PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spezielle Unterschiede zwischen VGA & LVDS?



M@tes
09.08.2007, 15:28
Will mir ein LCD kaufen und frage mich, ob ich diesen per LVDS oder VGA ansteuern soll. Gibt es da nennenswerte Unterschiede? Ist LVDS Treibermässig genauso unkompliziert wie VGA? Sind damit grössere XGA LCDs betreibbar? Kann man beide Anschlüsse gleichzeitig betreiben? Wenn ja mit gleichem Bild oder kann man den Desktop damit erweitern? Oder würdet ihr mit dem LVDS was besseres anfangen? Wiki hilft mir da leider nciht weiter :(
Die Frage wirkt sich dann auch auf den kauf eines passenden Computermainborads aus, ob mit oder ohne LVDS. Was meint ihr dazu?

BASTIUniversal
09.08.2007, 15:50
Hi!
Viel mehr als das, was bei Wikipedia steht, gibt es zu LVDS eigentlich auch nicht zu sagen. Das ist wie RS-232, das sagt auch nur, dass die Übertragung mit +-12V passiert. Wie die Daten letztlich aussehen, wird damit nicht beschrieben!
VGA dagegen beschreibt, wie die Signal-Form aussehen muss und wie die "Daten" übermittelt werden müssen.
Welcher Grafikstandard die Daten per LVDS überträgt weiß ich nicht, die aktuellen (DVI, HDMI und DisplayPort) verwenden TMDS.

Es gab schon viele Versuche TFTs direkt an ein Via Epia (?) Mainboard anzuschließen. Dafür braucht es aber einen speziellen Adapter, da (anscheinend) der Ausgang vom Mainboard Parallel arbeitet, die TFT-Schnittstelle aber Seriell.
Dieser Adapter ist natürlich nirgendwo zu finden, geschweige denn zu kaufen.

Die frage mit dem Desktop erweitern hab ich leider nicht verstanden, das mit dem gleichzeitig nutzen auch nicht. Um einen Desktop zu erweitern braucht man etwas, worauf man ihn erweitern kann...das wäre dann ein zweiter TFT. Der braucht dann nen extra Anschluss (VGA, DVI, HDMI oder was auch immer).
Die Bilder doppelt mit zwei verschiedenen Übertragungstechniken/Standards zu übermitteln ist in meinen Augen auch Sinnlos...wozu soll das gut sein?

MfG
Basti

uwegw
09.08.2007, 16:00
Meinst du nicht eigentlich DVI? Es geht doch um handelsübliche LCD-Monitoren zum Anschluss an eine PC, oder?

M@tes
09.08.2007, 16:47
In dem Fall erspar ich mir wohl die Arbeit mit dem LVDS.
Hätte die Möglichkeit den Adapter für das Via Epiaboard zu bekommen. ;-)

Dachte halt daran ev 2 Monitore dranzuhängen. einen an LVDS und einen an VGA.

Ansich könnte man den LVDS aber für TextLCDs brauchen, quasi als Statusanzeige. Hätte da so einen glaub 4x20 oder so. Somit könnte ich den LPT freimachen, was meint ihr dazu? Bedeutet das viel mehr Aufwand? Also statt LPT LVDS. Könnte dann am LPT ne Relaiskarte oder so dranhängen

BASTIUniversal
09.08.2007, 17:42
Hi!
LVDS wurde für Datenrate 100MBit/s und mehr entwickelt, hat ne High-Spannung von 300mV und ist Differenziell. Wenn du die Hardware gebaut hast, wie willst du dann den Grafiktreiber modifizieren? Hast du an der Entwicklung von Windows mitgearbeitet?
Eine einfache PCI-Erweiterungskarte mit einem oder zwei LPT-Ports kommt dich tausendmal billiger und du brauchst keine 2 Jahre zum Softwareentwickeln :-s

MfG
Basti

M@tes
09.08.2007, 18:01
In dem Fall definitiv kein LVDS. Dachte es wäre einwenig einfacher zum ansteuern. Ich kauf mir die Komponenten zum lernen, damit ich aber kein blaues Wunder erlebe frage ich halt vorher nach gewissen Grundlagen, da mir LVDS nicht viel sagt. Soll heissen, nein hab weder die Hardware gebaut noch hab ich Windoof mitentwickelt ;-)
Ich will im Übrigen mit einem PC104 Board arbeiten, wird entsprechend einwenig schwierig mit einer PCI Erweiterungskarte :)

M@tes
15.08.2007, 14:09
Im übrigen gäbs hier son LVDS Modul:
http://www.byho.ch/ishop24/product_info.php/cPath/1_58/products_id/291