PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reset



leon20
21.07.2007, 13:43
hallo,


ich will ein reset auslösen am atmega32 über funk damit ich in denn bootloader rein komme.
am modul ist ein status pin der mit einer led gekoppelt ist, diese led blinkt (intervall 0,5 sec. ) solange keine verbindung da ist und sobald eine verbindung hergestellt ist leuchtet die led permanent.

meine frage kann mann diese gegebenheit misbrauchen um ein reset auszulösen.


mfg leon

leon20
21.07.2007, 18:55
das muss doch irgendwie mit einem nicht triggerbaren monoflop (umgebaut) funktionieren

hat denn keiner eine idee

JonnyP
21.07.2007, 20:52
Offensichtlich versteht keiner die Frage.

leon20
21.07.2007, 21:39
Sorry falls ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe.

ich hab einen amtega32 mit einem bootloader ausgestattet damit ich über ein funk modul software updates machen kann. soweit funktioniert die schaltung auch super. der nachteil ist natürlich das ich jedes mal bevor ich ein update machen kann ein hardware reset von hand durchführen muss damit der bootloader aktiv wird.

glücklicher weise hat das funk modul einen status pin, der mir über eine led anzeigt ob eine verbindung besteht oder nicht.

wenn eine verbindung hergestellt wurde leuchtet die led permanent
falls keine verbindung vorhanden blinkt die led und signalsiert das er auf eine verbindung wartet.

jetzt brauch ich eine schaltung die eigentlich denn reset pin am atmega auf low zieht (einmal) wenn die verbindung hergestellt ist (led leuchtet permanent) und wenn keine verbindung vorhanden (led blinkt) soll die schaltung kein reset ausführen.

ich hoff jetzt versteht man mich :)

uwegw
21.07.2007, 21:50
Es gibt Watchdog-ICs (sind eigentlich dafür gedacht, nen µC zu resetten, wenn er abgestürtzt ist. Der AVR hat so was schon intern, andere Controller teilweise nicht). Die müssen regelmäßig mit nem Inpuls zurückgesetzt werden, sonst läuft ihr Timer ab, und sie geben ein Reset-Signal aus. So einen könntest du nutzen: die LED triggert den Watchdog, und wenn sie leuchtet, läuft der Watchdog ab und resettet den AVR.

Kannst du über die Funkverbindung auch Daten an den AVR senden? Dann könntest du nämlich auch darüber ein Kommando an das gerade laufende Programm senden, damit dieses den internen Watchdog des AVRs anschmeist und ablaufen lässt. Damit kann der AVr sich dann selbst resetten.

leon20
21.07.2007, 22:04
thanks :) super tip an denn watchdog hab ich nicht gedacht.

jetzt muss ich nur noch schauen wie sich das ganze mit dem stromspar modus verträgt.

PICture
21.07.2007, 23:01
Hallo leon20!

Mir ist noch nicht klar, was Du unter Verbindung verstehst (vielleicht Datentransfer?).

Um das LED Signal hardwaremässig nutzen zu können, muss das permanente Leuchten länger als die 0,5 s sein.

MfG

leon20
22.07.2007, 10:16
Hi,

ich wollt es eigentlich nicht unnötig kompliziert machen aber dieses funk modul ist ein serial port profil bluetooth chip.

das heißt der bluetooth chip der sich auf meinem board befindet ist ständig im search modus. wobei durch ein interval am status port vom modul folgende situation auftritt --> (blink intervall) high dauer 0,5 sec. dann wieder low 0,5 sec. solange er keine verbindung aufgebaut hat zum bluetooth modul der sich am usb port vom pc befindet.

sobald ich aber die verbindung zulasse findet mein board natürlich denn pc und da wiederum erlischt das interval und am pin des status ports herscht konstant ein high pegel. solange die verbindung nicht getrennt wird.

Update ---> ein datentransfer dauert im normal fall 30 - 40 sec. dannach wird die verbindung von mir getrennt und der bluetooth chip auf meinem board geht wieder in denn search modus. (blink intervall)

das mit dem watchdog ist eine gute möglichkeit.
wobei mir eine schaltung lieber wäre.
falls doch noch jemandem was dazu einfällt bitte posten

Hier noch der link zum bluetooth chip für alle die interesse an sowas haben.

http://www.dataspherewireless.de/products/oem_modules_CL2_smt.htm

mfg saber

uwegw
22.07.2007, 18:06
wobei mir eine schaltung lieber wäre.
Zb nen MAX1232

PICture
22.07.2007, 18:47
Hallo leon20!

oder 74HC123.

MfG


VCC VCC VCC
+ + +
| | |
.-. .-. .-.
| | R1| | R2| |
| | | | | |
'-' '-' '-'
| | || C1 | || C2
| GND +--||--+ GND +--||--+ +-----> Reset
| === | || | === | || | | Pin
LED V -> | .--------. | .--------. ___ |/
- +--|B0 Q0|---+ +--|B1 Q1|-|___|-|
| | | | | | R3 |>
| |_ | | |_ | |
+--------oA0 _ | +-----oA1 _ | ===
| | R0 | | R1 | GND
|/ '---o----' '---o----'
-| | |
|> + 74HC123 +
| VCC VCC
===
GND

_ _ _ _ _ _ _ _
A0 _| |_| |_| |_| |_________________| |_| |_| |_| |........
_________________ ____________........
Q0 |_________________|
_
Q1 _________________| |____________________________........

leon20
22.07.2007, 19:09
hallo PICture,


danke :) ist mir so viel lieber.