PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max232 bei 3,5 Volt



Furtion
24.07.2007, 18:53
Hi,

ich habe wieder mit dieser sch**ß 3,5 Volt Versorgungsspannung zu kämpfen.
Also ich möchte ein Gerät, das mit 3,5 Volt läuft über Rs232 ansprechen.
Dabei möchte ich aber nur 3 Kabel verwenden (3,5mm Klinkenstecker). Also
GND,TxD und RxD. Nun braucht so ein Max232 ja 5V Versorgungspanung.

Frage1: Kann man die Versorgungspannung aus dem Pc nehmen oder brauch
man eine zusätzliche 5V Stromquelle?

Frage2: Ist es überhaupt möglich ohne +5V eine Komunikation herzustellen?

Frage3: Wenn der Max232 mit 5V betrieben wird, das Board aber nur mit 3,5V
,kann die Spannug, die aus den Aus, bzw. Eingängen zu hoch sein, oder zu
niedrieg sein?

Hubert.G
24.07.2007, 19:13
Warum nimmst du nicht einen MAX3232, der ist für 3V vorgesehen, pinkompatibel zum 232 wenn auch etwas teurer.

Furtion
24.07.2007, 19:37
Hi,

dann müsste ich auch noch eine +3,5V versorgungsleitung legen, was aber
nich tgeht, da ich nur 3 Drähte zur verfügung habe.

Hubert.G
24.07.2007, 20:03
Das war nicht ganz klar. Du kannst den 232 auch auf die PC-Seite legen, allerdings hast du dann kaum Reichweite und mit der Geschwindigkeit wirst du auch Probleme kriegen.
Vorsicht mit den 5V die vom 232 kommen, nicht alle Bauteile vertragen Spannungen die höher als die Versorgungsspannung sind, eventuell Spannungsteiler verwenden.
Hubert

Furtion
24.07.2007, 21:22
Hi,

und was ist, wenn man eine 9Volt Block und ein Spannungswandler nimmt,
gibt es dann Probleme mit der Reichweite und Geschwindigkeit?

Edit:

Wenn ich mich nicht verguckt habe gibt es nur eine Max. Eingangs und Aus-
gangsspannung von -0,3 bis + 0,3 V demnach sollte es doch egal sein oder?

Datenblatt:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D100906D.PDF

Hubert.G
25.07.2007, 08:52
Ein 9V Block und Spannungswandle ist auch eine Lösung wenn es kein Dauerbetrieb ist. Sonst sind 4 NiCad oder NiMh möglicherweise besser, du brauchst dann auch keinen Spannungswandler.
Der MAX gibt auf seiner TX-Leitung 5V aus, es ist die Frage ob dein Gerät die 5V verträgt.
Hubert

Furtion
25.07.2007, 11:29
Hi,

weiß jemand ob ein Atmega16L mit 3,5 Volt Getriebsspannung ein 5V
Eingangssignal verträgt?

Hubert.G
25.07.2007, 11:51
Lt. Datenblatt nein, VCC +0,5V. Am einfachsten einen Spannungsteiler vorsehen.

Furtion
25.07.2007, 12:02
Hi,

also ich baue das nach dem Bild auf. Den Teiler muss an den R1out oder?
und welche wiederstände soll ich da nehmen? Gut wären doch 1k und
700 ohm oder?

Hubert.G
25.07.2007, 13:06
Ja, das ist Richtig, 1k und 1k5 gehen auch, da sollte es dann keine Probleme geben.

Hubert

Furtion
25.07.2007, 20:27
Hi,

also ich habe es nun nach dem folgendem Schaltplan aufgebaut. Wenn ich nun
ohne etwas anzuschließen zwischen der Leitung die von dem Sannungsteiler
zum µC geht nach masse messe bekomme ich 2,68, nach Plus -2,68, das ist
eigendlich normal. Wenn ich aber die Tx Data Leitung nach Masse messe
bekomme ich 3,9V nach Plus nichts.

Ist das normal?
Kann das noch steigen?

Weil sonst wäre ja der Microcontroller in Gefahr 3,5 plus 0,5 = 4V max.

Murus
26.07.2007, 17:11
Den Max3221 kann ich auch noch empfehlen, der ist schön klein, kann abgeschaltet werden und hat (nur) einen Übertrager drin, mehr braucht man ja auch eher nie...