PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spitzes teiel mechanisch bewegen um metall zu durchschlagen?



theborg
20.07.2007, 15:28
Hi ich suche nach einer zuverlässigen Lösung um Metall in etwa 1/10mm dicke zu durchschlagen, das Problem da dran ist das die Spitze direkt nach dem durchschlagen zurückgezogen werden muss b.z.w. eventuell sogar durch den Druck der hinter dem Metall liegt zurückgeschossen wird daher darf die spitze dann nicht wild durch die gegend fliegen.

Die Auslösung soll irgendwie Elektronisch funktionieren.

Meine Idee war mit einer spule nen spitzen metallstab zu beschleunigen nur ist dann das Problem das der metallstab einfach weg geschossen wird.

Vielleicht hat einer ne Idee kann des leider nicht endlos testen da die Druckpatronen Schweine teuer sind und soweit ich weis auch nicht mehr erhältlich sind.

mfg tb

Benedikt.Seidl
20.07.2007, 16:05
du meinst solche druckpatronen wie beim sahne aufschäumen? solche? (http://www.rodacher.de/shop/product_info.php?products_id=182)

ist das denn nicht gefährlich

SEIDL.

Andree-HB
20.07.2007, 16:47
...kauf` Dir doch einen Elektrotacker und baue den nach eigenen Bedürfnissen um...der macht ja schliesslich nix anderes.

...gibt`s regelmässig bei den Discountern, gerade letztens wieder irgendwo für 10,- Euro

theborg
20.07.2007, 18:01
du meinst solche druckpatronen wie beim sahne aufschäumen? solche? (http://www.rodacher.de/shop/product_info.php?products_id=182)

ist das denn nicht gefährlich

SEIDL.

Jo nur ist da kein CO2 drinne sondern halon sind von der form auch etwas anders sind aus nem alten Löschsystem.


Nen etacker geht net hab ich auch schon dran gedacht will 2 aufeinmal öffnen.

Yossarian
20.07.2007, 18:25
Hallo
Schraub in den Anker eines Hubmagneten eine Stahlspitze o.ä.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Manf
20.07.2007, 18:50
Überlege Dir auf alle Fälle gut auf was Du mit solchen Patronen machst, die Du nicht erfolgreich geöffnet hast, die also dann nach der Behandlung jederzeit aufgehen können.

Das ganze klingt nicht sehr nach einem überlegten Vorgehen.
Manfred

theborg
20.07.2007, 19:10
Naja über die Gefahr bin ich mir schon bewusst kommt nen stabiles Gehäuse darum auch über die gefahr des Halons bin ich mir bewusst in meiner bw zeit ist mal im fucks ne Flasche hochgegangen war net angenehm also am ersten tag hat man nichts gemerkt dafür war der zweite Horror :-(

Über die Handhabung der fehl gezündeten muss ich mir noch Gedanken machen dadran hab ich auch schon gedacht aber noch keine lösung.

hackgreti
25.07.2007, 08:00
Du könntest an einer spitzen Stange ein Gewicht befestigen, durch das Gewicht zwei größere Löcher boheren und zwei Stangen durchstecken. (Die Stangen müssten exakt in die Löcher passen; Spielpassung)
Oben an den zwei paralellen Stangen rechts oder links einen elektromotor befestigen. Dann unten ein Zahnrad (auch von irgendeinem Fahrrad) befestigen das sich drehen lässt.
Mit einer alten Fahrradkette (wenn diese zu kurz ist mit einer 2ten verbinden) verbindest du den Motor und dieses Zahnrad. An dem großen Gewicht auf der Seite der Kette machst du dann einen Haken fest der in sich in der Nähe der Kette befindet und sich durch einen Mechanismus ganz oben von den Stangen löst. Dann stellst du das ganze vertikal auf.
Der Motor wird eingeschaltet und das Gewicht samt der Durchsteckstange wird aufgehoben, oben klinkt der Hacken aus, und das ganze fliegt in die Tiefe auf deine Metallteile.............

Ist viellecht nicht die intelliegenteste Lösung, jedoch ist es eine. Wobei der Aufwand bestimmt auch groß ist. Ich gebe zu das ich den Mechanismus bei dem das Gewicht gehoben wird, nicht so ganz beschrieben habe, weil ich selber nicht genau weiß wie man das Anstellen könnte.

Für alle die diese Idee zum lachen finden, die können gerne eine andere Hilfestellung anbringen.

Klingon77
01.08.2007, 12:52
hi,

die Idee mit dem Elektromagneten finde ich gar nicht mal so Übel.

Etwas Abgewandelt:

Doppelt wirkende Pneumatikzylinder (Luftdruck)

Hohe Verfahrgeschwindigkeit
Einfacher Betrieb (über jeden Kompressor)
Elektrisch auslösbar (über elektro-pneumatische Wegeventile)
Sicher (Spitze fliegt nicht weg)
erprobte Technologie
Einfacher und schneller Aufbau (genormte Teile)

Gruß, Klingon77

Manf
01.08.2007, 17:27
Denke an die Patronen die halb geöffnet in der nicht ausreichnd kräftigen Mechanik hängen und beim Herausfummeln dann doch noch aufgehen.

Ist denn schon geklärt welche Kraft für den Vorgang nötig ist? Dann kann man sich ja eine ausreichend kräftige Mechanik ausdenken und diese aufbauen und ausprobieren, am besten auch nicht gerade an einer Patrone. Wenn nicht klar ist welche Kraft nötig ist dann bleibt es Glücksache und es ist schade um das Material und das Risiko.
Manfred


Wie ist es damit als Übungsmaterial?

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:6fwCTybliLdG4M:http://www.kaffeemaschinen.de/produktbilder/72b32a1f754ba1c09b3695e0cb6cde7f.jpg

dundee12
01.08.2007, 21:19
Wie Klingon schon sagt.
Mit einer Pneumati geht es am besten.
Kauf am besten einen Kleinen Pneumatikzylinder und ein 5/2 Wege-Ventil (Ebay). Dann holst du noch so nen kleinen Autokompressor, die gibts überall für unter 10€.

Stomlos ist dann der Zylinder eingefahren und sobald du das Ventil auslöst fährt er aus.

Klingon77
01.08.2007, 22:04
hi,

je nach Durchmesser des Loches, daß "gestanzt" werden soll würde ich darauf achten, daß der Zylinder in zwei Richtungen arbeitet.

Er muß an beiden Enden einen Anschluß für Druckluft haben.

Ansonsten wird die Rückstellung mit einer eingebauten Feder bewerkstelligt.

Ist die Klemmkraft im Blech gering, geht das auch - dann reicht auch ein
sog. 3/2 Wegeventil (wenn ich mich recht erinnere)

Ist die Klemmkraft im Blech hoch dann, wie gesagt den doppelseitig wirkenden
Zylinder mit 5/2 Wegeventil (wie dundee12 schon sagte!)


Gruß, Klingon77

PS:
Noch ein Nachtrag:
Was möchtest Du denn genau machen?
Skizze möglich?

Asurokiller
05.08.2007, 12:36
Brobiers mal mit Pressluft zum abschiesen des Metallstifts. :arrow: