PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videoübertragung über 20-30m



Björn
25.07.2007, 22:24
Hallo!

Ich bin gerade etwas ratlos weil ich hierzu leider keine Eindeutigen Angaben finden konnte. Mein Problem:

An einem Ende (Unterwasser) befindet sich ein CMOS Kamera Modul (ggf. mit Cinch-Ausgang), am anderen Ende ein Notebook mit Cinch bzw. S-Video Eingang - doch was kommt dazwischen? :-s

Es sollen 20-30m Kabel sein, doch nun stellen sich die Fragen:
1) Was für ein Kabel (reicht ein "normales" Koaxialkabel)?
2) Funktioniert das auf der Distanz überhaupt noch oder ist mit zu großen Verlusten zu rechnen?
//EDIT: 3) Würde auch ein anderes mehrpoliges Kabel funktionieren? (LAN, etc.)

Grüße, Björn

Pumba
26.07.2007, 07:59
Dafür brauchst du nicht mal abgeschirmtes Kabel. Ein einfaches Telefonkabel oder Klingelleitung reicht. Angeblich bis 100m ohne Qualitätsverlust.


Gruss,

Pumba

Björn
26.07.2007, 08:53
Ist der Wellenwiderstand des Kabels nicht von Bedeutung?

Grüße, Björn

chr-mt
26.07.2007, 09:03
Naja, abgeschirmt sollte es eigentlich schon sein.
Mehrpolige Kabel mit Abschirmung geht auch, dann kannst du auch gleich noch die Stromversorgung drüber machen.
Eine richtiges Videokabel wäre natürlich am besten für die Bildqualität.
Je schlechter das Kabel (Falscher Wellenwiderstand, hohe Dämpfung etc.), um so schlechter ist eben die Bildqualität.
Bei 30m kann man aber durchaus mal probieren, ob das mit einem "normalen" Kabel (zB. abgeschirmtes Lan-Kabel) noch zufriedenstellend funktioniert.
Funktionieren wird das auf jeden Fall, nur leidet eben die Schärfe mehr oder weniger.

Gruß
Christopher

Björn
26.07.2007, 10:01
Naja, abgeschirmt sollte es eigentlich schon sein.
Mehrpolige Kabel mit Abschirmung geht auch, dann kannst du auch gleich noch die Stromversorgung drüber machen.
Eine richtiges Videokabel wäre natürlich am besten für die Bildqualität.
Je schlechter das Kabel (Falscher Wellenwiderstand, hohe Dämpfung etc.), um so schlechter ist eben die Bildqualität.
Bei 30m kann man aber durchaus mal probieren, ob das mit einem "normalen" Kabel (zB. abgeschirmtes Lan-Kabel) noch zufriedenstellend funktioniert.
Funktionieren wird das auf jeden Fall, nur leidet eben die Schärfe mehr oder weniger.

Gruß
Christopher

Hm... nur LAN-Kabel haben ja immer 100 Ohm Wellenwiderstand. Oder gibt's die auch in 75 Ohm Version? Oder irre ich mich, dass es eigtl. 75 Ohm sein müssen? Ich meine zu wissen, dass Cinch-Kabel diesen Wellenwiderstand haben. :-s

Grüße, Björn

chr-mt
26.07.2007, 21:49
Hi,
wenn du schon ein Lan-Kabel als Videokabe zweckentfremdest, ist der Wellenwiderstand auch egal. ;)

Wenn du es genau haben willst, dann nimm Videokabel, wenn es einfach nur "gehen" muß, dann brauchst du dir auch über Wellenwiderstand etc. keine Gedanken zu machen.
Zumindest nicht bei 30m und bei Heimanwendung.
Im Ü-Wagen würde ich sowas aber nicht unbedingt einbauen :)
Ich hatte hier eine Überwachungskamera rumliegen, die hatte ein superdünnes 15m Kabel dran.
Darin liefen zwei Leiter parallel für Audio und Video und es war 'ne Abschirmung drum.
Da war mit genauem Wellenwiderstand bestimmt nix...und hat auch funktioniert :)

Gruß
Christopher

Pumba
27.07.2007, 15:16
Nochmal, nur zum probieren: Nimm irgendwas, was zwei Adern hat und steck die Kamera dran. Wenn es nicht gerade direkt neben einem Induktionsofen steht wird es auch so klappen.