PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E12er oder E24er Toleranzreihe?



Luser
16.08.2007, 14:24
Hallo,
bei Widerständen gibt es ja unterschiedliche Toleranzreihen (E12, E24, E48). Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich die E12 oder die E24er Reihe nehmen soll (wollte mir mal nen Sortiment bestellen....).
Ich baue halt Schaltungen für µC oder der gleichen auf.
Anders ausgedrückt, welche Toleranzreihe ist für die Hobbyrobotik am sinnvollsten?

Luser

icekalt
16.08.2007, 14:42
Hmm also ich sag mal so wenn du das von der Wirtschaftlichen Seite: her siehst, dann solltest du möglichst eher die kleinen E-Reihen wählen weil die weniger Werte enthalten und dadurch günstiger sind weil sie zum Beispiel weniger Lagerkosten verursachen.
Aus Bastlersicht: Kauf dir einfach ne größere Reihe wenn du vorhast viel zu basteln und öfters besondere Widerstandsgrößen brauchst kostet ja nun nicht die Welt. :)

kalledom
16.08.2007, 14:45
Hallo,
die E12 Reihe ist schon übertrieben.
Eigentlich brauchst Du nur die E3-Reihe, also bestimmte gängige Werte: 100Ohm, 220Ohm, 470Ohm, 1k, 2k2, 4k7, 10k, 22k, 47k, 100k, 220k, 470k, 1M. Wenn es sein soll, die E6 Reihe.
Wenn Du einen PullUp- oder Basis-Widerstand nimmst, hast Du immer die Auswahl zwischen 4,7...47k
Für die wenigen Ausnahmen, wo Du ganz besondere Werte benötigst, brauchst Du keine E24 Reihe, da machst Du dann eine Reihenschaltung aus Widerstand und Trimmpoti.

Luser
16.08.2007, 14:47
naja, die frage ergab sich daher, dass es bei reichelt nur die beiden reihen gab^^ naja, werd ich mal noch weiter suchen.

oder habt ihr tipps, wo man günstig solche sortimente her bekommt?

BASTIUniversal
16.08.2007, 16:04
Hi!
Schau mal bei eBay, da gibt's des öfteren Bauteil-Sets für wenig Geld. Manche davon entsprechen aber keiner E-Reihe...die sind dann aus ähnlichen Werten zusammen gestückelt (ist aber idR nicht so schlimm).

MfG
Basti

Manf
16.08.2007, 16:16
Ich versuche oft mit E2 auszukommen, gerade wenn es um Versuchsschaltungen geht: 1k 3k3 10k ...
Kleine Toleranzen dürfen sie ruhig haben.
So etwas ist in 100er Päckchen ganz günstig und man behält die Übersicht.
Sicher habe ich auch andere Werte da, aber man braucht sie nicht so oft.
Manfred

Gock
16.08.2007, 17:28
...und außerdem brauchst Du für eine E24 Reihe auch E24 Fächer, zumindest wenn Du kein Chaos verursachen willst.
Allerdings solltest Du Dich fragen, ob nicht gleich SMD Widerstände nimmst. Damit kann man zwar schlechter experimentieren (Steckboard usw), aber ich habe lieber gleich eine kleine Platine. Auf die kann man die SMDs löten und spart sich die nervige Bohrerei!
Außerdem nehmen die im Schrank kaum Platz weg und die Fächer bekommt man meistens mit dem Sortiment dazu.
Muss aber jeder selbst wissen.
Gruß