PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkfernsteuerung mit RFM12



felack
20.07.2007, 16:10
Hallo,

ich habe die vielen interessanten Beiträge über die RFM12-Module gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle Daten über RS232 verschicken wollen. Mich würde eine einfache Funkfernsteuerung interessieren, die etwa so aussehen könnte:

Sender:
ATtiny2313 oder ATmega8
8 Tasten
RFM12
Li-Ionen-Akku/Batterie

Empfänger:
RFM12
ATtiny2313 oder ATmega8
8 Optpkoppler oder 8 Relais

programmiert mit BASCOM

Hat schon jemand sio was gemacht? Ich habe leider noch keine Funkmodule da, sonst hätte ichs schon mal selbst versucht.

felack

maximum2006
14.08.2007, 23:47
gemacht nicht aber müsste doch super gehen......

einfach rs232 befehle 1-8 für die relais...

uwegw
15.08.2007, 10:58
Die Übertragung läuft byteweise. Dem Modul ist es vollkommen egal, ob das Byte nun ein serielles Zeichen ist oder ob jedes Bit darin für ein Relais steht.

maximum2006
15.08.2007, 11:08
ja klar jenach dem ;)

aber müsste doch machbar sein

Picht
15.08.2007, 20:15
Hallo,

weise jeden Taster ein Wert zu
Es ist dem RFM12 egal ob Du "Das ist ein Test" oder 123456....
sendest.

Empfänger:
Wenn 1 empfangen dann schalte....

Wigbert

vajk
15.08.2007, 22:14
... und wenn die Wetterstation von neben an oder sonstwas auch Daten sendet, dann schaltets auch :-)
.. also der Frequenzbereich ist reichlich belegt - inkl. uns funkamateuren !!!

Du mußt Dir schon die Mühe machen, ein Fehlergesichertes Protokoll zu entwerfen - also nur in Verbindung mit einem uC nutzen!

Picht
15.08.2007, 22:28
Hi vajk,

dem pflichte ich natürlich bei.

Wobei ich als Funkamateur wohl weit und breit der einzige
"Sender" bin .

Hat aber nicht jeder soviel Glück wie ich...........


Wigbert

vajk
15.08.2007, 23:44
Ah .. bittu auch n OM .. fein :-) Wo issn Dein qth?

Eisbaeeer
16.08.2007, 06:06
Ja, ja. Das 70cm Band. Steht der Nachbar vor seinem Auto und bekommt es nicht mehr auf. *Grins*
Wer wird denn da auf dem Relais arbeiten?

@Picht
Wie weit ist das Protokoll? Gibt es schon neuigkeiten?

73 Eisbaeeer

Picht
16.08.2007, 08:21
hallo Eisbeer,
da ich mehrehre Miniterminals mit Nokia 3310 Display nutze, habe
endlich geschafft eine Incl. für das Sendeprotokoll zu proggen.
Da nach der Übertagung eine Bestätigung kommt kann man das zur
Wiederholung usw. nutzen.
Wollte das Ding als drahtloser Monitor nutzen

http://www.mikrocontroller.net/topic/12150#626940

Wigbert

Eisbaeeer
16.08.2007, 10:15
@Picht
Das sieht doch schon sehr gut aus. Damit wäre der CRC Check mal abgehakt.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich das mit Multi-Master mache. Aber das gestaltet sich ja ein wenig schwieriger wie der folgende Thread http://www.mikrocontroller.net/topic/75631 zeigt.

Im Moment beschäftigen mich noch ein paar andere Bausteine, die ich erst noch in den Griff bekommen muss. Z.B. wäre da der PCF8583. Es gibt jede Menge beispielscripts, doch bisher hat keiner die Jahreszahl im SRAM abgelegt und hochgezählt. Da werde ich mich mal dran machen und den Code veröffentlichen

@felack
Der Code von Picht ist genau das, was du brauchst. Damit kannst du sicherstellen, dass dein Relais nur dann schaltet, wenn es auch mit seinem Namen angesprochen wird. :-)

Picht
16.08.2007, 11:27
Hallo Eisbeeer,
ich muss gestehen, da meine RFM12 irgendwo von China
herumschippern hab ich auch nur vorbereitende Arbeiten gemacht.

Mit den vielen RFM12 würde ich eine Abfrage vom Master Steuern.
Also Slave 1 - übertrage Werte.
Slave 2 -übertrage Werte usw....
dann vermeidet man am sichersten irgendwelche überschneidende
Sendungen. Die Dinger schaffen doch 100 Meter.

Wigbert

Eisbaeeer
16.08.2007, 11:44
Ich glaube auch, dass ein zyklisches Abfragen der beste Weg wird.

Der Master kann ja abfragen, wieviele Slaves antworten. Diese Adressen der Slaves im Ram ablegen und dann entsprechend abfragen. Wird ja bei 1wire devices auch nicht anders gemacht.

Bei meinem Vorhaben sind es eh nicht mehr als 4 Slaves und die Werte sind nicht Zeitkritisch.

Ja die RFM12 schaffen gut die 100m. Bei angepasster Antenne glaub ich noch mehr. Da kann das System von ELV, dass abgesehen davon nur eine Richtung kann, nicht mithalten.

Grüße Eisbaeeer

Picht
16.08.2007, 12:30
hi,

da ich ein Fan von den bascom Befehl "debounce" bin, kann man
in seiner Sub mit nur 1 Taster 256 abfragen starten.
Pos. Flanke, tasten entprellt.(oder so)

Ein 2.Taster blättert mit "debounce" im Menü

Nach dem Motto:

Wohnzimmer: zu Warm
Ölverbrauch : zu viel
usw.

Wigbert

Eisbaeeer
16.08.2007, 13:27
hi,

da ich ein Fan von den bascom Befehl "debounce" bin, kann man
in seiner Sub mit nur 1 Taster 256 abfragen starten.
Pos. Flanke, tasten entprellt.(oder so)

Ein 2.Taster blättert mit "debounce" im Menü

Nach dem Motto:

Wohnzimmer: zu Warm
Ölverbrauch : zu viel
usw.

Wigbert

#-o

Das musst du mir mal erklären, was du damit meinst.
Bisher hab ich das mit Drehencoder gemacht.
Bei Debounce kann man ja auswählen, ob er mit aufsteigender oder abfallender Flanke springen soll. Was zählst du hoch?
Hast du mal ein Beispiel?


Eisbaeeer

Picht
16.08.2007, 14:27
Drehdecoder sind ok, nehm die ruhig,

ich wollte mich doch mit Tasten mich durchwählen.
Macht sich bei manchen Projekten besser.
Wer will schon beim Hausbus in den Kasten im Flur ein Drehgeber haben.

nochmals nichts gegen Drehdecoder


Anbei mal eine Menüwahl. Du drückst auf die Taste und kannst wieder
loslassen.Das Entprellen ist auf eine best.Zeit eingestellt.
Flag setzen und fertig.

Menu_wahl Alias Pinb.3 '''' Menü:Speed(Grundeinstellung Wahl = 0) ; Slow ; Kanal
Debounce Menu_wahl , 1 , Menu , Sub

Sub Menu
Incr Wahl
Wahl = Wahl + 0
If Wahl = 1 Then 'Slowwahl
Slow = 1
Kanal = 0
Elseif Wahl = 2 Then 'Kanal
Kanal = 1
Slow = 0
Elseif Wahl > 2 Then
Wahl = 0
Kanal = 0
Speed = 0
Slow = 0
End If
End Sub

'Auszug aus mein Projekt Scanner


Wigbert

Alex20q90
18.01.2008, 12:00
Ahh ein AFU-Thread :-)

Ich habe auch mit den RFM12 rumexperimentiert. Dafür habe ich das Funk-Evo-Board von Pollin. Fasst jeder hat den Optokoppler überbrückt.

Diejenigen die mit den RFM12 ein super Reichweitenergebniss haben, brauch sich nicht wundern! Sie betreiben die Module ausserhalb der Spezifikation! Von 2.2 bis 3.8Volt (zumindest die wo ich habe)

Bei 5V geht die Reichweite logischerweise hoch!

Und die verkraften das! Ich hab nen test mit ner Stummelantenne von ca 17cm gemacht. quer durchs gebäude (keller 2 OG) mit 19200 bps. kein übertragungsfehler. Das hat mich sehr beeindruckt.

Eisbaeeer
18.01.2008, 21:13
Ja die Dinger senden ganz schön Leistung. Ich hab die hier neben meinen guten "alten" Belinea 19" Monitor liegen und was sehe ich da auf meinem Bildschirm? Ein Flackern.

Falls es jemanden interessiert. Unter www.comwebnet.de/forum gibt es einige User, die den RF12 schon für verschiedene Projekte nutzen. Unter anderem ist schon das SNAP Protokoll mit ACK - NACK und Master - Slave Anwendungen realisiert.

Die Scripte sind alle samt in Bascom mit Quelltexten verfügbar. Unter anderem werden auch die Statis abgefragt und darauf mit erneuter Initialisierung reagiert.

Grüße Eisbaeeer

Barthimaeus
19.01.2008, 09:38
Ist es denn nun möglich über ein rfm12 seriell Daten zu übertreagen, ohne SPI verwenden zu müssen? Wenn ja - wie? Das wäre ja genial !