PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schadet PWM-Ansteuerung GS-Motoren?



Skynet
08.08.2007, 17:09
Hallo! Ich hab noch nicht so die Ahnung von PWM-Ansteuerung.

Bei Frequenzumrichter kenn ich es so, dass der Motorstrom noch mit Spulen und Kondensatoren geglättet wird damit die Rechteckspannung in Treppenform sinusähnlicher wird, sonst könnte der Motor beschädigt werden.

Beim PWM ist es doch das gleiche Prinziep wie beim Frequenzumrichter, sollte der Motorstrom dann nicht auch irgent wie kompensiert werden?

Danke!

Hessibaby
09.08.2007, 07:36
PWM und Frequenzumrichter sind vollkommen verschiedene Dinge.
Bei PWM wird eine Gleichspannung für eine bestimmte Zeit an- und wieder ausgeschaltet, die Energie über eine bestimmte Zeit bestimmt also die Drehzahl.
Beim Frequenzumrichter wird eine Treppenspannung erzeugt ( um eine Sinuswelle nachzubilden ) die eine bestimmte Zeit positiv und danach für die gleiche Zeit negativ ist. z.B. 50Hz 10ms positiv 10ms negativ.
Die L´s und C´s dienen nur der Verrundung der Treppenspannung und der Vernichtung von Transienten.
Dem Gleichstrommotor ist es vollkommen egal ob er eine konstante oder eine PWM-gepulste Spannung bekommt, solange er mit den erlaubten Parametern betrieben wird.
D.h. wenn der Motor z.B. bei 12V und 6A seine max. Ratings hat, dann darf ich auch nicht mehr als 72Watt reinschieben.
Gruß