlich schneller. Ich habe auch immer den günstigsten Versandweg gewählt.

mfg

Stefan

RoBo-CoP
03.09.2007, 15:19
Wenn man die Motoren hat kann man ja Schubtests mit verschiedenen Schrauben machen..die kosten eh kaum was..

Hast recht, so werd ichs dann auch machen ;)


Willst du deine Software selbst schreiben oder bei OpenSource wie MikroKopter 'abschauen'? Zwinkern

Ich werd versuchen sie selbst zu schreiben und wenn ich nicht weiter komme kann ich immer noch schauen.


Zitat:

Wie funktioniert das dann mit dem Bezahlen?


Der schnellste und bequemste Weg ist über paypal. Das ging früher nicht und ich habe immer vorab eine online Überweisung getätigt. Bei meiner Bank( Postbank) kann ich die Währung selber festlegen.

Bei Vorabüberweisung habe ich die Ware nach ca. 3 Wochen gehabt, mit Paypal geht es natürlich schneller. Ich habe auch immer den günstigsten Versandweg gewählt.

mfg

Stefan

Bei paypal will ich mich net anmelden, ich frag mal meine Schwester, die arbeitet auf der Bank, wies bei der Volksbank ist.

BastelWastel
05.09.2007, 19:17
So..hab gestern Motoren und 10x6" 3Blatt Luftschrauben bestellt.
Wenn ich das Zeug bekommen hab und Zeit finde werd ich paar Schubtests machn ;)

RoBo-CoP
05.09.2007, 21:00
Wo haste die Motoren und Propeller bestellt? Welche Motoren haste bestellt?

Ich wollte mir heute eigentlich auch Motoren bestellen, aber ich wollte davor noch auf der Bank fragen wie des mit dem Überweisen geht wenn der Betrag in dollar angegeben ist. Aber die Bank hatte heute mittag zu.

BastelWastel
05.09.2007, 22:09
Als Motoren die 1430KV 2-3S Outrunner von HiModel
und Luftschrauben von CNC Modellsport.

Type: A2217/7
No. Of cells: 2-3 Li-Poly/ 6-10 Ni-Mh/Ni-Cd
RPM/V: 1430 RMP/V
Max. efficiency current:10-22A (>75%)
No load current / 10 V:0,7 A
Current capacity:32A/60 s
Internal Resistance: 84 mΩ
Dimensions:27.5x30 mm
Shaft diameter: 4 mm
Weight:72 g
Recommended model weight: 400 - 1400 g
Recommended prop without gearbox: APC 11X5.5 / APC 10X4.7APC (SLOW)

Hab mit PayPal bezahlt, geht schnell und easy.