PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzweiflung wegen Analogsignal von CMUCam2



Foooob
16.08.2007, 20:12
Hallo

Ich habe ein ziemliches Problem.
Und zwar möchte ich das analoge Videosignal der CMUCam2 auf einem TV ausgeben. Soweit so gut.

Eigentlich müsste ich nur den analogen Ausgang der CMUCam auf den Composite Video Eingang meines TVs führen und es sollte gehen. Es geschieht aber nichts! Einmal kam am oberen Bildschirmrand ein wildes Flimmern, das war auch das einzige was ich ihr entlocken konnte...
Wenn ich bei meiner Digicam genau gleich vorgehe funktioniert das jedoch wunderbar, da bekomme ich ein Bild.

Damit man den analogen Videoausgang der Cam nutzen kann muss man die maximale Framerate einstellen sowie die Bildart auf YCrCb umstellen (kein RBG!!). Ich könnte mir vorstellen, dass es mit letzterem zu tun haben könnte, aber was kann ich da machen? :(

jörn
16.08.2007, 21:11
Gibt Dein Modul das Bild im PAL- oder NTSC-Sandard aus? Letzterer ist nämlich der amerikanische und für viele europäische Geräte unverständlich, denke ich.
Gruß, Jörn

just4fun
16.08.2007, 22:41
Damit man den analogen Videoausgang der Cam nutzen kann muss man die maximale Framerate einstellen sowie die Bildart auf YCrCb umstellen (kein RBG!!). Ich könnte mir vorstellen, dass es mit letzterem zu tun haben könnte, aber was kann ich da machen? :(

Beides. Du musste definitiv beide Modes setzen. Register CR 18 = 36 (oder = 32). YCrCb und maxFramerate. Sonst kommt NTSC raus. Das geht meist nicht mit den meisten Videograbbern / Videoeingängen...

Die Doku hast du ja vermultich vorliegen!?
http://www.cs.cmu.edu/~cmucam2/CMUcam2_manual.pdf

Defaultmäßig ist sie (also auch nach jedem Einschalten) auf RGB, WhiteBalance OFF eingestellt.