PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Piezo Schallwander Lautstärke erhöhen



mottobug
03.08.2007, 12:57
Hi,

ich habe eine kleine Schaltung die das PWM Signal von einem RC Empfänger auswertet und bei einer Schwelle anfangen soll zu Piepen.

Die Schaltung funktioniert soweit gut, nur ist mir der Pieper einfach zu leise. Der Piezo ist von Reichelt (SUMMER BJM 05), die Schaltung läuft mit 5V.

Kann ich das Signal z.B. mit nem Transistor verstärken und so den Pieper lauter machen?

Bin für jeden Hinweis dankbar! :-)

Gruß, Thomas

Manf
03.08.2007, 13:17
In der Produktbeschreibung bei Reichelt steht ja 2,4 kHz 6-15V AC.
Mit welcher Frequenz steuerst Du ihn denn an?
Mehr Spannung als 5V hält er auch aus.
Manfred

mottobug
03.08.2007, 13:26
Piepen lasse ich den mittels der Funktion "sound". Welchen Wert genau ich "sound gegeben habe weis ich im Moment leider nicht. Ich habe von 0 bis 500 durchprobiert und mir den lautesten Wert rausgesucht. Irgendwas im Bereich von 250 bis 350 afaik.

Als Betriebsspannung habe ich nur 5V zur verfügung. Deswegen die Frage ob sich da evtl. mit nem Transistor was machen lässt...

Gruß, Thomas

Manf
03.08.2007, 13:43
Bevor man die Versorgungspanung erhöht kann man bei einem AC Beeper noch das andere Ende an das invertierte Signal legen.
Dazu braucht man dann eben einen Inverter.
Manfred

nikolaus10
03.08.2007, 14:24
Hallo

Man hat auch die Moeglichkeit den Beeper bipolar zu betreiben.
D.h nicht einseitig auf masse zu legen sondern beide anschluesse an den AVR und die dann wechselseitig umschalten. Ergibt eine Verdoppelung der Lautstaerke.
Ein zusaetzlicher Transistor bringt nix.

MFG

SIGINT
03.08.2007, 14:30
Ich hab mit Piezosummern noch nicht viel rumgespielt, aber wenn ich mich richtig erinnere dann verhalten die sich ähnlich wie Kondensatoren.
Meiner Meinung nach ist die Idee von Manf die einfachste Möglichkeit um das Teil etwas lauter zu machen. Ansonsten würde ich es wie Tim Taylor halten: "MEHR POWER!!!"
Soll heissen: Die Lautstärke dürfte direkt von der Spitze-Spitze-Spannung der angelegten Wechselspannung abhängen. Da du nur die 5V hast kannst du eine maximale Vss von 10V. Um eine größere Vss zu bekommen benötigst du eine größere Versorgungsspannung. Die könntest du dir z.B. mit einem MAX232 erzeugen... da hast du dann ca. +-10V ... macht dann 20V Vss.

Gruß,
SIGINT

mottobug
03.08.2007, 14:39
Verstehe ich nicht 100pro. Ich habe doch bei den Ausgängen nur 0 oder 5V, kann also einen pin auf 1 setzen (5V) den anderen auf 0 (0V) somit habe ich doch nur 5V gesamt!?

Ich suche nach etwas einfachem, das ganze soll klein und leicht sein. Ein Max232 würde die grösse der Schaltung leider verdoppeln.

Den Satz das ich 5V habe und damit 10Vss habe, habe ich nicht verstanden? Bitte kleinen Denkanstoss :-)

Gruß, Thomas

kalledom
03.08.2007, 14:53
Hallo,
Beispiel: am Piezo liegen an Pin A 5V und an Pin B 0V an.
Wird Pin A nun auf 0V und Pin B auf 5V gelegt, so ergibt sich an Pin A eine Differenz von 5V - 0V = 5V und am Pin B eine Differenz von 0V - 5V = 5V, macht zusammen = 10V.

Bart W.
03.08.2007, 15:02
Hallo

Ich habe einen ähnlichen von Reichelt und bei den bringt es nichts +/- zu vertauschen, da er eingebaute Elektronik hat und bei falscher Polung garnichts tut! Nur wenn man die nackte Piezo-Scheibe hat, kann man durch umpolung was erreichen.

Versuch mal die PWM wegzulassen. Dein Summer ist so konzipiert das er mit Gleichspannung arbeitet und nicht mit einem gepulstem Signal! Halte ihn direkt an die 5 Volt (ohne PWM) und schau ob er dann lauter ist!

Bye Bart

mottobug
03.08.2007, 15:05
Der Pieper arbeitet wie ein Lautsprecher. Der Knackt nur sobald ich Spannung anlege. Ich muss ihn Pulsen.

Gruß, Thomas

Bart W.
03.08.2007, 15:13
Dann schau mal ins Datenblatt, da ist ne Schlatung mit Transistor. Versuch die mal. Da steht das der Summer bis 60mA verträgt und je nach Mikrocontroller ist der maximale Ausgangsstrom pro Pin beschränkt. z.B. AVR = 20mA

bart

Manf
03.08.2007, 15:38
http://www.bujeon.com/project/front/layout.php?file=../front/viewer&menu_idx=60

Hier ist eine Beschreibung von dem Gerät mit Schaltbild zur Ansteuerung.

Am besten also wie im Schaltbild anschließen.

Das mit dem Inverter geht bei Piezokristallen, aber Piezo steht tatsächlich nur in der Überschrift, dies hier ist wohl ein Schallwandler mit Magnetspule.

Manfred

http://www.bujeon.com/upload/m_menu_content/2067/BJM05_testmethod.gif

mottobug
03.08.2007, 15:52
Okay. Ich probiere und berichte...

Danke.

Gruß, Thomas

SIGINT
04.08.2007, 08:03
@Manf: Piezo steht auch im Posting... nicht nur in der Überschricht.

@mottobug: Da es sich nicht um einen Piezo, sondern um einen "Magnetic Transducer" handelt bist du in den Möglichkeiten etwas eingeschränkt.
Die Spule hat einen Widerstand von ca. 40Ohm, was bei 5V 125mA Spulenstrom entsprechen würde. Du darfst aber maximal 60mA bei 5V fliessen lassen, da sonst die Spule zerstört wird... das sind 300mW.
Die bekommst du ganz locker mit der Schaltung im Datenblatt hin, wobei mir da noch der Widerstand im Lastkreis fehlt der den Strom durch den Buzzer begrenzt.
Laute bekommst du den Buzzer nur durch missachten der Spezifikation... was aber die Lebensdauer stark herabsetzt.

Gruß,
SIGINT

Manf
04.08.2007, 09:06
Das ist ja sehr präzise nachgerechnet.
Ich nehme aber an, dass die Werte in der Beschreibung aufeinander abgestimmt sind.
Vielleicht hilft da eher die Interprätation, dass bei 5V 120mA mit einem duty cycle von 50% fließen was im Mittel dann 60mA sind.
Manfred

mottobug
15.08.2007, 17:42
Leider wird es auch mit dem Transistor nicht lauter. Ich habe noch ein bischen mit den Frequenzen gespielt und es dadurch etwas lauter bekommen.

Danke für die Tipps,
Thomas