PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tastaturmatrix mit Atmel 8252



gilsil
21.07.2007, 17:15
:-s Ich brauche etwas hilfe für eine Tastaturmatrix.
Ist ein 8252 überhaupt der richtige dafür? Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.

BASTIUniversal
21.07.2007, 17:44
Hi!
Bestimmt.

MfG
Basti

P.S.: Mit mehr Infos von dir, können andere auch dir mehr Infos geben!

gilsil
22.07.2007, 10:32
Ich bin recht neu in diesem Fach und habe mir einen für mich einfachen Ablauf zuecht gelegt.Letztlich benötige ich die Tastatur für eine Frequenzeingabe (6stellig).Ein weiteres Problem ist für mich die rechnerei mit Zahlen >FF hex.
Danke im voraus

BASTIUniversal
22.07.2007, 11:02
Hi!
Warum willst du denn unbedingt einen so alten µC verwenden? Nimm lieber einen Modernen ATMega 8, zu dem Controller gibt es auch unzählige Tutorials und HowTo's!

Was soll denn das für eine Tastatur sein? Zahlen von 0-9 und # und *? Was soll noch an den Controller (LCD, LEDs, Speicher, ICs mit Seriellem/Parallelem Interface)? Soll der Controller selbst eine Frequenz erzeugen, wenn ja, welche Art (Sinus, Dreieck, Rechteck, usw.) und welcher Frequenzbereich? In welcher Sprache willst du Programmieren und soll das ganze ggf. mit einem PC verbunden werden oder soll es ein "Stand-Alone" Gerät werden?

Schau dir mal das folgende Tutorial an:
Controller selber (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial)
Programmiersprache (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial)

MfG
Basti

gilsil
22.07.2007, 11:22
Für den Einstig in µC wurde mir der8252 empfohlen. Da ich wie gesagt neu bin und durch Versuch und Irrtum weiter komme, bin ich um gute,einfache Tipps sehr dankbar.
Ich stelle mir eine 4x4Tastatur vor für Frequenzeingabe, Ansteuerung LCD sowie Umsetzung der Frequenz in 2x8bit ll Datenwort.

Mit 8252 sind Lauflichter kein Problem und etwa Logikauch nicht mehr aber mit Rechnen komme ich nicht wirklih weiter.