PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikromotor



steep
14.08.2007, 04:53
Habe soeben bei Faulhaber den wohl kleinsten Motor mit passendem Getriebe gefunden. Die Maße betragen: Ø 1,9 mm, Länge 5,5 mm – zusammen mit dem Getriebe 9,6 mm.

http://www.minimotor.ch/Press_info/1.9/d/Flyer_1.9_d.pdf
http://www.faulhaber-group.com/sprache2/n223666/n.html

Bin gespannt wer sich traut damit einen Bot zu bauen.

Manf
14.08.2007, 07:08
Ein Link auf der Faulhaberder Seite:
http://www.piezomotor.se/

A great number of products that today use conventional electric micro motors can be improved with our new piezoelectric motors, the PiezoWave™ and the Piezo LEGS®.
Our motors also open up completely new possibilities – what was impossible using traditional motor technology, due to size, lack of precision and cost, all of a sudden becomes a reality.
We help you make your products smaller, more precise, easier to control and adjust, more light-weight, more reliable and more durable.
We take over when the conventional electromagnetic motor has reached the end of the road.

Produkte unter:
http://www.piezomotor.se/pages/PWdownloads.html


http://www.piezomotor.se/media/pics/LEGS_ant.jpg

Wenn man sich überlegt, dass die Ameise mit ihren 6 Beinen mindestens 18 effiziente Aktoren hat, dann kommen auch Zweifel, ob der Größenvergleich wirklich günstig für den Piezomotor ausfällt.
Wer hat sich nur wieder so ein Bild ausgedacht? [-o<
Manfred

steep
14.08.2007, 07:39
es scheint sich bei dem Ameisenbild wohl eher um einen Kräftevergleich zu handeln ;-)

darwin.nuernberg
14.08.2007, 08:16
Es könnte ja auch eine "Riesen" Ameise Paraponera clavata sein.
Die Arbeiterinnen sind 18 bis 25 Millimeter lang.
Vorkommen in Süd- und Zentralamerika, einschließlich Costa Rica.


http://de.wikipedia.org/wiki/24-Stunden-Ameise


PS ich hatte hier auch schon einen Thread über Piezo-Micromotoren,
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=7647

Die Firmal Elliptec ist aber an einer Einzellieferung bzw. an kleineren Stückzahlen offensichtlich nicht interresiert.
http://www.elliptec.de


EDIT:
Das Entwicklunsset ist bei Conrad zu bekommen:
Artikel-Nr.: 198631 - 62 296,47 EUR
Interface-Board/Ellipteccontroller, Motoreinheit linear, Motoreinheit, rotatorisch, 5 Motore, Info-CD (Quellcode, technische Details, Videos von Anwendungsszenarien), Netzteil, Koffer.

Wer sich das leisten möchte....