PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungen 5V, 12V, 23 erzeugen.



theborg
24.07.2007, 12:28
Hi ich hab nen kleines Problem hab hier ein kleines GSM Modul dieses möchte ich ansteuern, nur macht mir die Stromversorgung kleine Probleme da das Gerät 5V, 12V und 23V braucht, die 5V und 12V kann ich mit einem Spannungsregler erzeugen nur wie bekomme ich die 23V hin ?

mfg tb

dremler
24.07.2007, 12:33
wie wärs wenn du mehrere spannungsregler in reihe schalttest? zb 9+9+5=23V

Rofo88
24.07.2007, 12:36
Die 23V kannste mit nem LM317 machen (einstellbarer Spannungsregler)

MSP430start
24.07.2007, 12:40
wie wärs wenn du mehrere spannungsregler in reihe schalttest? zb 9+9+5=23V
das geht nur wenn die Regler alle galvanisch von einander getrennt sind, ansonsten macht man mit dem +Zeichen jeweils einen Kurzschluss

theborg
24.07.2007, 14:16
So hab hier mal die Schaltung geplant jetzt ist die frage ob das so klapt je Spannung brauche ich etwa 200mA.

Kleine frage so am Rande weiss einer wie ich das dte und des rst Signal über den max legen muss ? geht zwar auch wenn man beide verbindet aber hätte es gerne mit angesteuert.

mfg tb

Gock
24.07.2007, 16:18
Sieht gut aus, was die Spannungen betrifft. Die Widerstände an den beiden hinteren, einstellbaren Reglern kannst DU Dir sparen, wenn Du Festspannungsregler nimmst.
Gruß

Hessibaby
25.07.2007, 07:45
Da durch den ersten Regler dann immerhin 600 mA, den zweiten 400 mA und den dritten 200 mA fließen (ohne den Verbrauch der Regler) verballerst Du ca. 10 Watt an Wärme.
Woher kommt die Eingangsgleichspannung ?
Gruß

theborg
25.07.2007, 08:30
Eingangs Spannung wollte ich erstmal nen Labornetzteil nehmen hab leider nur eine Spannung die ich damit erzeugen kann deswegen ja die ganze Schaltung.

Hessibaby
25.07.2007, 15:15
Das Sinnvollste ist ein Trafo mit drei Wicklungen z.B. 6V/12V/24V .
Oder einer mit 2 12V Wicklungen a. 0,6 A. Gleichrichten, Sieben.
Für die 5V und 12 V die eine Gleichspannung und noch den + auf den - der anderen Gleichspannung für die 23V. - der ersten ist dann Ground für alle.
Wenn Du keinen Trafo kaufen willst, dann stell doch Dein Labornetzteil auf 23V, denn dann kannst Du die Kleinspannungen über noch über Festspnnungsregler "erzeugen". Allerdings würde ich dann den 5er nicht an den 12er hinten anhängen sondern einen 68 Ohm R mit 5 Watt davorschalten und direkt an die 23 gehen.
Bei der Reihenschaltung kann es Dir passieren, das der ganze Kappes anfängt zu schwingen. Elkos als Block C hinter dem Regler und 100nF Folie oder MKS vor die Regler nicht vergessen.
Gruß