PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298 Fragen



Warground
12.08.2007, 22:30
Hi,
Ich hab ein paar(erstmal Eine) Fragen zum L289.

Ich wollte diese (https://www.roboternetz.de/bilder/schaltung298getriebe.gif) Schaltung nachbauen, da ich diese und noch andere Teile bei Pollin bestellen wollte, hab ich ein Problem mit den Dioden.
Denn Pollin hat diese nicht, kann ich einfach andere Schottky-Dioden von Pollin nehmen(wenn sie genug Ampere abkönnen)?

Sorry für die vieleicht blöden Fragen, aber ich leider (noch O:) )nicht viel Ahnung von Elektronik.

recycle
12.08.2007, 23:29
Man kann auch andere Dioden verwenden, wichtig ist aber, dass sie schnell genug sind. Die entsprechenden Zahlenwerte stehen glaube ich im Datenblatt vom L298.

Warground
12.08.2007, 23:51
Danke,

Im Datenblatt steht was von "trr kleinergleich 200ns" und "Vf kleinergleich 1,2V@ I=2A".
Ist diese Diode dann passend(sind wohl zwei in einem Gehäuse).
http://www.pollin.de/shop/downloads/D140370D.PDF

Edit: Die geht wohl nicht, wie wäre es mit PBYR1045, STTA506D oder MBR2545. Die sind zwar alle recht groß, aber da ich es auf Lochraster löten will ist es mir egal.

Hubert.G
13.08.2007, 15:09
Es steht nirgends das es Schottky-Dioden sein müssen, ich habe BYT54 verwendet.

Warground
13.08.2007, 16:54
Die richtige Diode könnte ich ja einfach bei Conrad kaufen, aber ich will einfach nicht 5€ Versand für ein paar Dioden zahlen.
Deshalb wollte ich wissen, ob auch Dioden funktionieren die Pollin im Programm hat.
An Schottky dachte ich halt weil die doch besonders schnell sind.
(hab aber kaum ahnung^^)

Hubert.G
13.08.2007, 18:28
Von Pollin würde noch am ehesten die RGP15J hinkommen

Warground
13.08.2007, 18:35
Die halten aber nur 1,5A aus. :-s
Ich glaub ich muss wohl oder übel bei Conrad bestellen.

Hubert.G
13.08.2007, 18:52
Wenn deine Motoren wesentlich mehr als 1,5A brauchen dann ja.

Warground
13.08.2007, 19:24
Kann man die Parallel-schalten?

PICVB
13.08.2007, 20:46
hallo Warground,
die Dioden sind nur zum löschen der Induktionsspannung un benötigen nicht die Leistung des Motors. Die Original Dioden aus dem Schaltplan haben auch nur 1,25A obwohl die Schaltung für 3A ausgelegt ist

Gruß Carsten

Manf
13.08.2007, 21:06
Man kann Dioden grundsätzlich nicht ohne weitere Maßnahmen parallel schalten ( die wärmere Diode nimmt mehr Strom auf ).

Bei PWM erfolgt der Stromfluß zu einem erheblichen Teil der Zeit über die Dioden, wenn man die auftretenden Betriebsfälle mit den Stromflußwinkeln geplant hat dann kann man auch Dioden für geringeren Strom einsetzen.
Manfred

Warground
13.08.2007, 22:15
Bedeutet das, dass ich die RGP15J von Pollin verwenden kann?
(meine Motoren ziehen unter Last max. 2A)