PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgang mit DEMUXern. (wieso gibt es nur invertierte?)



Aileron
08.08.2007, 00:36
Hi leute.

Ich habe (wieder einmal) ein Problem.

Ich habe eine Reihe von 8 LEDs. Ich will aber, das jeweils nur eine gleichzeitig leuchtet. In diesem Fall kann ich das Signal vom Controler (um Pins zu sparen) digital mit 3 leitungen Coden, und später mit einem DEMUXER decodieren.

Aber ich finde nur 3to8 DEMUXER mit invertierten (74138 uvm.) Ausgängen.
Gibt es eine Möglichkeite (z.B. mit PNP-Transitoren) diese invertierten Daten zu nutzen OHNE das ich einen invertieren aufs Board pinnen muss?

Warum gibt es nur DEMUXER-Invert? Was ist der praktische Nutzen dieser ICs???

mfg,
Aileron

Magic_X
08.08.2007, 07:41
Hallo,
der 74 238 ist der gleiche wie der 138 nur mit aktiv "high" Ausgängen.
Gruß
Magic_X

Crazy Harry
08.08.2007, 07:44
das spielt doch keine rolle, ob die ausgänge invertiert sind: schalte einfach deine led gegen +UB und nicht gegen masse ;)

der sinn ist vermutlich ... falsch: der grund ist vermutlich, daß es sich um open-collector-ausgänge handelt (hab das datenblatt jetzt nicht angeschaut)

[edit] ok ist kein oc-ausgang - dann gibts das weil jemand der meinung war, daß man es braucht :lol:

shaun
08.08.2007, 08:56
Weil die Dinger vorrangig zum Ausdecodieren von Adressleitungen in Prozessorschaltungen verwendet wurden und die meisten Peripheriebausteine, I/Os wie Speicher, traditionell low-aktive Chipselect-Eingänge haben. Das liegt daran, dass vor Urzeiten, als CMOS noch eine fixe Idee war, ein offener und damit passiver Eingang high war.
Jaja, sowas war früher, vor dem Microcontroller, alles noch notwendig, um eine LED zum blinken zu bringen :)
Und Du solltest die LEDs dann wirklich zwischen Vcc und Ausgänge schalten, spart den Inverter und wäre bei LS-Logik zwingend erforderlich. HC(T) erlaubt einem ja jegliche Sauereien ;)

Aileron
08.08.2007, 09:57
Hi Leute, vielen Dank für eure Antworten.

also "L" heist nicht 0 (im klassichen Sinne, also Potentiallos, einfach nicht angeschlossen) sonder tatsächlich "-" also GND?

dann macht das ganze sinn, und ich kann tatsächlich einen PNP nehmen.

mfg
Aileron