PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IRF5305S- richtiger Transistor fuer H-Brücke?



-C3P0-
21.07.2007, 13:47
Da ich das ewige "Motortreiberdurchbrennen" (hatte immernur teile die ca 1-2A aushielten und viel zu dicke motoren xD :-k ) satt bin hab ich mich entschieden ne H-Brücke aus Mosfets zu basteln damit das problem ein fuer alle mal vorbei ist... soll möglichst viel Strom Aushalten.
Meint ihr der ist gut geeignet?
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/68168/IRF/IRF5305S.html
Wenn ihr bessere/andere Vorschläge habt schreibts einfach...
thx

BASTIUniversal
21.07.2007, 14:47
Hi!
Du hast da zu einem P-Kanal MOSFET verlinkt...der hat auch gute Daten (60mOhm Rds_on), aber für ne H-Brücke braucht es doch deutlich mehr als einen P-FET!

Du wirst erstmal einen Treiber für deine FETs benötigen, einer der sich dafür gut eignet ist z.B. ein (bzw. zwei) MAX5062. Der treibt ausschließlich N-FETs, da die idR besser sind.
Als N-FET kannst du dann z.B. einen IRF1404 verwenden. Der hat nen Rds_on von 4mOhm und nen zulässigen Dauerstrom von 202A (bei ausreichender Kühlung).
Ließ dir am besten mal die Datenblätter zu den ICs durch.

Als Alternative kann ich dir noch die Suchfunktion ans Herz legen.

MfG
Basti

Gock
21.07.2007, 15:08
Kann auch nur einen N-Kanal FET empfehlen, zb IRL3803.
Was die Treiber angeht, so sind die nicht unbedingt nötig, wenngleich sie natürlich schön sind. Die reduzieren die Verluste beim Schalten. Bei hohen Frequenzen macht sich das bemerkbar, bei Schrittmotoren zb eher weniger. Bei DC Motoren sind sie so gut wie überflüssig, weil ja dann höchstens im Sekundentakt geschaltet wird.
Gruß

-C3P0-
21.07.2007, 15:28
ok thx habt mir sehr geholfen

darwin.nuernberg
21.07.2007, 16:40
Warum nimmst Du nicht das IC VNH3SP30 Motortreiber bis 30A

Das ist eine fertige H-Bridge in einem, zugegeben mit kleinen Füssen , Chip.

Bekommst du einzeln oder einen Fertigen Bausatz bei http://www.shop.robotikhardware.de

IC VNH3SP30 einzeln (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=79_81&products_id=86)

RN-Mini H-Bridge - Bausatz Motoransteuerung (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=90)

-C3P0-
23.07.2007, 09:45
Hab mich jetzt entschieden ne H-Brücke aus 2PFets und 2NFets zu machen. denk das wird klappen...^^

shaun
23.07.2007, 10:57
Sicher? Davon sind hier schon einige "unerklärlich" in Rauch aufgegangen. Wie stellst Du Dir die Schaltung denn vor?

-C3P0-
24.07.2007, 13:01
naja wie wärs hiermit?!:

-C3P0-
24.07.2007, 13:06
aber koenntet ihr mir denn da noch nen pkanal mosfet empfehlen? ^^ thx

shaun
24.07.2007, 13:36
Hmpf, und die MOSFETs werden durch Luft und Liebe angesteuert? Wir eine H-Brücke so aussieht weiss ich wohl, ich fragte mich eher, wie die Ansteuerung aussehen mag.

-C3P0-
24.07.2007, 14:09
direkt über den micorcontroller?
oder geht das nicht?

-C3P0-
24.07.2007, 14:11
Geschwindigkeitsregelung ist für mich nicht wichtig falls du das meinst :|

avion23
24.07.2007, 14:36
Geht schon...
aber im Forum steht, dass der mikrocontroller dann durchbrennt. 20mA max. bei atmel, du lädst aber einen Kondensator.

molleonair
24.07.2007, 15:22
So einfach gehts dann doch nicht ...

Wie bitte willst du die P-Fets mit nem MC zum Sperren bringen oder hast du nur 5V an V+ ??????

PasstScho
24.07.2007, 15:30
Hallo,
Schau dir mal das Datenblatt zu IR2184 an und besorg dir 4 N-Kanal Mosfets....

MfG Alex

-C3P0-
24.07.2007, 15:31
nun ja bei dem motor den ich mir jetzt ausgesucht habe ja aber... xD der zieht nur 0.5A und da kann ich gleich meine kleinen motortreiber nehmen ^^
also: problem gelöst... =D>
thx

-C3P0-
24.07.2007, 15:32
Hallo,
Schau dir mal das Datenblatt zu IR2184 an und besorg dir 4 N-Kanal Mosfets....

MfG Alex

werd ich machen wenn ich nen größeren motor hab... irgendwann... :-k
thx

molleonair
24.07.2007, 17:39
naja n brüller ist der ir2184 ja nicht gerade mit max 1.4 A Umladestrom ..da gibbet doch mehr zb der 2110 hat ja schon 2A
außerdem ist n bootstrapschaltung mir immer noch n greul.
Was ist zB wenn der Treiber keine Spannung hat und die Transen schon unter Spannung stehen dann floatet das highgate irgendwo rum und wenns dumm läuft dann gibst nen kurzen.
Ich bin auch P-fets auf der high-side ..meine endstufe läuft tadellos

shaun
24.07.2007, 18:55
Bei eng definierten Spannungen mag es mit N+P ja gehen, aber ab bestimmten Spannungen ist ein Treiber einfach überlegen. Das Gate kann man sehr einfach vom Floaten abhalten, nur sollte man bei den IR-Treibern beachten, dass keine 100% Tastgrad möglich sind, weil die Bootstrap-Schaltungen keine Ladungspumpen haben, die sie immer auf Pegel halten - die oberen MOSFETs würden also schleichend sperren, unter Last eher schleichend abbrennen.

molleonair
24.07.2007, 19:09
naja was heißt eng definiert ?? mein 24V motortreiber läuft von 20V bis 35V so eng find ich das nicht
aber nichts destotrotz haben die n-fets schon n geilen Rds und so schau ich mir schon seid wochen möglichkeiten fürn ordentlichen treiber an find nur nix.
100 prozent Tastverhältniss müssen schon sein und wie soll man floaten vermeiden kann ja nicht nen widerstand vom highside G gegen S machen dann entläds den bootstrap kondesor ja noch schneller.Vieleicht n 12V Blei-Akku als highside Versorgung ???
Und ne floatende chargepump wie geht das ??

Gib mir bitte mal paar Tips wäre dir echt dankbar
Gruß Daniel

shaun
25.07.2007, 11:46
Floatende Ladungspumpen sind sinnvoll nur in Treibern zu integrieren, die mit handhabbaren Spannungen (<80V) arbeiten. Die HIP408x haben sowas zB an Bord. Ich wollte Dich nicht dazu motivieren, einen 10k-Widerstand ans Gate zu setzen, ich dachte da eher im Megohm-Bereich. Das Ding soll ja nicht das Abschalten beschleunigen, sondern Ladungen abbauen bzw verhindern, die die Highside-FETs leitend machen könnten.

molleonair
25.07.2007, 21:13
Ok ich schau mir mal die Hipos an Dank dir