PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berührungen durch Plexiglas registrieren



Jaecko
22.07.2007, 23:02
Naabend.

Mal wieder ne Suche nach ner Problemlösung...
Gleich vorweg was geplant ist:
Eine bedruckte Plexiglasplatte soll - aufgeteilt in Segmente - mit einzelnen LEDs (oder EL-Folie) ausgestattet werden.
Vom Design her solls dann so aussehen wie die LCARS-Oberflächen (Star Trek), nur halt der Inhalt statisch, da es ja kein LCD ist.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Wie könnte man durch eine Schicht Plexiglas durch das Berühren eines Bereichs erfassen?

Wäre die Fläche leitend, wäre es ja mit nem einfachen Transistor machbar. Aber hier sinds ja 2,5mm Plexiglas sowie 2 Schichten Overheadfolie (schwarzer Rand + Farbiger BereicH) und ein Diffusor, damit die Flächen gleichmässiger ausgeleuchtet sind.

Das ganze sollte dann natürlich auch nicht sonderlich "gross" sein; das Licht muss also noch von hinten die Flächen gut ausleuchten können.
Ebenso sollte natürlich dann auch nur der Bereich reagieren auf den auch gedrückt wird.

Eine Möglichkeit hab ich schon gefunden, dabei wurde hinten eine Art Metall-Fliegengitter verlegt und mit einem QT110H ausgewertet.
Taugt die Möglichkeit was, v.a. wenn mehrere dieser Gitter nebeneinander liegen?

Und wo gibts diesen QT110H? Reichelt kennt ihn schon mal nicht...
Oder gibts noch alternativen?


Nobler wärs zwar mit nem Touch-LCD schon, nur sind diese (gut deutsch gesagt) schweinsteuer; und solche nachrüstbaren Touchfolien scheinen auch nicht grad ideal (= Auflösung hoch, Preis niedrig) zu sein.

MfG

Felix G
23.07.2007, 01:40
Also dieses System (http://cs.nyu.edu/~jhan/ftirsense/) funktioniert mit einem Beamer und einer Kamera, es ist also wohl noch teurer als ein "normaler" Touchscreen, und benötigt ordentlich Rechenleistung...

Aber vielleicht lässt sich das grundlegende Prinzip auch bei deiner Anwendung nutzen (Plexiglasscheibe & Diffusor hast du ja eh schon).

PICture
23.07.2007, 02:33
Hallo Jaecko!

Vielleicht mit Lichtschranken, wie im diesen Tread:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=16387&highlight=radio+umbau

MfG

Maruchinu
23.07.2007, 08:09
Hallo!

Vielleicht geht das mit kapazitiven Touchsensoren, wie z.B. von Qantum (http://www.qprox.com/) oder Cypress, etc.

Laut Hersteller gehen die bis zu 100mm Materialdicke (auch wenn ich mich wundere wie das gehen soll ^^).

Es gibt auf qprox.com auch ein pdf, das den Einsatz mit Hintergrundbeleuchtung zeigt und die wichtigsten Designregeln damit erläutert.

MfG
Maru

Thoralf
23.07.2007, 08:35
guckst du hier:
http://www.edisen.de/cms/

Deren Sensoren arbeiten auch kapazitiv, also auch auf eine gewisse Distanz durch nichtleitfähige Materialien wie Plexiglas hindurch.
Diese Firma hat auch einen Webshop.

askazo
23.07.2007, 09:49
Die Methode mit dem QT110 (oder ähnlichen ICs) ist sicher ein guter Ansatz.
Den QT110 und andere Touch-Sensor ICs (auch mehrkanalige) von Quantum bekommst Du bei Farnell (http://de.farnell.com).

askazo