PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED ansteuern



Pfannkuchen2001
05.08.2007, 13:50
Hallo,

das thema wurde bestimmt schon tausend mal behandelt hier, aber ich frag trotzdem noch mal (weil ich einfach (noch) keine ahnung von der ganzen thematik habe): wie viele LEDs kann ich maximal unabhängig voneinander mit diesem board hier betreiben: K8055 von Vellemann (http://www.velleman.de/downloads/0/illustrated/illustrated_assembly_manual_k8055_d_rev3.pdf)

Hannes

1hdsquad
05.08.2007, 14:19
Du weißt, was digital bedeutet? Richtig, es kennt nur die Zustände an und aus. Aus deiner Fragestellung entnehme ich mal, dass du mit "betreiben" schalten meinst. Eine LED ist auch digital, denn sie kann an oder aus sein. Jetzt bist du dran, zähl mal 1+1 zusammen und sag du mir, wieviele LEDs an das Board passen?
1. Tipp: Im Datenblatt steht mehrfach die Anzahl der Ausgänge.
2. Tipp: Ein analoger Ausgang kann auch digital betrieben werden.
Wenn ich deine Frage damit nicht beantwortet habe, dann solltest du sie präziser formulieren. Die Anzahl hängt nämlich auch von der Art der LEDs ab, was du mit unabhängig voneinander GENAU meinst, ob sie einfach nur an die Ausgänge hängen willst oder ob du Gedanken an Multiplexer verschwendet hast usw usw...
Allerdings kann man es getrost als Verschwendung beschreiben, mit dem Board ein paar LEDs zu schalten.
Weil ich heute so spendabel bin, noch ein letzter Tip: Wie man Fragen richtig stellt (http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html)

noppf
05.08.2007, 16:46
Ich GLAUBE das man mit dem Analog Ausgängen mehr als eine LED betreiben könnte. Man müsste mit einem Spannungsabhängigem Schalter arbeiten und entsprechend verschiedene Spannungen am Analogport ausgeben.

1hdsquad
05.08.2007, 16:51
Oder das PWM ausnutzen und Multiplexen, kommt ganz auf den Aufwand an, den Pfannkuchen2001 betreiben will und welche Ergebnisse er erwartet. Mit deinem Post hat man ja auch eine Arbeitsgrundlage, so solls sein ;-)