PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Widerstand an Zünder messen



WhiteDevil
09.08.2007, 07:07
Es soll der Wiederstand hier gemessen werden es darf aber max 0.01 A über den Brückenzünder dabei fließen es stehen auch noch 5 V zur verfügung.
Es soll über ein controller ausgewertet werden der dann je nach bedarf 3 leds ansteuert
1 led grün man hat durchgang also es hängt ein brückenzünder dran aber ist nochn sicher geschgaltet
2 led rot es hat durchgang und es ist scharf geschaltet zum zünden
3 led overload der wiederstandt ist zu hoch und es kann keine sicher zündung gewährleistet werden(wiederstandt zu hoch fließt nicht genug zündstrom)

nikolaus10
09.08.2007, 09:29
Hallo

Ist immergut wenn man einige Randbedingungen mit erfaehrt. Zuendung hoert sich schon mal gefaehrlich an :-)
Auch die drei Zustaende sagen mir als aussenstehenden so nichts.

Aber nun zu deinem Problem. Zuenddraht hoert sich sehr niederohmig an. Wahrscheinlich deutlich unter 10 Ohm. Ein Blick in das Datenblatt wuerde helfen. Oder mal mit dem Ohmmesser nachmessen.
Zur Loesung: Mal nachrechnen, nehme mal zur Sicherheit einen Strom von 1mA an. Dann errechnet sich dein Vorschaltwiederstand aus 5Volt/1mA gleich 5KOhm. Mit diesem Vorschaltwiederstand musst du den triac ueberbruecken. Ein Analog PIN des AVR kommt ueber einne Schutzscaltung an den Zuender.
Der AVR misst > 4 Volt wenn Zuender kaputt/zuendung gerade im Gange und < 1Volt wenn Zuender i.O.

MFG

WhiteDevil
09.08.2007, 09:47
so ein zünder hat ein wert von 0.7 ohm da kommt dann meistens noch paar ohm durch das 0.1 mm² kabel dazu verteilerboxen 10m 5-24 mal 1.0mm² also viel ist es manchmal net ^^

Hessibaby
09.08.2007, 11:05
Wenn Du es so beschaltest, muss die Durchlassspannung der Diode noch abgezogen werden ( 0,5 - 0,7 V ). Ergo muß der R irgendwo zwischen 4k3 und 4k5 liegen.
Den Messpunkt würde ich aber direkt an die Klemme zum Zünder legen.
Das Signal mit nem OP-Amp aufpeppeln und von dort an den AD-Port des Controllers gehen.

WhiteDevil
09.08.2007, 11:23
geht der controller net hops wenn ich oben die 24 v durschalte?
gibt es zufällig en mess controller der 10-20 signale messen kann? und wie würde das dann schaltungstechnich aussehen?

WhiteDevil
23.08.2007, 12:23
hat keiner eine lösung?

ranke
23.08.2007, 13:46
hat keiner eine lösung?


Du willst eine Widerstandsmessung an einem Brückenzünder vornehmen. Der Zünder hängt an Zuleitungen, deren Länge variabel und nicht genau bekannt ist. Der Widerstand von 2 Meter Zuleitung (doppelsträngig gerechnet) ist schon größer wie der Widerstand des Brückenzünders. Die Messung wird so keine genauen Ergebnisse für den Widerstand des Zünders ergeben.

Welcher Widerstand des Gesamtsystems (Zünder und Zuleitung) ist denn noch akzeptabel?

Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Sicherheit. Was kann passieren, wenn die Zündung durch einen Defekt der Schaltung vorzeitig ausgelöst wird? Falls der mögliche Schaden hoch ist, wird man besondere Sicherheitsmaßnahmen treffen müssen. Meist wird man in solchen Fällen erprobte Techniken, die sich als sicher erwiesen haben, anwenden.
Wie ist denn der Stand der Technik?

WhiteDevil
23.08.2007, 16:01
ja ich will ja den gesamten wiederstandt der zünder und der zuleitung messen können damit ich gewährleisten kann das der wiederstandt nicht zu hoch ist damit auch gewährleistet ist das die zünder auch sicher zünden halt das genug strom fliesen kann



der stand der technik ist das niemand normal was am abrenner zu suchen hat wenn gewitter und oder die zündbox eingeschaltet wird sei es auch nur zu testzwecken

Netbird
23.08.2007, 16:53
Hallo,
ich finde diese Fragen merkwürdig. Worum geht es? Was hat ein 22-jähriger mit Zündern zu tun?

Nachdenklicher Gruß ...

WhiteDevil
23.08.2007, 16:56
wie wärs mit pyrotechnik machen^^

Pyro-Mike
26.08.2007, 01:31
Hi,
ich glaube du musst das alles etwas besser erklären (ist hier leider nicht das Feuerwerk-Forum ) :-b

Also ich glaube (kann mich aber auch irren) er will ein Zündgerät für Silvester bauen.
Um die Raketen etc. zu zünden gibt es so genante Brückenzünder (http://www.feuerwerk-forum.de/album/showphoto.php?photo=9984)
Das ist ein kurzes Stück Glühdraht/Widerstandsdraht, der in ein leicht entzündliches Gemisch getaucht wurde (sieht so ähnlich aus wie ein Streichholzkopf)
Es gibt sehr genaue vorschriften, wann ein Zünder auslösen darf und wann nicht. (>>Siehe Hier<< (http://wiki.feuerwerk.net/index.php/Br%C3%BCckenz%C3%BCnder))

Diese Zünder können einfach mit einem Akku/Batterie gezündet werden, oder man verwendet sog. Zündgeräte, wie WhiteDevil es vor hat.
Diese gibt es in Analog, wo man einfach mit ein paar Tastern verschiedene Zünder zündet:


Zünder
-------------O---------
| |
| Batterie
| |
----------Taster-------

Oder man nimmt einen µC der für einen das Zünden übernehmen soll.
Solche Zündgeräte kann man für ein paar tausend € schon fertig kaufen, man kann sie aber auch für wenig(er) Geld selber bauen.

Und genau so ein µC Gesteuertes Zündgerät will sich White Devil bauen (ich zufälligerweise auch) ^^

Der Vorteil von diesen Geräten ist, dass man
1. nicht mehr selber auf die Knöpfe drücken muss
und
2. dass man alles viel genauer Timen kann, so dass man die Effekte am Himmel sogar Synchron zur Musik explodieren lassen kann.

Seine Frage war jetzt, wie man die Zünderkontrolle realisieren könnte.
D.h. wie man mit den µC kontrollieren kann ob die Zünder richtig angeschlossen sind.

Die erste Idee ist natürlich den Widerstand der Zündleitungen (hin zum Zünder an der Rakete und wieder zurück) mit einem AD-Wandler zu messen.
http://www.feuerwerk-forum.de/album/showphoto.php?photo=22737
Auf dem Foto ist diese Kontrolle mit einer einfachen Low Current LED geregelt worden. Der Vorwiderstand ist hier so gewählt worden, dass nicht genug Strom bis zum Zünder kommt, um ihn auszulösen. (ca. 0,18 A)

Außerdem wollte er noch wissen, ob es einen Mess Controller mit 25 Eingängen gibt.

Hoffe ich habe das ganze jetzt auch richtig und leicht verständlich erklärt.
Lustig ist, dass ich genau so ein Thema auch demnächst erstellen wollte ^^
:-k

wkrug
26.08.2007, 10:01
Ich würde die Auswertung des Widerstandes mit einer Konstantstromquelle und einem Komperator machen.
Der Strom der Konstantstromquelle ist so einzustellen, das der Brückenzünder sicher nicht zündet. Am Komperator (Operationsverstärker) wird die gemessene Spannung mit einer Vergleichsspannung verglichen.
Somit ist eine gut / schlecht aussage möglich.
Die Ausgänge dieser Komperatoren können dann die LED's ansteuern und gleichzeitig auf digitale Eingänge eines Microcontrollers gegeben werden, der dann die entsprechenden Aktionen einleitet.
Die Diode zur Absicherung vor der 24V Zündspannung würd ich drin lassen.
Der Spannungsabfall an der Diode kann ja bei der Referenzspannung berücksichtigt werden. Ausserdem sollte dadurch die Anwendung von nicht Rail to Rail Op - Amps möglich werden.
Als Komperator würd ich mal den LM324 versuchen.

Was "WhiteDevil" mit seiner roten Scharf LED will leuchtet mir nicht so ganz ein. Ich denk mal er will damit die 24V Zündspannung überwachen.
Aber das sollte sich mit einer LED und einem Vorwiderstand machen lassen.
Wenn er auch die Spannung überwachen will liesse sich das mit einem A/D Wandler des Controllers realisieren.

Einen Funkgesteuerten Schalter für Graupner Sender (eigentlich für Funktionen und Beleuchtung) hab ich auch mal entwickelt. Siehe http://www.toeging.lednet.de/flieger/profi/nautic/nautic.htm

WhiteDevil
26.08.2007, 12:33
hi pyro mike ja genauso meinte ich das ^^

die rote scharf led hat nur was optisch informatives sie saggt das die anlage rf geschaltet ist und der durchgang vorhanden ist also zünder dran hängt diese led ist mit der grünen led gleichzusetzten nur das die gründe led sagt das die anlage safe ist also nicht scharf ist aber ein durchgang vorhanden ist also zünder dran hängt