PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger: Fragen zu Steckbrettschaltung und ISP-Stecker



Uplink
31.07.2007, 15:43
Hi,

da ich noch ein Anfänger bin und das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist, wollt ich euch nur bitten nicht zu abwertend zu sein ^^.
So zu meinem Anliegen. Bin seit ein paar Tagen damit beschäftigt, eine kleine Schaltung aufzubauen, wie sie im "Avr-Einstieg leicht gemacht"-Tutorial erklärt wurde. Problem ist, dass ich nicht alzu viel Ahnung von Elektronik habe, deswegen wollt ich hier mal nachfragen ob ihr mir etwas helfen könnt. Link 1 im Anhang zeigt wie viele ja wohl kennen die Grundschaltung. Hab mich dann zu Conrad begeben und ein paar Teile gekauft (die selben wie in der Anleitung)...
Danach hab ich mich dann rangemacht die Schaltung aufzubauen und als ich fertig war, hab ich mir mal das Bild in dem Tutorial angeguckt (Link 2)
und mit erstaunen musste ich feststellen, dass sich die beiden Schaltungen irgendwie nicht alzu sehr ähneln :( deswegen wollt ich euch mal fragen ob meine Schaltung irgendwie falsch aufgebaut ist (Link 3).

Anhang:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mega32.gif

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_steckbrett1.jpg

http://img526.imageshack.us/img526/4620/bild1by4.png


So mein anderes Problem ist, dass ich den in der Anleitung geforderten 2x5 ISP-Stecker nicht bekommen habe, kann ich den irgendwie nachbauen? Oder habt ihr andere Vorschläge?

Würde mich über eure Hilfe freuen.

zumgwadrad
31.07.2007, 15:47
Hi,
erstmal herzlich willkommen im Forum! Wie kommst du auf die Idee man würde dich hier abwerten nur weil du gerade frisch einsteigst? Denk dran jeder der hier antwortet war auch mal Anfänger!
So wie ich das sehe ist bei dir alles richtig angeschlossen brauchst dir also keine Sorgen ma´chen das da was kaputt geht.
Das des bei dir etwas anders aussieht liegt vor allem daran das man auf so einem Steckbrett sehr viel künstlerische Freiheit hat, und somit ein und dieselbe Schaltung anders aussehen kann.
Den 2*5 Wannenstecker musst du dir dann wohl bei Reichelt oder Pollin bestellen! Conrad führt den zu meinem Erstaunen nicht!
Viel Erfolg

Uplink
31.07.2007, 15:49
Kenn genug andere Foren, wo man schlecht behandelt wird. Freut mich aber zu hören, dass es hier anders ist ^^.

Ok dann werd ich mir den Stecker gleichmal bestellen...

zumgwadrad
31.07.2007, 15:54
Hi,
hier gilt eigentlich: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!"
Also der Ton macht die Musik! Und deine Frage war ja ordentlich gestellt da wusste ich was du meinst!
Viel Spass noch

user529
31.07.2007, 15:55
du hast 3*die gleiche schaltung (bei der dritten würde ich dir rot für +5V nahelegen und sw für gnd, machts übersichtlicher). bei der zweiten kommt gnd von unten und + von oben, nicht eine reihe + und die ander - wie bei deine skizze.


den 5*2er wannenstecker würde ich dir nicht für ein steckbrett empfehlen, weil der nicht richtig auf das steckbrett passen will, sondern eher entweder einen breiteren, der ordentlich in zwei spalten passt, oder einen längeren, der alle pins in einer reihe hat und so ordentlich zugänglich ist.

edit: bin ich echt so langsam mit schreiben???

Uplink
31.07.2007, 16:07
naja ich hab die unterschiedlichen Farben nur für eine bessere Erkennung genommen ^^.

@zumgwadrad: sicher, da hast du vollkommen recht aber es gibt Foren da wird man beschimpft, weil man keine Ahnung hat -.-

@user529: ich hatte die Farben nur für eine bessere Übersicht genommen ^^.
Dass da - von unten kommt und + von oben, macht das natürlich schon viel sinnvoller :D. Thx für den Hinweis ^^

recycle
31.07.2007, 17:42
Ok dann werd ich mir den Stecker gleichmal bestellen...

Statt einem 10-poligen Wannenstecker kann man auch eine 2-reihige Stiftleiste verwenden.

Z.B. sowas auf 5 Stifte kürzen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=742163

2 einreihige Stiftleisten gehen natürlich auch: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=739499

Ich glaube aber Conrad hat auch 10-polige Wannenstecker: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=749695
Das auf dem Bild ist zwar ein abgewinkelter Wannenstecker, das dürfte aber daran liegen, dass Conrad für alle Wannenstecker dasselbe Bild hinterlegt hat.

Auf einem Steckbrett bekommt man aber glaube ich weder 2-reihige Stiftleiste noch Wannenstecker so gesteckt, dass nicht meherere Stifte kurzgeschlossen werden.
Da wist du vermutlich improvisieren müssen.

Uplink
31.07.2007, 18:41
Sooo ich bin grad zu JE-Computers gedüst und hab mir ein altes Mainboard besorgt (kostenlos :) ). Da hab ich jetz den USB-Port abgelötet der ist nämlich genau 2x5. So und ins Steckbrett passt der auch perfekt. So jetz muss ich mich nochmal mit der Schaltung auseinander setzen...

Vielen Dank für eure Hilfe

recycle
31.07.2007, 18:49
Da hab ich jetz den USB-Port abgelötet der ist nämlich genau 2x5. So und ins Steckbrett passt der auch perfekt.

Passt der aufs Steckbrett, ohne dass mehrere PINs kurzgeschlossen sind?

recycle
31.07.2007, 18:54
Da hab ich jetz den USB-Port abgelötet der ist nämlich genau 2x5. So und ins Steckbrett passt der auch perfekt.

Passt der aufs Steckbrett, ohne dass mehrere PINs kurzgeschlossen sind?

Uplink
31.07.2007, 19:08
arg das ist mir gar nicht aufgefallen, ja die würden einen Kurzschluss verursachen, dann muss ich nochmal löten.

user529
31.07.2007, 20:04
schnapp dir einen ic sockel mit 6 pins, daran verteilst du nach belieben die isp kabel, oder bau dir aus einem wannenstecker und einem sockel einen adapter, da das vl die erste schaltung am steckbrett, aber sicher nicht die letzte ist.

recycle
31.07.2007, 20:46
arg das ist mir gar nicht aufgefallen, ja die würden einen Kurzschluss verursachen, dann muss ich nochmal löten.


naja, immerhin hast du es ja trotz 3-fachem Hinweis noch rechtzeitig gemerkt ;-)

uwegw
31.07.2007, 21:06
Ich hab mir fürs Steckbrett einfach ne eigene ISP-Belegung gewählt. Ich verwende eine sechspolige Stiftleiste (dürfte so was wie dein "USB-Port" sein, bloß mit nur einer Reihe). Die Belegung habe ich so gemacht, dass ich den Stecker direkt neben dem Mega32 einstecken kann. Also mosi miso sck reset vcc gnd. Diesen Stecker hab ich dann an ein Flachbandkabel gelötet, das am anderen Ende den normalen 10poligen Stecker hat.

http://img236.imageshack.us/img236/9264/zwischenablage01yz6.jpg

Uplink
31.07.2007, 21:35
hmmm das ist auch ne gute alternative... muss mal gucken ob ich noch ein paar Flachbandkabel rumliegen habe.
Aber da mein Lötkolben eine ziemlich dicke Spitze hat, muss ich mir erstmal ne dünnere besorgen ^^ mal gucken....

Irgendwie hab ich mir das alles unkomplizierter mit nem Steckbrett vorgestellt, aber macht trotzdem irgendwie Spass ^^