PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camcorder mit Spannung versorgen



konservator
25.07.2007, 15:14
Hallo,

ich möchte meinen Camcorder mit 7,9V/1,4A versorgen. Dazu habe ich die angehängte Schaltung entworfen.

Bemerkungen:


12VEingang sind 13 bis 15 V.

Problem:


Am Ausgang, wo 7,9V anliegen sollte, liegen ca. 12V an.

Fragen:


Wie kann ich die aktuelle Schaltung verändern, daß ich den Camcorder versorgen kann ?
Gibt es einen Chip für diesen Zweck ?

Hubert.G
25.07.2007, 19:51
Und wo ist die Schaltung? Dann könnte man deine Frage vieleicht beantworten.

konservator
26.07.2007, 00:08
Zugefügt............................

Hubert.G
26.07.2007, 08:55
Warum probierst du es nicht mit einem LM317, den kannnst du auf die gewünschte Spannung einstellen.
Der Spannungsregler den du da einsetzt braucht eine mindestens 2V höhere Eingangsspannung, die beiden Dioden im Massezweig mitgerechnet, wären das 15,4V, sonst regelt er nicht richtig. Wenn man die Diode am Eingang mitrechnet brauchst du eine Eingangsspannung von min. 16V
Die Widerstände die du nachschaltest passen nur wenn ein konstanter Strom fliesst, nachgerechnet habe ich sie nicht.
Hubert

konservator
26.07.2007, 16:33
Warum probierst du es nicht mit einem LM317, den kannnst du auf die gewünschte Spannung einstellen.
Der Spannungsregler den du da einsetzt braucht eine mindestens 2V höhere Eingangsspannung, die beiden Dioden im Massezweig mitgerechnet, wären das 15,4V, sonst regelt er nicht richtig. Wenn man die Diode am Eingang mitrechnet brauchst du eine Eingangsspannung von min. 16V
Die Widerstände die du nachschaltest passen nur wenn ein konstanter Strom fliesst, nachgerechnet habe ich sie nicht.
Hubert
Du hast gesehen, daß es keine Zehnerdioden sind ? "Normale" Dioden sind für mich elektrische Ventile. Wie kommst du auf die Aussage, daß damit mindestens 16V nötig wären ?
Ich habe den LM317 angesehen. Was spricht dagegen, den angehängten Teil auf den L7812 zu übertragen ?

L7812:LM317
Eingang:Eingang
Ausgang:Ausgang
Masse:ADJ

Andree-HB
26.07.2007, 17:50
"Normale" Dioden sind für mich elektrische Ventile


...und genau solche Betrachtungen geben Dir Dein Ergebnis !




Wie kommst du auf die Aussage, daß damit mindestens 16V nötig wären ?


Wer lesen & rechnen kann sowie Halbleiter nicht als Fahrradventile sieht, ist schwer im Vorteil -> 12V Festspannungsegler, der mindestens 14V zum Regeln braucht + 0,7V Spannungsabfall (Eingangs-)Verpolungsschutzdiode, + 2 x 0,7V Spannungsabfall "Massedioden" = 16,1V



Was spricht dagegen, den angehängten Teil auf den L7812 zu übertragen ?

...weil Deine Schaltung nicht das tut, was Du willst.

Hubert.G
26.07.2007, 18:14
Ja, dem was Andree geschrieben hat ist nichts hinzuzufügen.

konservator
26.07.2007, 20:23
...und genau solche Betrachtungen geben Dir Dein Ergebnis !

Welch sinnvolle Antwort. Möge der Herr Know-it-all erklären, was Dioden sonst seien, so er diese Frage beantworten kann ohne auf andere Quellen verweisen zu müssen.


...weil Deine Schaltung nicht das tut, was Du willst.
Und woher wissen wir das ?

Hubert.G
26.07.2007, 20:35
Die Dioden sind schon Ventile um es mit deinen Worten auszudrücken, allerdings fallen in Durchlassrichtung 0,7V ab. Bei zwei sind das dann 1,4V und nachdem du sie in den GND-Zweig des 7812 geschaltet hast erhöht sich die Ausgansspannung um diesen Betrag. Alles weitere dazugerechnet ergeben nun mal die ~16V die notwendig sind.
Das hat nichts mit Know-it-all zu tun, das sind ganz einfach Elektronikgrundlagen die man braucht um an ein Problem vernünftig herangehen zu können.
Hubert

Andree-HB
26.07.2007, 20:50
Und woher wissen wir das ?




Am Ausgang, wo 7,9V anliegen sollte, liegen ca. 12V an.


...weil "wir" lesen, was Andere schreiben !

Andree-HB
26.07.2007, 20:53
Das hat nichts mit Know-it-all zu tun, das sind ganz einfach Elektronikgrundlagen die man braucht um an ein Problem vernünftig herangehen zu können.


...dem ist ebenfalls nix hinzuzufügen !

konservator
27.07.2007, 01:10
Ich beziehe mich dabei auf die Pinbelegung

L7812:LM317
Eingang:Eingang
Ausgang:Ausgang
Masse:ADJ

Wie mir scheint, sind beide Chips vom Aufbau ähnlich, nur anders außen beschaltet. Dazu kommt, daß die Schaltung bereits in ein größeres Schaltungssystem integriert ist. Ich kann hier Bauelemente ein und auslöten.

Wie verändere ich das gegebene System, damit es so funktioniert, wie ich meine ? Wie ich es sehe, ersteinmal beide Dioden Richtung Masse entlöten.

Hubert.G
27.07.2007, 08:39
Genau dort liegt der Unterschied, das eine ist Masse das andere Adjust. Diese beiden ICs sind vollkommen unterschiedlich aufgebaut, das Dioden in den Massezweig einlöten alleine verschlechtert schon die Temperatur und Regeleigenschaften des 7812 da er nun mal als Festspannungsregler ausgelegt ist und als sonst nichts. Der LM317 ist als Einstellbarer Spannungsregler ausgelegt.
Ich weiss nicht woher deine Schaltung ist, aber die angegebene Spannung kann sich nur einstellen wenn in beiden Zweigen ein bestimmter konstanter Strom fliesst. Ob der Camcorder zu jeder Zeit diese Bedingung erfüllt weiss ich nicht.
Du hast ja selbst geschieben das 12V anliegen. Um die gewünschten 7,9V zu erreichen müssten im oberen Zweig 1,36A fließen und im unteren Zweig 0,033A und das jeweils konstant.
Also nochmal zusammengefasst, die beste Lösung wäre ein LM317, die Lösung nach deinem Plan funktioniert nur wenn der Strom konstant ist. Aus dem 7812 einen LM317 zu machen kannst du vergessen.
Hubert

Andree-HB
27.07.2007, 09:15
Aus dem 7812 einen LM317 zu machen kannst du vergessen.


...eyhh, soetwas will er einfach nicht hören - er ist da diesbezüglich (aus Erfahrung) sehr beratungsresistent ! ;-)

Hessibaby
27.07.2007, 09:28
Es gibt doch auch 7808, dann hat er 8V und der Camcorder wird´s verzeihen.
Gruß

konservator
16.08.2007, 21:40
Es gibt doch auch 7808, dann hat er 8V und der Camcorder wird´s verzeihen.
Gruß
So werde ich es machen. Danke dir.