PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relaikarte Stromversorgung



bmler07
02.08.2007, 19:34
Hallo

Ich habe eine Relais Karte von Conrad (http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=967720)
Nun hab ich eine frage zu der Strom versorgung der Karte.
Ich habe einen Bleiakku. kann ich den jetzt einfach an die klemme KL9 dranhäncken. und kommt - zu - und + zu + ?
oder braucht es noch einen Widerstand oder so? oder ist die - zu +?
der Akku hat 12V.

freundliche Grüsse

tb

Hubert.G
02.08.2007, 20:19
Auf Klemme 9, -zu- und +zu+, genau so gehört es. Keinen Widerstand oder sonst was.

bmler07
02.08.2007, 20:43
Das hab ich so gemacht.
Es gieng aber D1 und D2 kaputt.

weiss jemand wo man neue solche bekommt?
und an was dies liegen könnte?

Hubert.G
03.08.2007, 09:02
D1 ist ein Verpolungsschutz und D2 ein Überspannungsschutz, die können nur kaputt gehen wenn man an den Klemmen 220V anlegt.
D1 1N4007
D2 BZW06-23 (23 bis 33)

Sollte es beim "C" geben.

Hubert

Beim Einschalten "Vorsicht" Es könnte auch der Spannungsregler gestoben sein und dann kann alles dahinter auch noch sterben wenn es das nicht schon ist.

bmler07
03.08.2007, 16:30
Ich habe zuerst ein netzgerät mit 12V angehängt. Aber 220V hatte ich nie dran.
Das Netzgerät ist jetzt aber auch kaput.
könnte es auch auf einen Hardware Fehler zurück zu führen sein.
Ich habe eben noch eine 2te Karte möchte diese aber erst anschliessen wenn ich weiss das es sicher geht.

grues tb

Hubert.G
03.08.2007, 16:37
Hattest du wärend dem Testen schon 230V dran an den Relaiskontakten, vieleicht liegt ein Hardwarefehler vor.
Wenn das Netzgerät auch kaputt ist dann hat es schon was gröberes. Ich würde da nur mit einem kurzschlussfesten, regelbaren Netzgerät drangehen und das Schritt für Schritt durchtesten.

bmler07
03.08.2007, 16:46
An den Relais hatte ich noch gar nichts dran.
ich wollte zuerst nur mal sehen ob ich die karte über den pc ansprechen kann.
Aber dann müsste dies bei der 2ten Karte mit dem Akku und - zu - und + zu + ohne Probleme gehen.
Wenn ich zum Bsp. noch einen Motor dazwischen hänke, dan wäre es kurzschlus sicher, oder?

Asurokiller
04.08.2007, 23:42
Ich verwende diese Relaiskarte zur Motorsteuerung. Ich habe die Kabel für die Spannungsversorgung [glow=red]direkt angelötet weil die Klemme nicht gut hält und wackelt.

bmler07
05.08.2007, 15:23
hallo, ich habe jetzt bei der 2ten Relais karte zuerst noch einen Motor dazwischen gehänkt. Es lieft alles wunderbar.
Ich versuchte es dan aber noch ohne Motor und es gieng danach wieder nichts mehr.
Was kann alles kaput gehen? und Warum? kann ich das wieder reparieren?
evtl. D1 und D2 aus wechseln?

Hubert.G
05.08.2007, 15:34
Wenn du nur eine Batterie als Stromversorgung hast und sonst nichts, dann kann auch nichts kaputt gehen. Was hast du sonst noch angeschaltet.

bmler07
05.08.2007, 15:55
ich habe einen blei akku (wie etwa dieser: http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=250165)
ausser der Relais karte hatte ich beim zten mal nichts angeschaltet (beim ersten mal ein Elektro. Motor).

Hubert.G
05.08.2007, 18:15
Ich kann mit das nicht vorstellen, da läuft irgendwas schief. Wo legst du denn die Platine drauf, ist dich hoffentlich nicht was leitfähiges.
Sonst kann ich dir da nicht weiterhelfen, eventuell noch ein Foto wie das ganze aussieht.

bmler07
05.08.2007, 22:03
Nein es war sicher nichts leitfähiges drunter. Ich habe es extra noch so hingelegt.
Könnte es sein das es an der Spannung liegt? wobei die bei 12-13 V genau richtig sein sollte.
Ich kann morgen sonst noch ein Bild online stellen.

bmler07
13.08.2007, 21:27
Ich habe nochmals denn akku genua bachgemssen un er zeigt mir 12.5V auf der packung steht aber das 12V zulässig sind, könnten diese 0.5 V dies bewirkt haben? kann ich mir fast nicht vorstellen.

Hubert.G
13.08.2007, 21:35
Es macht auch nichts wenn der Akku 14V hat. Stell mal ein Bild rein wie du das angeschaltet hast.

bmler07
13.08.2007, 22:05
hier noch das versprochene bild.
Willst du ein bestimmtes Detail?

Hubert.G
14.08.2007, 09:03
Mach mal ein Bild von der ganzen Relaisplatine und auch von der Rückseite

bmler07
15.08.2007, 19:58
hier die ganze Relaiskarte.

Hubert.G
15.08.2007, 21:34
Das sieht eigentlich gut aus, da kann man nichts negatives erkennen.

bmler07
17.08.2007, 23:19
halo, wir fanden das problem und zwar wurde D2 und D3 vertauscht.
D3 ist ein überspannungsschutz für 5V und D2 für 12V.
Also gieng D2 logischerweise immer kaput.
Ich konnte jetzt eine der 2 Relaiskarten wieder zum laufenbringen (neue Diode, Spannungsschutz raus.), leider geht aber die 2te immer noch nicht (ist sehr wahrscheinlich mehr kaput) ich befürchte das L1 noch kaput ist.
Weisst du wie dieses teil genau heisst?

Hubert.G
18.08.2007, 08:52
Das müsste eine Drosselspule sein, so was gibts bei Reichelt: 09P 330µ
Diese Spule kannst du aber messen, sollte etwa 1 Ohm haben, es wäre natürlich möglich das auch der Spannungsregler tot ist.
Das wäre ja eigentlich ein Garantiefall, man darf da aber nichts selber herumgebastelt haben. Diese Diode ist aber auch nicht unbedingt notwendig.

bmler07
19.08.2007, 21:18
Es lag definitv daran das es L1 auch genommen hat. Ich habe diese jetzt einmal über brückt und es gieng. ;)
wir werden jetzt eine neu reinlöten und die Dioden auch neu machen. D2 lassen wir ganz weg. dann sollte alles klappen.
Wir schreiben auch noch conrad mal schauen was die dazu sagen.
Danke für deine Hilfe.

Hubert.G
20.08.2007, 08:29
Es würde auch ohne L1 gehen und auch ohne D2 solange du eine einigermassen sichere Stromversorgung verwendest. Ich habe bei meinen Stromversorgungen noch nie so was eingebaut und noch keine Probleme gehabt.
Das die beiden Dioden vertauscht sind muss man auch erst mal finden, wenn man etwas fertig kauft sollte man annehmen das es getestet ist und funktioniert.
Hubert