PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen zur Hardware (ATMega)



Maik20HSW
23.07.2007, 19:54
Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr für Robotik und habe nun im Roboternetz einen sehr guten Artikel zum Einsteigen gefunden.
Ich möchte mit einem ATMega32 Board beginnen,
nun brauch ich noch weitere Teile.

AVR-ISP Programmierkabel mit 10-poligem Wannenstecker

RS-232-Kabel (mit 3-poligem Adapter, wenn Board RN-Definitionen erfüllt)

Netzgerät oder Akku (ideal 9 bis 12V, notfalls auch 7,2 bis 20V)

Wo kriege ich diese Geräte am günstigsten und besten?
Ein Steckbrett bekommt man ja an vielen Ecken recht günstig.
Aber wie sieht das mit dem Programmierkabel aus?
Ich habe nur ein "allgemeines" gefunden, für den seriellen Port mit Kostenpunkt 20 Euro ca.
Ist es das, was ich benötige für mein Board?
Wo bekommt man ein Netzgerät was die passende Spannung liefert zu einem vernünftigen Preis?
Es gibt ja diese Laborgeräte, aber die sind ja leider meist sündhaft teuer.
Also es wäre nett wenn ihr mit gute Quellen nennen könntet,
google gibt zwar einiges her, aber da steige ich so nicht durch.



Gruß


Maik

p_mork
23.07.2007, 20:44
Hallo Maik,

erstmal herzlich willkommen im Forum!

Sowohl das ISP-Dongle als auch RS232-Kabel kann man bei www.robotikhardware.de kaufen. Als Netzteil kannst Du ein PC-Netzteil nehmen, diese sind genau so gut wie die Labornetzteile, dafür aber wesentlich günstiger. Zu kaufen z.b. bei www.pollin.de .

MfG Mark

Gock
24.07.2007, 10:23
Hi!

Hallo Maik,

Als Netzteil kannst Du ein PC-Netzteil nehmen, diese sind genau so gut wie die Labornetzteile, dafür aber wesentlich günstiger.

MfG Mark

Ja, aber dafür liegt der Kurzschlussstrom je nach Spannungsschiene bei z. T. über 20A!
Das kann ins Auge gehen und sollte jedem Anfänger gesagt sein.

Gruß Gock

Maik20HSW
24.07.2007, 11:13
Hey zusammen.
Danke für die Antworten.
Dann werd ich mal den ISP-Dongle und das RS Kabel dort bestellen.
Was ist denn mit dem PC-netzteil nun?
Wo liegt da genau das Problem mit dem Kurzschlussstrom,
das verstehe ich noch nicht so recht.
Ist es gefährlicher?
Kann man auch einen "einfachen" Trafo oder eine andere Stromquelle nehmen?
Was nehmt ihr für gewöhnlich?
Ich will ja eine gewisse Sicherheit und möchte kein Riesenbudget investieren für meine ersten Schritte.
Hinterher wird das alles nichts und ich gebe gefrustet auf und es war alles umsonst.
Später kann ja immer mehr kommen.


Gruß

uwegw
24.07.2007, 11:24
Kann man auch einen "einfachen" Trafo oder eine andere Stromquelle nehmen?
Ein Steckernetzteil mit etwa 7 bis 12V und etwa 500mA bis 1000mA reicht für den Anfang völlig aus.

Gock
24.07.2007, 12:23
Das Problem mit dem Kurzschlussstrom ist folgendes: Wenn Du einen Kurzschluss erzeugst, vor allem ungewollt und am besten noch vor der Sicherung, dann fließen zig Ampere. Diese können Teile derart erhitzen, dass sie dann explosionsartig zerstört werden.
Deshalb sollte ein Netzteil eine Strombegrenzung haben. Dann erhitzt sich alles nur "langsam".
Einen einfachen Trafo kannst Du nicht nehmen, weil der Wechselspannung liefert.
Hör' auf uwegw.
Gruß

Maik20HSW
24.07.2007, 16:54
Hey UweGW.
Du kommst ja auch aus OWL,
also irgendwo aus der gleichen Ecke wie ich.-
Verrätst du genaueres?
Wo bekomme ich ein passendes Steckernetzteil?
Auch über Roboterhardware.de?


Gruß

Pascal
24.07.2007, 17:01
Ein Steckernetzteil dürfte es in jedem Elektronikladen geben. Da hast du ja bestimmt was in der Nähe. Wenn nicht, gibts das z.B. auch bei www.reichelt.de

Maik20HSW
24.07.2007, 17:06
Hey,

sowas ist gemeint, oder?

Gleichspannungs-Netzteil 500 mA

Hochbelastbares, stabilisiertes Netzgerät
Umschaltbare Polarität
Ausgangsspannungen auf der Rückseite des Gerätes einstellbar

6 verschiedene Steckadapter:
Klinkenstecker 3,5 mm Mono
DC-Hohlstecker 2,35 / 0,75 mm
3,50 / 1,35 mm
5,00 / 2,10 mm
5,50 / 2,50 mm

Ausgangsspannung DC (Volt): 1,5/3/4,5/6/7,5/9/12
Belastbarkeit (mA):
500-12,0 V / 600-9,0 V / 700-7,5 V / 800-4,5+6,0 V / 1000-1,5+3,0 V
Gewicht (g): 407


Verpackungsgewicht: 0.418kg
RoHS: konform

Das ist doch ideal, oder?

Gruß

Pascal
24.07.2007, 17:32
Hört sich nach genau dem an, was du brauchst.

uwegw
24.07.2007, 22:07
Verrätst du genaueres?
Kirchlengern, Kreis Herford.

Kennst du schon die Karte?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/geomap.php
Kannst dich ja auch mal eintragen und sehen, wer sonst noch so in deiner Nähe ist.

Maik20HSW
25.07.2007, 10:28
Hey Uwe.
Ist ja gar nicht allzu weit.
Hab mich eingetragen,
leider keinen in der direkten Nähe gefunden.
Gibt es bei dir in der Nähe einen Arbeitskreis oder so?
Hast du Interesse an einem Erfahrungsaustausch irgendwann?
Oder besser gesagt mir was zu zeigen *g*


Gruß