PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : problem mit tda8444



demlinger
17.08.2007, 22:16
servus
ich muss mich kurz fassen akku wird leer

wenn ich den tda ansteuer hängt sich der mcu auf hier mein code

$regfile = "m8def.DAT"
$crystal = 8000000 '11.059 MHz Quarz
' 1200 Baud zum PC
Ddrd = 255
Portd = &B00000000

Config Lcd = 20 * 4 ' für LCD
Config Lcdbus = 4 ' LCD über 4 Datenbits
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.2 , Db5 = Portb.3 , Db6 = Portb.4 , Db7 = Portb.5 , E = Portb.0 , Rs = Portb.1

Config Scl = Portc.0 ' I2C-Port festlegen
Config Sda = Portc.1 'und hier SDA

'Dim Pcf8574_wadr As Byte
'Dim Pcf8574_radr As Byte ' Variablen

Dim Tda_adr As Byte



Tda_adr = &B01000000 ' Schreibadresse füt 8591
' Leseadresse

Cls
Locate 2 , 1
Lcd "test 1" ' zur LC-Anzeige
' zur RS232


'Ausgabe über RS232
I2cinit
Waitms 50

I2cstart
I2cwbyte Tda_adr 'Schreibadresse senden
I2cwbyte &B00100001 , Ack ' Kontrolbyte:
I2cwbyte &B110100 , Ack ' Analog out
I2cstop

Waitms 200

Cls
Locate 2 , 1
Lcd "test 2"
I2cstart
I2cwbyte Tda_adr 'Schreibadresse senden
I2cwbyte &B00100001 , Ack ' Kontrolbyte:
I2cwbyte &B101001 , Ack ' Analog out
I2cstop

der mcu kommt gar nicht mal bis zur zweiten display ausgabe
die adresspins hab ich alle auf 0V

Stromi
17.08.2007, 22:31
http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/i2c_soft.htm

demlinger
18.08.2007, 15:24
schon mal thx für schnelle hilfe

aber ich kapier nur bascomavr gibts da vieleicht irgend ein beispiel?

Ratber
18.08.2007, 18:38
In der Überschrift gibst du den TDA8444 an aber im Code ist die Rede vom PCF8591


Was denn nun ?

demlinger
21.08.2007, 21:31
sorry wegen dem pcf

das war nur weil ich das programm früher mal fürn pcf verwendet habe und wollt hald das mit der lcd nicht noch mal schreiben


den tda hab ich jetz am laufen
und schon wieder ein neues problem ich will mit dem tda leds dimmen und wollt dafür transistoren verwenden ich versorg den tda mit 12 V
wenn ich an einen ausgang 64 sende also max V kommt da schon 12 V raus nur wenn irgend eine last sei es nur 10mA bricht die spannung auf 3 V zusammen

könnte das vieleicht mit den 3 int bits zusammen hängen die hab ich auf 0 also

send adresse
send &B00000111 (111 wegen dac 7)
send 63 daten

Ratber
22.08.2007, 17:06
Nö,man muß nur das Datenblatt aufmerksam lesen.

Jeder DAC kann nur maximal 2mA (Sink oder Source) liefern.
Du mußt schon noch eine Leistungsstufe dahinter schalten wenn du mehr brauchst.

demlinger
22.08.2007, 21:16
ah gut ich hab nur die 14 ma beachtet

ich verwende nur transistoren gibt es irgend eine möglichkeit den strom vorher zu verstärken

sry wegen vielen fragen
bin nur ein normaler elektriker habs hald nicht so mit mA

Ratber
23.08.2007, 14:27
ich verwende nur transistoren gibt es irgend eine möglichkeit den strom vorher zu verstärken


Dafür sind die Transen ja gerade da.

Du schaltest einen NPN als Emitterfolger (Basiswiderstand nicht vergessen).
Am unteren und oberen ende des Bereichse fallen allerdings ca. 0.7V Schwellspannung weg aber das sollte meist kein Problem sein.

Der Maximale Strom den du dann ziehen kannst hängt vom Typ, der Kühlung und natürlich von deiner Energiequelle ab.

demlinger
23.08.2007, 21:46
hab mal meinen transistor gemessen der zieht normal 5 mA
mein problem ist nur ich mus ca. 10 A durchschalten

währe ein optokopler vorm trans eine lösung ?

Ratber
24.08.2007, 13:12
Neun,ein Koppler schluckt auch etliche mA (Is ja ne LED drinne).

Bei 10A wirst du nicht umher kommen eine vernünftige Endstufe zu bauen.
Also entweder mit Darlingtonstufe (wegen Stromverstärkung) oder mit nem OPerationsverstärker als Regelelement und nem vernünftigen Transistor für die Leistung.

allerdings wirst du bei einer linearen Regelung im Bereich von 1ßA auch eine Menge Leistung in Form von Abwärme verbraten so das fette Kühlkörper fällig sind.
Da würde ich doch lieber einen Schaltregler bzw. wenn möglich PWM anraten.

demlinger
24.08.2007, 21:23
hab das mit dem zusammen brechen mit einem kleinen PNP der den großen NPN steuert in den griff gebracht der 10A NPN wird schon ganz schön heiß

gibt es irgend ein i²c pwm modul mit mind 5 kanälen ?

sonst muss ich hald cpu kühler oder so verwenden

Ratber
25.08.2007, 00:41
gibt es irgend ein i²c pwm modul mit mind 5 kanälen ?

Da fällt mir jetzt kein fertiger ein.

Kannst ja einen anderen Controller nehmen,deine 5 Kanäle in Soft-PWM erstellen und ihn dann als I2C-Slave laufen lassen.

Passende Softbeispiele finden sich im Forum bzw. auch allgemein im Web.

demlinger
28.08.2007, 21:11
ich hab das mit den transen jetzt im griff und die temp wird mit cpu kühleren reduziert
thx