PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nix Geht...



.:tuxianer:.
21.07.2007, 18:10
Hi,
ich wollte folgenden Code aus dem Tutorial auf den Chip brennen:



$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600
$eeprom
$eepromhex
Config Portc.0 = Output 'Ein Pin wird aus Ausgang konfiguriert PC0 (also Pin0 von Port C)

Do
Portc.0 = 1 'Pin wird auf High, also 5V geschaltet
Waitms 100
Portc.0 = 0 'Pin wird auf Low, also 0V geschaltet
Waitms 100
Loop

End


Ich habe den in Bascom compiled und die hex dann in avr-osp geladen und auf programm gedrückt. es programiert aber die diode blinkt nicht...im momment ist noch der interne Quarz aktiv aber ein externer 16MHz angeschlossen jedoch noch nicht aktiviert...ich habe in den Fusebits noch nix rumgestellt, da ich nicht weis wie das mit avr-osp geht...liegt das daran?

.:tuxianer:.
21.07.2007, 18:38
so ich habs auch mal mit:

$crystal = 1000000


probiert es geht aber immer noch nix...ich wähle für eeprom und Flash die gleich hex aus...vlt liegt es daran oder brauche ich nur die Flash wie läuft das???

stefan_Z
21.07.2007, 18:47
Du brauchst nur das HEX, eeprom musst du auch nicht definieren, da passiert ja nix.
$baud = 9600
$eeprom
$eepromhex
sind alle unnütz (zumindest in diesem Listing)

Falsche $crystal Angaben sind erstmal nicht schlimm, zur Not läuft das Programm dann zu schnell oder zu langsam...

.:tuxianer:.
21.07.2007, 18:48
ok habe sie rausgenommen aber es geht noch immer nicht...

Dirk
21.07.2007, 20:08
1. LED richtig an Portc.0 angeschlossen?
2. Vorwiderstand für LED richtig berechnet?
3. LED richtig herum gepolt?
4. Evtl. mal Pausen verlängert (Waitms 500)?

Gruß Dirk

.:tuxianer:.
22.07.2007, 01:35
1. Ja. Wie im Tut erklärt
2. Ich habe 1K
3. Ja
4. Muss ich mal testen...

.:tuxianer:.
22.07.2007, 18:20
keiner ne Idee?

lowtzow
22.07.2007, 18:27
keiner ne Idee?

versuch das ganze auf nen anderen port.
hast du die led eh gegen masse. vielleicht mal ne andere led probieren oder ist die led nur verpolt?!

bei den ersetn tests sind fehler normal und das ist auch gut so, aus fehlern lernt man! also nicht verzweifeln, ein bisschen versuchen muss man halt probieren

mfg
piri

.:tuxianer:.
22.07.2007, 18:30
also led ist richtig rum...habe auch beide richtungen probbiert aber Plus ist an Plus. Anderen Port kann ich probieren...Wenn ich die Diode normal zwichen masse und 5V tue gehts ja...

.:tuxianer:.
22.07.2007, 18:45
so hier nochwas interessantes: Ichhabs al mit avr Prog geflasht und nach dem Flashen kommt das:

Address: 0x0000, Expected; 0x940x, Recived: 0x0000

.:tuxianer:.
22.07.2007, 18:49
hier noch nen vetify log von AVR OSP:


Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Signature = 0x00 0x80 0x00
Leaving programming mode...
Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Erasing chip contents...
Leaving programming mode...
Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Erasing chip contents...
Reading HEX input file for flash operations...
Programming Flash contents... 0x0000 TO 0x00C7
Leaving programming mode...
Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Reading HEX input file for flash operations...
Reading Flash contents...0x0000 TO 0x00C7
Comparing Flash data...
Unequal at address 0x0000
Expected 0x0C Read 0x00
Leaving programming mode...

.:tuxianer:.
22.07.2007, 19:03
Ich habe mal die Fus und Lockbites mir AVR OSP eingelesen:


Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Fuse bits read = 0x0000 ( 0 )
Leaving programming mode...
Checking programmer type ...
Found AVR ISP
Entering programming mode...
Lock bits read = 0x00 ( 0 )
Leaving programming mode...



Bei folgenden sind Hacken:

Fuse:


On Chip Debug enabled
JTAG Interface enabled
Serial Programm Downloading enabled
Preserve EEPROM memory trought the Chip erase circle
Boot Flash selction size=2048
Boot restet vector enabled
CKOPT fuse
Brownout detection level at 4V
Brown-Out detection enabled
Ext Clock; Start up Time 6CK + 0ms

Lock:

Mode3
Application Protection Mode3
BootLoader Mode 3



wieso steht das auf Ext Clock???

lowtzow
22.07.2007, 19:06
hallo, ich verwende bascom.
also kenn ich leider nicht den ablauf von avg osp.

vielleicht solltest du mal nen anderen programmer probieren eventuell gibts fehler bei der kommunikation.

.:tuxianer:.
22.07.2007, 19:08
ich habe keinen anderen da...

lowtzow
22.07.2007, 19:17
vielleicht anderes programm zum programmieren verweden.

hast du den reset auch richtig beschalten?! vielleicht is irgendwo ne leitung offen miss sicherheitshalber überall mit durchgansprüfer nach, was mit was verbunden ist.

und bei einem anderen port hast du jetzt das selbe problem?!
verwende mal "set portb.0" bzw "reset"

.:tuxianer:.
22.07.2007, 19:19
ich glub kaum, das es am Port liegt...irgendwie programmiert das nicht korrekt...

.:tuxianer:.
22.07.2007, 21:10
ich trau mirs garnicht zu sagen...aber ich habe mich so bescheuert angestellt und die ISP buchse falsch herum beschaltet...aber wie sagt man so schön aus fehlern lernt man...

.:tuxianer:.
22.07.2007, 21:40
Nochmal ne Simple Frage...ich hatte ne kleine Blink Schaltung gemacht:


'################################################# ##
'step2.bas.BAS
'für
'RoboterNetz.de AVR Tutorial in RN-Wissen
'
'Autor: Frank Brall
'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware
'unter
' http://www.Roboternetz.de oder
' http://www.Roboternetz.de/wissen
'################################################# ######

$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 1000000

Config Portc.2 = Output
Config Portc.1 = Output
Config Portc.0 = Output


Do
Portc.2 = 1
Waitms 100
Portc.2 = 0
Waitms 100

Portc.1 = 1
Waitms 100
Portc.1 = 0
Waitms 100

Portc.0 = 1
Waitms 100
Portc.0 = 0
Waitms 100
Loop

End


PC2=Rote LED
PC1=Gelbe LED
PC0=Grüne LED

Es Blinktenn jedoch nur die Gelbe und die Grüne. Ich habe die Rote in PC3 geändert aber immer noch nix. PD7 geht jedoch...ich habe natürlich immer umgesteckt...woran kann das liegen?

linux_80
22.07.2007, 22:56
JTAG Interface liegt an diesen Pins, und
JTAG ist standardmässig aktiviert, deshalb
JTAG deaktivieren per Fusebits, oder auch per Software !

zB:
2mal hintereinander so wie hier angegeben :
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=255911#255911