PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorwahl



Phaiax
18.08.2007, 22:10
Hallöchen zusammen.

Mein Bruder und ich sind auf dem Weg unseren ersten Roboter zu bauen. Wir befinden uns derzeit noch in der Planungsphase und könn uns leider nicht für DEN richtigen Motor entscheiden.

Roboter-Daten:
Berechnetes Gewicht mit Reserve, Motoren und allem: max 6,1 kg
Der Roboter besitzt einen Kettenantrieb. Dass heist, es soll zwei gleiche Motoren geben, die sich gegenüber sitzen.
Ein Motor hat in Achsrichtung ca 7 cm Platz (vom Rand bis zur Mitte). Die maximale Breite und Höhe betragen 6 cm. B und H gehen bei Bedarf auch größer.

Wir wollen eine Maximalgeschwindigkeit von 1,6 m/s erreichen. Das entspricht 5,76 km/h.

Dazu stellt sich meine erste Frage: Ist diese MAXIMALgeschwindigkeit realisierbar oder hält das keine Kette aus?


Wir wollen als treibendes Rad das untere hintere Rad benutzen. Der vorraussichtliche Radumfang soll 4 cm betragen. Daraus ergibt sich eine Rotationsgeschwindigkeit der Radachse von 764 U/min.

Laut Motorberechnung von RN brauche ich an den Reifen ein Drehmoment von 72 Ncm bzw 0,72 Nm.

Zur Motorwahl:

Ich habe eigentlich nichts gegen Schrittmotoren. Allerdings fanden wir keine Schrittmotoren mit der von dem Roboter benötigten Kraft von 72Ncm in unserem Preisbuget.

Mein Buget geht bis höchstens 50€ pro Motor inkl. Getriebe. Bei Schrittmotoren vielleicht mehr, da ich da auf den Inkrementaldrehgeber verzichten kann.

Getriebemotoren sind zwar schön, allerdings haben wir keinen geeigneten gefunden.
Von Conrad würde dieser hier bezüglich Größe und Drehzahl dieser hier passen, nur ist das Ding leider zu schwach
www.conrad.de: GETRIEBEMOTOR 11:1 4,5-15V 385ER MOTOR (Artnr: 222371 - LN)

Scheibenwischermotoren sind meiner Erinnerung nach zu langsam (korregiert mich bitte)

Bliebe noch, sich das Getriebe selbst zu basteln. Dazu finden wir diesen Motor nicht schlecht
www.conrad.de: GZ 600 BB (244554 - 62) [13000 U/min Last]
Hierbei wäre ein 17:1 Getriebe optimal.
Dazu steht in engerer Auswahl ein Schneckengetriebe mit 20:1 (Selbstbau).
Oder man übersetzt mit den Plastikzahnrädern von Conrad. Aber vom Getriebeselbstbau wird ja abgeraten. Wir haben in dieser Hinsicht auch garkeine Erfahrung (obwohl ichs mir zutrauen würde).

Kennt jemand vielleicht zufällig einen passenden Motor oder weiß wo wir suchen könnten? Ein kleiner Ratschag ist immer nützlich.

Vielen Dank für jede Hilfe.
Daniel und Philipp

Reeper
18.08.2007, 22:43
Hallo Phaiax, Willkommen im Forum :cheesy:

Schau mal in die "Projekte-Abteilung", es gibt dort einige sehr interessante Kettenprojekte.
Motorenwahl und Berechnung (allgemein, nicht spezielle für Kettenangetriebene Bots):
https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php
https://www.roboternetz.de/motoruebersicht.html

Als weitere Getriebevariante können Akkuschrauber-Getriebe verwendet werden (habe damit sehr gute Erfahrung machen können).
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=33059&highlight=
Mit diesen Motoren:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=23154&highlight=

Der von dir zu letzt genannte Motor zieht aber viel Strom!

Gruß
Stefan