PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IS471F Infrarotsensor? Frage zu funktionsweise...



-C3P0-
21.07.2007, 10:15
Guten Morgen RN-community 8)
Da ich meinen Bot mit einer "beruehrungslosen" Hindernisserkennung ausrüsten möchte und mir Distanzmessung nicht wichtig ist sondern nur die Tatsache, dass mein Bot nicht gegen die Wand fährt und es recht einfach sein soll, denke ich dass ich es erstmal mit IR versuchen werde...
Ich interessiere mich für den IS471F den ich im RNwissensbereich gefunden habe. Wie dem Datenblatt zu entnehmen ist, gibt er ja schliesslich direkt digitale Signale aus, sodass ich diese nicht erst über nen ADport auswerten muss, doch heisst das, dass ich ihn einfach nur zusammen mit einer Infrarotdiode an meinen Atmel klemme und das wars? oder muss ich das Signal am empfänger noch verstärken, etc...?
mir geht es wie gesagt nur darum dass der Bot einige Zentimer vor einem Hinderniss wegdreht und nicht um bestimmung des Abstandes oder Ähnlichem.
thx schonmal im vorraus


Sänk Ju

Manf
21.07.2007, 10:28
So ist es vorgesehen.
Machmal ergeben sich Schwierigkeiten wenn die Versorgungsspannung nicht gut mit Kodensatoren abgeblockt ist und sich bei den Stromimpulsen der LED Spannungseinbrüche ergeben.
Manfred

-C3P0-
21.07.2007, 10:33
Gut thx fuer die schnelle Antwort

uffi
24.07.2007, 13:44
Also ich würde Dir die Verstärkung des LED-Stromes mit einem pnp-Transistor empfehlen, damit kannst Du die Reichweite auf 30 cm ausdehnen. Man kann auch 2 LED in Serie betreiben, dann wird die Leistung an 5V Versorgung voll ausgennutzt.

Als LED empfehle ich die LD274-3 - super Wirkungsgrad, hohe Pulsfestigkeit bis 3A, hohe Strahlungsleistung, rel. enger Halbwerts-Öffnungswinkel.

Der Nachteil mit dem IS471F ist jedoch die hohen Kosten von >2,5€ und die schlechte Effizienz wegen festem Duty Cycle von ca. 6-8%.

Besser ist folgende Lösung:
Die LED selbst über den µC mit 38 kHz modulieren (z.B. über PWM-Ausgang) und eine Bitfolge aussenden, die mit einem SFH5110 Infrarotempfänger (0,56€) empfangen wird (an einem Eingang des µC). Duty Cyle des 38 Khz einstellbar von ca. 25%-50% - darüber Ansprechentfernung veränderbar. Duty Cycle der Bitfolge einstellbar zum Stromsparen! Hohe Sicherheit über Festlegung und Erkennung der Bitfolge.
Weiterer Vorteil: es sind mit geringem Betriebstrom Reichweiten bis 10m möglich, der SFH5110 hat einen adaptiven Verstärker.

Fazit: Billiger und besser