PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM mit Atmega64 mit OCA1?



m_herr
17.07.2007, 19:32
Hallo,

beim Atmega64 ist doch PWM1 des Timer1 doch PB.5, oder?
Warum habe ich dann im Gegesatz zu meinem Mega32 kein Zucken auf der Leitung, wenn ich Ocr1al = 120 programmiere?
Timer ist wie beim funktionierenden Mega32 mit


Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down , Prescale = 8
programmiert.

Was mache ich falsch?

meldano
18.07.2007, 09:17
Hi,

wenn du im Datenblatt des Controllers richtig nachgeguckt hast, würde ich die Register mal händisch setzen.
Gerade bei PWM oder ADC setze ich die Register nur noch zu Fuß, da man dann gleich weniger Zeit mit der Fehlersuche verbringt.

Gibt es Fehler beim Compilieren?

Gruß
Daniel

m_herr
18.07.2007, 10:08
keine Fehler beim compelieren. Nur die LED bleibt dunkel bzw Oszi bleibt ruhig.
händisch setzen? ist das nicht sehr kompliziert und aufwändig? Hattest du denn schon mal einen Fall, daß es dann funktioniert hat?

meldano
18.07.2007, 10:29
Register händisch setzen ist nicht das Problem.
Ist im Datenblatt alles beschrieben.

Ja, bei meiner Bacom Version und einem Tiny45 hatte ich ähnliche Probleme.

Hast du es mal mit Timer2 versucht?

Gruß
Daniel