PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parallax Propeller Erfahrungen



1hdsquad
01.08.2007, 02:00
Hallo,
mich würde wirklich interessieren, ob schon irgendjemand Erfahrungen mit dem Propeller (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Propeller) gemacht hat. Ich finde, dass er ein echt cooles Teil ist, aber ich habe noch nie die Leistung benötigt und müsste dann ja auch erstmal Spin! lernen. Also: Gibt es da schon Projekte? Denkt jemand ähnlich wie ich? Irgendwas in Planung?
Ich freue mich auf eure Antworten!
MFG

tucow
01.08.2007, 03:13
Gehe ich recht in der Annahme das Du dies hier meinst?
http://www.parallax.com/propeller/index.asp

1hdsquad
01.08.2007, 03:23
Ganz genau. Oder gibt es noch einen? ;-)

enoritz
01.08.2007, 07:18
Dazu gabs vor nicht allzulanger Zeit ein Thema im Unterforum "Mikrocontroller allgemeine Fragen/Andere Mikrocontroller". Irgendwer dort hatte sich damit schonmal beschäftigt...

Hallomann
01.08.2007, 14:46
Ich beschäftige mich schon eine zeit mit dem^^
Das Teil ist einfach nur hammer und kann von sich alleine aus TV-Signale erzeugen. Du kannst fast alles am Prop anschließen, allerdings mit vorsicht da er nur mit 3.3V arbeitet. Spin ist auch net wirklich schwer wenn man eine C ähnliche sprache kann. Ich kann dir den Prop nur empfehlen da er wirklich viel kann ;)

Da er sogar 8 Kerne besitz kann man dort auch Aufgaben gut aufteilen, so kann ein Kern z.b. sensor daten auswerten und ein andere Kern ensprechend reagieren!

1hdsquad
02.08.2007, 01:25
Davon habe ich auch schon geträumt! Aber wie gesagt, wohin mit der Leistung? Das ist mein größtes Problem, und neben dem Abi ist auch nicht sooo viel Zeit für ein "unnützes" Projekt, nur des µCs wegen ;-)

Hallomann
02.08.2007, 09:55
Also die Idee die ich da hätte um die Leistung auszunutzen ist, dass du z.B. die Sonsordaten auf einem EEPROM abspeichern und dann am TV ansiehtst, so kannst du z.B. sehen auf was für Hindernisse dein Bot gestoßen ist und wie er reagiert hat^^

Wenn du ein TV signal mit dem Prop erstellen willst ist das sehr einfach,du brauchst lediglich 3-4 widerstände (kommt auf den TV-Modus an) und eine einfache Chinchbuchse. Sonst wenn du nicht so viel Leistung haben willst einfach den Prop runtertakten :D

Und zum Thema Abi. Ich mach auch im moment mein Abi und finde auch öfters Zeit daran zu arbeiten^^ Man muss ja nicht wie ein Besessener daran arbeiten. Mit dem Prop macht man eigentlich schnell Fortschritte.

1hdsquad
02.08.2007, 11:21
Na dann muss ich mir wohl demnächst mal ein Board holen ;-) Jetzt aber Schluss damit, sonst werden wir noch ins Off verschoben...

Vitis
03.09.2007, 23:56
Hallo, habt Ihr nun schon was mit dem Propeller gemacht?
Hab mir mal n Demoboard davon besorgt und n bisschen
reingeschnuppert, hat schon n paar nette features drauf
das Teil und auch die mitgelieferten Librarys sind ganz nützlich,
aber er hat auch n paar Schwachpunkte.
a) 3,3V damit läuft er nämlich.
b) so gut wie keine Peripherie. Er hat on Board nen TWI und
ne UART, das wars dann auch schon. ADC, Timer, SPI, externe Interrupts
etc. sucht man vergebens, muss man alles per Software emulieren oder
außen dran hängen,
was mit den 8 Cogs natürlich gut machbar ist.
Es ist auf alle Fälle ne ganz andere Denke als beim "Normal"-µC
Das Ding rechnet nämlich wirklich parallel auf bis zu 8 Kernen.
c) relativ wenig IO-Pins. Mit Maus, Tastatur und VGA-Anschluss sind
dann noch 8-12 IO übrig ... nicht viel für die Rechenleistung.

1hdsquad
04.09.2007, 00:57
Genau das ist mein Problem: Endlos Leistung, und dann? Kein vernünftiger ADC, Sigma-Delta... :-s Pins? Nö, nicht genug. Für meine Zwecke kann ich ihn nicht einsetzen, aber würde gerne mal einen Hexabot damit bauen...