PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromsparfunktion



Powell
18.07.2007, 13:32
Hallo,

ich habe eine recht einfache Anwendung mit einer 9V Blockbatterie und einem ATTiny 25 Controller. Der Controller schaltet über zwei Transistoren je zwei relais für eine Bestimmte Zeit, der Befehl dazu wird über zwei Taster gegeben - mehr ist es eigentlich nicht.
Momentan habe ich einen On-Off schalter integriert um das Gerät abschalten zu können. Dumm ist nur wenn man vergisst den Schalter auszumachen, nach ein paar Tagen ist dann die Batterie leer.

Ich dachte jetzt, dass man eine Selbstabschaltfunktion integrieren könnte. Ich dachte an so eine Art Selbsthaltung eines Hauptschalter (vielleicht ein Transistor?) die durch einen Tastendruck der eingangstaster ausgelöst wird, und von einem Controllerausgang nach einer bestimmten Zeit wieder aufgehoben wird, wenn man währenddessen nicht die Eingangstaster betätigt.

Hätte jemand eine Idee wie man sowas Hardwaremäßig umsetzen könnte?

Grüße Paul

Michael
18.07.2007, 15:10
Hallo Paul,

Du schließt den 1. Taster (und jeden weiteren) auf der einen Seite an den Pluspol der Batterie an. An der anderen Seite kommt ein Widerstand und eine 5,1V Z-Diode nach GND. Zwischen Widerstand und Diode kommt ein Eingangspin.
Bei Tastendruck fließt Strom, begrenzt auf 5,1V in den Controllerpin, über die interne Schutzdiode nach Vcc und weckt den Controller.
Jetzt kann der Controller über einen Ausganspin einen Transistor einschalten*, und damit eine Selbsthaltung übernehmen und die Software ausführen und danach abschalten.
*eigentlich 2 Stk., ein npn und dann ein pnp, damit du Plus schalten kannst.

Gruß, Michael

PICture
19.07.2007, 06:20
Hallo Powell!

Schau Dir, bitte, diesen Tread an

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32190

damit ich das nicht wiederholen brauche. :)

MfG

Jakob L.
19.07.2007, 08:53
Bei dieser Lösung muss man noch beachten, dass viele Spannungsregler es überhaupt nicht mögen, wenn die Ausgangsspannung grösser als die Eingangsspannung wird. Da der Ausgang über den Controller gespeisst wird, müsste man zum Schutz des Spannungsreglers eine Diode vom Ausgang zum Eingang schalten.