PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multimeter Kaufempfehlung ??????



Mr.Roboto
23.07.2007, 10:00
Servus miteinander,

kann mir jemand ein Multimeter empfehlen, ich such ein in der Preisklasse 100-150€. Am besten wäre ein TrueRMS mit USB-Schnittstelle und was es da noch so für Schnickschnak geibt. Oder findet ihr, dass so Multimeter, die so ne kleine Scope funktion haben besser ??

Postet einfach mal eure Erfahrungen!!!!!

Vielen Dank im Voraus

Mr.Roboto

Mr.Roboto
23.07.2007, 15:49
Ich hab jetzt schon ein paar gute von Voltcraft gesehen, aber die haben nur eine RS232-Schnittstelle

Superhirn
23.07.2007, 17:28
vc 920 hab ich bei mir daheim nagelneu herumliegen.
echt empfehlenswert. riesen display, ein usb kabel gibt es als addon. kann alles was ich so brauch. messleitungen sind auch gscheide mitgeliefert mit aufsteckkrokoklemmen. damit kannst dann ganz einfach irgendwo anklemmen und messreihen machen.
bedienung is so simple wie jedes andere multimeter. (die riesen erweiterungsfunktionen ungetestet).
das vc 1008 hat auch noch eine skope funktion.
das vc 920 hat außerdem das beste preis/leistungsverhältnis im vergleich zu vielen anderen multimetern mit pc schnittstelle.

Mr.Roboto
24.07.2007, 15:40
jo, die haben mir auch gefallen ... du sagtest, dass die USB haben, aber in deren datenblatt steht rs232.

Superhirn
24.07.2007, 16:46
ja. im conrad profi katalog steht unter dem vc 920 bei dem zubehör dass es ein usb schnittstellenkabel gibt. in der software gibt es dir auswahl zu usb statt rs232.
hab dir mal den link rausgesucht: http://www.conrad.at/goto.php?artikel=121716

Mr.Roboto
24.07.2007, 17:10
ah, ok, das steht im inet bei optionalen artikeln.

und du hast gute erfahrungen gamacht mit den DMM von Voltcraft?? ich finde die auch nicht schlecht, aber wenn man in einem Forum nach Voltcraft sucht, schreiben alle, dass die sch**** sind. Ich glaube, dass sind aber nur vorurteile von irgendwelchen Besserwissern.

Aber dieses VC 1008 ist etwas unnütz, wegen dem kleine Display Tastrate und Speichertiefe, oder meinste , dass das gut ist ??? So eine Anschaffung muss man sich gut überlegen, kostet ja auch 250€

Superhirn
24.07.2007, 17:26
ich hab mich mit dem 1008 noch nicht auseinander gesetzt. ja man müsste wissen ob das display schnell genug ist. ich hab noch nicht ein langsames oszi bedient bis jetzt hatte ich immer nur geschmorrt und beim arbeiten damit zu tun gehabt. und das waren 1-4GS/s mit max 1GHz. :D

ich hab keinen vergleich das ich sagen kan ob das vc920 gt oder schlecht ist. ich denke im vergleich mit einem 3x so teuren flukke zeugs ist es sicher schlechter. aber ich bin damit zufrieden. und das riesen display mit hintergrundbeleuchtung ist auf jeden fall besser als die flukke teile die wir in der schule haben.

wennst was genau wissen willst frag einfach genau denn allgemein ist schwer da es viel kann und ich auch noch nicht alles testete.

Mr.Roboto
25.07.2007, 16:06
wie du schon gesagt hast, die preisleistung beim vc920 is echt top.

hat sonst noch jemand erfahrungen beim kauf bzw. dem gebrauch von Multimetern gemacht ??
Bitte postet mal eure erfahrungen !!

chr-mt
25.07.2007, 17:43
Hi,

aber wenn man in einem Forum nach Voltcraft sucht, schreiben alle, dass die sch**** sind. Ich glaube, dass sind aber nur vorurteile von irgendwelchen Besserwissern.
Das kommt eben immer darauf an, was man als sch*** bezeichnet.
Klar sind die teuren vielleicht etwas robuster und genauer, aber wir bauen ja normalerweise auch keine Space Shuttels.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit günstigen Multimetern gamacht.
Klar, die Threads kenne ich auch, wo angeblich alles außer Fluke Schrott ist :)

Scopefunktion fände ich auch sehr schön.
Mir würde es schon reichen, am Uart bis 38400 BpS zu messen...
Ist halt teuer.Und man sollte es sich vorher genau angucken, bzw testen.
Ob das bei Conrad geht, weiß ich aber nicht.

Das einzige, worauf ich wirklich achten würde:
Ein schneller Durchgangspiepser.
Habe das leider bei meinem Metex nicht gemacht :(
Das piept erst nach etwa einer Sekunde (normales Messintervall).
Das nervt schon ganz schön beim Fehlersuchen.



Gruß
Christopher

Superhirn
25.07.2007, 17:52
durchgangspiepser:
echtzeit is er nicht :(
aber 1/2s ca wartezeit

Mr.Roboto
26.07.2007, 23:22
gibt es auch multimeter, bei denen der durchgansprüfer nicht digital umgesetzt wird und somit fast echtzeit hat ???

also die mit scopefunktion machen schon was her, aber 250€ ...hhmmm andererseits, wenn man sich schonmal ein gutes kaufen will, kommt es auf 100€ auch nicht an, sonst könnte ich mir auch gleich eins für 20€ kaufen, die sind meist für standardanwendungen 100% in Ordnung

chr-mt
26.07.2007, 23:59
Ist die Frage, ob man sich ein 250€ Scopemeter mit arg eingeschränktem Frequenzbereich kauft, oder für das gleiche Geld ein billiges Multimeter und ein gebrauchtes vernünftiges Scope.
Klar sind die Scopemeter cool, aber ob das den hohen Preis rechtfertigt und ob man damit wirklich auf Dauer glücklich wird...
Was ich schön finde, ist, daß man das Scopemeter einfach in die Jackentasche stecken kann.
Geht bei einem Scope nicht ganz so einfach ;) .

Gruß
Christopher

Superhirn
27.07.2007, 07:26
ein scopemeter ist echt nur sinnvoll wenn man es im außeneinsatz (bei wettbewerben, freunden etc) auch braucht.

Mr.Roboto
27.07.2007, 18:00
warum, meinste das es kein oszi erstzten kann ??

Superhirn
27.07.2007, 18:15
ich glaube er meint ein oszi um denselben preis ist besser. zudem es dann 2 kanäle hat. Doch da ich in der arbeit nur 4kanal oszis mit 1GS/s und 1GHz zu verfügung hab kann ich dir nur ein 4 kanal empfehlen das ist praktisch da kann ich alle 3 SPI leitungen gleichzeitig anschauen. :D (wers bezahlt ist ne andere sache)

Also ein scopemeter ist evt nur zu empfehlen wenn es auch 2 kanäle hat->ist praktischer.

Xtreme
27.07.2007, 19:07
Naja.... nich ganz... Ein digitales Oszi hat eine wesentlich größere Samplingrate als die scopemeter in der Preisklasse, von der ihr hier sprecht.
Es geht also nicht nur um die 2 Kanäle, du bekommst auf so einem Scopemeter einfach nur wenige Dinge dargestellt. Die Bandbreite ist auch viel kleiner.
Aber warum eig digital? Ein gutes Multimeter und ein (gebrauchtes) analoges Scope (30MhZ Hameg) bekommt man für etwas über 300€. Dann hat man was solides.

Mr.Roboto
30.07.2007, 17:32
kommt schon, ihr seid doch alle Experten, also erzählt doch mal was ihr für erfahrungen mit dem kauf von multimetern gemacht habt !!

recycle
30.07.2007, 17:55
kommt schon, ihr seid doch alle Experten, also erzählt doch mal was ihr für erfahrungen mit dem kauf von multimetern gemacht habt !!


Wenn du unbedingt Erfahrungswerte willst:
Ich habe mir vor vielen Jahren für ca. 10 DM eins im Baumarkt gekauft und bisher die Erfahrung gemacht, dass es für meine Messungen völlig ausreicht aber zum Eindruck schinden gar nichts taugt ;-)

Ist zwar hier nicht ausdrücklich gefragt, aber für mein gebrauchtes 50€ Oszi gilt genau dasselbe.

Mr.Roboto
30.07.2007, 18:16
:-) ok, das war doch schon mal ganz gut :-) --- wo haste denn so günstig ein oszi her bekommen ??

thx

recycle
30.07.2007, 19:49
wo haste denn so günstig ein oszi her bekommen ??

Bei Ebay - war aber wie gesagt gebraucht - und hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel.