PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch von Servos



Foooob
11.08.2007, 16:42
Hallo

Ich will mir 2 HiTec 422 Servos kaufen und sie mit 6V betreiben.
Aber ich finde nirgends Angaben darüber wieviel Strom diese Dinger unter Volllast so ziehen. Nichtmal der Hersteller selbst verliert ein Wort darüber.

Für mich wäre das allerdings extrem wichtig, weil ich den Leiterbahnquerschnitt auf meinem Board entsprechend auslesen muss.

Schokohoernl
11.08.2007, 17:37
Hallo!

also bei servos kannste Pi x Daumen 1,5 - 2A unter vollast rechnen....

leg deine leiterbahn für 2,5A aus und du bist auf der sicheren seite.

MfG

Schoko

MeckPommER
11.08.2007, 22:17
Das dürfte ungefähr hinkommen. Ansonsten Servos kaufen, Amperemeter zücken und testen.
Die 422 sind von der Stärke her nur knapp über den Standardservos und von der Geschwindigkeit auch nicht die schnellsten, daher vermute ich mal, das die kaum mehr als 1,5A ziehen.
Was bekommen die Servos denn zu tun? Ist anzunehmen, das die an ihre Leistungsgrenzen kommen? Generell sollte man ja immer so planen, das dies nicht der Fall ist.

Foooob
12.08.2007, 17:29
Danke für die Infos

Die Servos steuern später einen Roboterkopf, der dreh- und neigbar sein soll. Wie schwer der Kopf sein wird kann ich noch nicht sagen, aber da auf das Ding einige Sensoren + Kamera + Aluverkleidung kommen bringt das Ding schon ein bisschen was auf die Waage.

Schnell müssen sie nicht sein. Solange die Servos nicht gerade ultralangsam sind ist das völlig ok.
Ich denke auch nicht, dass die Servos an ihre Leistungsgrenzen kommen werden aber ich arbeite nicht gern mit Flaschenhälsen und drum dimensioniere ich lieber alles für den Betrieb am Maximum.