PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe: Op Amp weigert sich Binär zu sein



Rohbotiker
02.08.2007, 18:44
Hallo,

Ich habe eine Spannung die ich im Millivoltbereich mit einer anderen Vergleiche, das klappt beim ersten mal auch ganz gut, mit einer Verstärkung auf etwa ein viertel bis ein achtel Volt, nur dabei bleibts dann...

Selbst eine Hintendranschaltung weiterer Op Amps geht nicht. Habe einen MC1458 mit zwei Ops, könnte es daran liegen, dass ich kein 0 bzw. 5 Volt Siganl kriege?

Bernhard667
02.08.2007, 18:54
Hallo,
der OP braucht am Input laut Datenblatt ca 3V mehr als Vcc-
Ist das bei Dir gegeben. Evtl hast Du Vcc- auf 0V und Vcc+ auf 5V
Dann kann es nicht klappen.
Auch der Output kann nicht bis zum Rail.
Nimm doch einen Rail to Rail Opamp.

Bernhard

PasstScho
02.08.2007, 19:20
Hallo,

Die MC1458 sind nur für Dual Versorgung geeignet... (geht natürlich auch ohne, aber mit den bekannten Nachteilen...).

Nimm einen LM258/LM358/LM324 oder ähnliches.

Je nachdem wie winzig deine Spannung ist musst du wirklich einen Rail-to-Rail nehmen.

MfG Alex

Rohbotiker
02.08.2007, 19:40
Also die zu verstärkende Spannung liegt etwa bei 2,5 Volt.

Was ist eine Dualversorgung? Könntet ihr mir einen empfehlen den es bei Pollin gibt, da habe ich nämlich sowieso eine Bestellung vor.

BASTIUniversal
03.08.2007, 12:26
Hi!
Eine "Dualversorgung" heißt, dass du deinen OpAmp nicht mit 0V und 5V Betreibst, sondern mit z.B. -5V und +5V. Du brauchst zum richtigen Betrieb also noch zusätzlich eine negative Spannung.
Zur Not kann man diese Spannung auch mit einer Ladungspumpe (ICL7660, gibts nicht bei Pollin) erzeugen.

Als Rail-to-Rail bzw. Single-Supply OpAmp (von Pollin) würde sich z.B. der "LT1013CN8" (Pin-Kompatibel zum MC1458) oder der Günstigere TLC274A (allerdings in einem SMD-Gehäuse) eignen.

MfG
Basti

SIGINT
03.08.2007, 14:42
Zur Not soll wohl auch ein MAX232 als Ladungspumpe brauchbar sein... da kann man ca. +-10V abgreifen. Getestet hab ich das aber noch nicht.

Gruß,
SIGINT