PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eine Treiberstufe für 2 FET?



Pukie
30.07.2007, 02:50
Hallo,

wollte mal fragen, ob die möglichkeit besteht, mit einer treiberstufe 2 fets's zu versorgen. Ich weiß nicht, was genau der grund ist aber ich habe massive probleme. Wenn ich einen FET anschließen (mit last) ist alles okay. Ich schließe denn zweiten FET (ohne last) an, alles okay. Sobald ich aber eine last an die source hänge, spinnt die Gate-source spannung komplett. Sie macht so dermaßen heftige spitzespannungen, dass sich vermutlich meine FETs verabschieden und anfangen unkontrolliert zu laufen (volllast).
Es ist eine High-side konfiguration. Die last beträgt ca. 15A pro FET. Gate 28V, Gate-source 14V

hoffe ich habe nichts vergessen.

achso, high-side konfiguration

danke :-)

pukie

s.o.
30.07.2007, 06:26
Ich nehme mal deiner Beschreibung, dass du hast eine induktive Last. (Motor, Spule, etc.) verwendest. Um das zu Verhindern brauchst Du eine Freilaufdiode.

Ich poste Dir mal 2 Artikel aus dem Wiki:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Pulsweitenmodulation#PWM_und_induktive_Last
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Diode#Freilaufdiode

Hast Du jedoch eine Omische Last, ist mir das Problem unerklärlich.

Grüße

Pukie
30.07.2007, 07:21
Hallo s.o.

erstmal danke für deinen post :-)

die FETs haben eine löschdiode integriert, du meinst doch das oder? Es ist eine ohmsche last, genau genommen ein kleiner widerstand, eine glühwendel. Ich habe aber rausgefunden, dass die störsignale bereits am drain entstehen und sich das irgendwie glaub hochschaukelt. Ich habe mal just4fun einen kondensator an den DRAIN-SOURCE kanal angeschlossen und siehe da, die massiven störsignale sind weck.

ich glaube, ich habe unbeabsichtigt einen filter gebastelt, weil die source mit einem 50k widerstand auf masse liegt und jetzt auch noch ein kondensator mit ins spiel gekommen ist.
Kann mir jemand erklären, wieso das problem sich im prinzip egalisiert hat? Besten dank im voraus.
Achso, habe mir das störsignal genauer angeschaut. Es war nur während die FETs nicht gelaufen sind und es hatte eine a-periodische form (gedämpft)

Besten dank im voraus

pukie

Gock
30.07.2007, 12:59
Du kannst FETs nicht ohne weiteres parallel anschließen, zumindest nicht jeden! Dabei können Schwinungen entstehen, die dei FETs überhitzen
Google mal nach "paralleling mosfet"
Du wirst etwas finden wie dieses: http://www.irf.com/technical-info/appnotes/para.pdf
Allerdings wirst Du es gar nicht so genau wissen wollen... ;-)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du so etwas wie einen Tiefpass gebaut. Das kann eigentlich nicht die Lösung sein, auch wenn es so aussieht. Ich würde mal nachlesen...
Gruß

avion23
30.07.2007, 14:48
Stell hier einmal den Schaltplan rein, eventuell auch das Layout. Um das hochschauckeln zu verhindern verwendet man u.a. Gatewiderstande.