PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eprom



coolmann1056
20.07.2007, 15:39
Hallo ich wollte fragen ist das hier ein Eprom und wenn ja was kann ich damit machen/Bauen???Bild hier:

zebrafalke
20.07.2007, 16:36
Ja, das ist wohl ein EPROM, oben ist ein kleines Fenster, wenn man das mit UV-Licht beleuchtet, dann wird der Speicher gelöscht. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/EPROM

Moderner sind EEPROMs, die lassen sich elektrisch löschen, und es ist kein Fenster mehr vorhanden.


Gruß
zebrafalke

coolmann1056
20.07.2007, 17:14
Und wie beschreibt man das wie ein Microcontroller??? oder muss man sich das gerät dafür bauen/Kaufen???

zebrafalke
20.07.2007, 20:14
AVRs haben meistens schon einen integrierten EEPROM, such mal in der Bascom-Hilfe, da müsste was drüber stehen.

Gruß
zebrafalke

PICture
20.07.2007, 20:59
Hallo coolman1056!

Ein EPROM kann man mit einem µC beschreiben. Entweder mit Impulsen 50ms (was sehr einfach ist, dauert aber leider länger) oder mit mehreren 100µs Impulsen laut "Programming Flowchart" aus dem Datenblatt (Datasheet). Ein Datenblatt kannst Du z.B. vom

http://www.datasheetarchive.com/

downladen, wenn Du "27C256" als Suchbegriff angibst.

MfG

coolmann1056
20.07.2007, 23:47
Hi habe nur Rp5 und C-control Micro kann ich damit auch einen Eprom an steuern oder beschreiben????Mit der Micro oder so???


Ps:Was ist ein SRAM????

PICture
21.07.2007, 00:56
Das weiss ich leider nicht, weil ich weder Rp5 noch C-control Micro kenne. Um EPROM zu beschreiben müssen nur im Datenblatt angegebene "Timing Diagrams" erzeugt werden, egal womit. Beim Lesen ist ein EPROM wie ein SRAM.

MfG

coolmann1056
21.07.2007, 17:04
Und einen EEprom??? geht das einfacher??? Und woran erkennt man das es ein EEprom ist???

linux_80
21.07.2007, 19:52
Hi coolmann1056,

EEproms sind leichter anzusprechen.
jeder AVR hat sowas schon mitdabei, je nach Modell mehr oder weniger Bytes,
dann die bekannteren sind extern über I2C anzusprechen.
Such u.a. mal nach 24C16 (im Forum im Wiki und auch sonst überall) , so wird einer der kleinsten dieser ICs genannt.

Was willst du genau damit machen, gibts schon ein Ziel ?

Die grossen Eproms, wie in dem Bild oben, sind nicht so sehr für die MicroController geeignet, da diese über Adress- und Datenbus angesprochen werden müssen, was die meisten nicht haben, bzw. man braucht zuviele IO-Ports dafür. Also in dieser Form eher ungeeignet egal ob E- oder EEProm.

PICture
21.07.2007, 20:50
Hallo!

Bei einem EEPROM ist das gleiche.

EEPROM erkennt man aus der Bezeichnung des Chips, weil anstatt "27" gibt es "28" (z.B. 27C256 ist ein EPROM und 28C256 ein EEPROM).

MfG