PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor ansteuern



dunking
05.08.2007, 11:05
Hi also ich hab mir jetzt da ich noch L298 gefunden hab diese Schaltung gebaut: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Hbrueckel298.gif

da ich aber noch nich wirklich was in bascom kann, muss ich jetzt leider fragen wie ich den Ansteuer.
Were au net wenn mir einer ein kleines Bsp. geben könnt also grad beide Motoren vorwärts nacht par sekunden der eine nach hinten.

mfg dunking

Gento
05.08.2007, 13:45
http://www.datasheetarchive.com/search.php?q=L298&sType=part

mfg Gento

dunking
05.08.2007, 15:39
tschuldigung aber irgendwie kapier ich des net / weis ich schonn.

Lunarman
05.08.2007, 16:49
Gento? Was war das denn jetzt?
dunking: wenn du diese Schaltung schon gefunden hast, sollte es doch einfach werden, nen prog zu schreiben. Wenn du nur die Schaltung gebaut hast, gehts sowieso nicht, da du (wie du hoffentlich weißt) noch nen AVR brauchst, ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen angeschlossen hast. Kleiner Tipp:
im wiki gibts den Artikel "Bascom und PWM", der ist hilfreich, und wie du nen pin umschaltest, um die 4 Eingänge am l298 zu schalten, weißt du ja. Ansonsten: halbe pwm auf den Motor, pro motor einen eingang ein, den anderen aus (andere Drehrichtung: einen aus, anderen ein, also andersrum)und er läuft. Wenn das jetzt zu wirsch war, sag Bescheid.

Jon
05.08.2007, 16:56
Wenn du nur die Schaltung gebaut hast, gehts sowieso nicht, da du (wie du hoffentlich weißt) noch nen AVR brauchst, ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen angeschlossen hast.
Wohl schon, sonst würde er nicht nach einen Programm fragen.

@dunking ,
könnte ich von dir mal wissen, wie du den IC an den AVR angeschlossen hast, und welchen AVR du verwendest?
Dann könnte ich dir ein Programm zurechtstutzen.

jon

Christopher1
05.08.2007, 17:07
Ich hab mal eine kurze Zwischenfrage...
Kann ich statt den BYV27 auch 1N4003 er nehmen ?
Ich hab davon einige und von den BYV27 leider keine :-(

Lunarman
05.08.2007, 17:11
Warum? Es gibt seeeehr viele fertige Progs hier im Forum.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=27648&highlight=bascom+motor+pwm

EDIT: Das passt jetz nich ^^ weiß nich, ob die vergleichbar sind... :-k

dunking
05.08.2007, 20:36
@Lunarman: ahh danke hat schon weitergeholfen werds morgen abend glei
mal ausprobieren

@Jon : Ich benutz des RN-Mega8 Plus mit 16ner Quarz und hab sie so angeschlossen:
PortB.7 Motor 1 an/aus
portB.6 Motor 2 an/aus
portB.5 Motor 1 A
portB.4 Motor 1 B
portB.3 Motor 2 A
portB.2 Motor 2 B


@all schon mal Danke für eure Mühe/Informationen

mfg dunking

1hdsquad
05.08.2007, 21:46
@ Christopher1: Mann mann, was ist das hier für ein Forum? Richtig, 100 Punkte, ein Bascomforum. Bascom kennt keine Dioden, also falsche Frage. Und wenn du etwas gegogglet hättest, wüsstest du, warum man gerade die Dioden nimmt und keine anderen. Also: Nutz Google und finde es raus! Bei der richtigen Antwort gibt es nochmal 100 Punkte, aber nicht in diesem Forum!

Christopher1
05.08.2007, 23:26
Entschuldigung dafür das es im falschen Forum war...
Ich hab gegoogelt, schon vorher, die werden wohl für die Spannungspitzen da sein... weiß trotzdem nicht ob es mit den 1N4003 auch funktioniertt, naja dann werd ich mal einen Tread im richtigen Bereich aufmachen ;-)

Jon
06.08.2007, 08:41
Ich habe das Programm jetzt fertig.
Du musst nur mal deine Pinbelegung ändern, da es nicht empfehlenswert ist die Pins vom ISP als Ausgänge zu verwenden.
außerdem müssen die Pins B2 und B1 verwendet werden, da diese PWM-fähig sind.
Im Anhang ist das Programm, ich habe in den Kopf auch nochmal geschrieben, wie die Motoren am besten angeschlossen werden, die Pins für die Drehrichtungssteuerung kannst du aber nach belieben ändern, es sollten nur nicht die Pins vom ISP sein.

jon

dunking
06.08.2007, 18:37
Viiiieeeeelen Dank wie kann ich das wieder gut machen.
super dnke
mfg dunking

Jon
06.08.2007, 18:51
Brauchst du nicht.
Ich mache das, weil ich von mir weiß, dass ich eine Programmiersprache am besten lerne, wenn ich Bespiele habe, die gut kommentiert sind und die ich nachvollziehen kann. So wird es bestimmt anderen auch gehen.
Ich habe früher, als ich mir dem Programmieren der AVRs angefangen habe, von anderen Usern Beispiele bekommen, und jetzt gebe ich das, was ich durch andere gelernt habe, weiter.

jon

dunking
06.08.2007, 18:58
so stell ich mir auch ein gutes Forum vor =D>


es scheint zu klappen , hab zwar jetzt noch en elektronik problem wies aussieht aber deswegen verzieh ich mich in dei Elektronik Abteilung