PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter bauen



rhg84
26.07.2007, 21:29
Hallo, ich würde mir gerne einen Roboter bauen, mein problem liegt daran das ich mich mit mechanik schon auskenne nur mit der Elektronik nicht wirklich. Würde es aber denoch gerne etwas besonderes machen (das will glaubig jeder) könnte mir jemand ein paar Tipps geben mit der Elektronik speziel sensoren, was mich am meisten interessiert wie man es schaft das er was erkennen kann mit einer Kamera. Und auch so welche steuerung am besten dafür wäre, vielleicht kann mir ja jemand ein paar tipps und tricks sagen.

Danke einmal 8-[

Hubert.G
27.07.2007, 09:23
Wie wäre es wenn du das mal durchliest: www.roboternetz.de/wissen/index.php/Kategorie:Robotikeinstieg

rhg84
28.07.2007, 21:30
danke schön, werde mir gleich das ganze durchlesen.

rhg84
31.07.2008, 16:32
Habe mir das ganze gut durchgelesen. Habe leider noch immer fragen

Habe einen alten C-Controller ist wahrscheinlich einer der ersten die es von Conrad gegeben hat, ist es mit dem möglich 8 Servos zu steuern?
Kann ich den dafür verwenden oder ist es besser gleich ein anderes Controllboard zuzulegen?

Und wenn ich ihn benutzen kann wo stecke ich da die Servos an bzw wie kann ich ihn Programmieren habe bis jetzt nur was immer mit 2 Servos gefunden, aber was ich ändern muss damit ich mehr ansteuern kann, da habe ich keine ahnung.

Zeichnung von meinen Bot habe ich schon und die Servos auch.
Mir fählt nur mehr das Material was bestellt ist.

Panzer4000
01.08.2008, 19:15
Hallo,

einen guten Rat,
mach Dir erst klar was Du, wie machen willst.

Da ich vermute, dass Du keine Programmiersprache kennst musst Du Dir klar werden welche Du erlernen willst.
Bascom,c-Programmierung,Pascal,Assembler e.t.c.
Sehr einfach läßt sich z.B. Bascom programmieren.
1. es gibt eine Demo(kostenlos)bis 4 kb
2. die Kontroller Atmega sind recht preiswert und gut
3. es gibt viel Literatur und Foren wo Dir geholfen werden kann.
4. es gibt viel fertige Board's und auch preiswert

sollte Dir dann die Bascom Hochsprache bei bestimmten Problemen nicht ausreichen kannst Du immer noch ausweichen, aber die Hardware ist immer zu gebrauchen.

Nun zu Deinen Ansteuern von 8 Servo Motoren
geht mit jeden Atmega auch unter Bascom. Hier mit Atmega 8
Hier der Codschnipsel:

$regfile = "m8def.dat" 'Atmel8 definieren
$crystal = 3686411 'Frequenz definieren Quarz (3,686411Mhz->1 Takt=0,00000027127s=0,27127µs)
Config Servos = 8 , Servo1 = Portc.0 , Servo2 = Portc.1 , Servo3 = Portc.2 , Servo4 = Portc.3 , Servo5 = Portc.4 , Servo6 = Portc.5 , Servo7 = Portb.0 , Servo8 = Portb.1 , Reload = 10
Config Portc = Output
Config Portb = Output
Enable Interrupts

ob es mit dem alten C-Control geht, kann ich Dir nicht beantworten.


MfG Panzer4000

Tido
01.08.2008, 21:47
Hi,

soviel ich (noch) über C-Control weiß, gibt es dafür nur einen Servotreiber der zwei Servos unterstützt.
Meine Empfehlung für einen Einsteiger: ATmega und Bascom

rhg84
03.08.2008, 20:41
Danke für die schnelle antwort und hilfe, den c-control von conrad habe ich schon sehr lange darum möchte ich ihn gerne verwenden, aber wenn es nicht geht muss ich e den nehmen den ihr vorgeschlagen habt.
Wie er aussehen soll weiß ich auch schon wie gesagt ich warte nur mehr aufs Material dann geht es los.

Eine frage habe ich noch, wo bekommt man preiswert den Controller dazu, kennt ihr Seiten wo sie sehr günstig angeboten werden?

Panzer4000
04.08.2008, 13:51
Hallo rhg84,

am preiswertesten sind die Atmega bei Reichelt.Und die Auswahl ist auch gut.
Problem sind die Versandkosten.
www.reichelt.de
liefert innerhalb von 48 Stunden.
www.myAVR.de

sehr gute Versandkosten auch Preise gut aber Auswahl auf ihr secment zugeschnitten.

Conrad verkauft auch Atmega aber sehr teuer, da er c Control im Angebot hat.

Bei myAVR sind die Board's recht preiswert und schon mit USB Programmer
bestückt , so dass auch unter Laptop(keine serielle Schnittstelle) prog. möglich ist.
Gutes sehr preiswertes Board bei
www.pollin.de

Gruß Panzer4000

[/url]

PRobot
12.08.2008, 10:25
Hi!
Ich habe mir da RN-Control Board zugelegt.
Habe es eigentlich dank der großen Unterstützung hier im Forum und in der RN-Wiki sehr leicht geschafft, diverse Motoren, Leds, Sensoren zum laufen zu bringen.